ANZEIGE

26.05.2023

Callaway – Big Bertha Golf-Driver 2023

Größerer Sweetspot, höhere Fehlertoleranz, bessere Schläge - der Callaway Big Bertha Driver verbessert das Spiel gerade bei höherem Handicap.
20.05.2023

TaylorMade – BRNR Mini-Driver 2023

Beim TaylorMade BRNR Mini-Driver kombiniert man Retro-Ästhetik mit moderner Technologie und Leistung und setzt das Throwback-Thema fort.
10.05.2023

XXIO – Prime Golf-Driver 2023

Weniger Gewicht, mehr Power und ein Plus an Treffsicherheit: Der XXIO Prime Driver ist ideal für Spieler mit moderater Schwunggeschwindigkeit.
02.05.2023

Mizuno – ST-X 230 Golf-Driver 2023

Für den ST-X 230 Driver verspricht Mizuno dank Cortech Chamber mehr Power bei weniger Spin in Kombination mit einer Draw-Gewichtung.
06.03.2023

Cobra – Aerojet LS Golf-Driver 2023

Der Cobra Aerojet LS Driver ist ideal für erfahrene Spieler, die einen niedrigen Ballstart und wenig Spin für maximale Manövrierbarkeit und Kontrolle wollen.
24.02.2023

Ping – G430 LST Golf-Driver 2023

Der Ping G430 LST Driver ist Pings erste Abschlagwaffe mit einer Karbon-Krone, die zusätzlich die äußeren Bereiche des Korpus umschließt.
18.02.2023

Srixon – ZX7 Mk II Golf-Driver 2023

Tour-level Performance und ein revolutionärer Energietransfer auf den Ball zeichnen den Srixon ZX7 Mk II Driver aus.
14.02.2023

Titleist – TSR1 Golf-Driver 2023

Mit seinem ultraleichten Design verspricht der Titleist TSR1 Driver mehr Geschwindigkeit und einen leichteren Ballstart für Golfer mit moderaten Schwung­geschwindig­keiten.
14.02.2023

TaylorMade – Stealth 2 HD Golf-Driver 2023

Der TaylorMade Stealth 2 HD Driver hat das höchste Trägheitsmoment der aktuellen Stealth 2-Familie und ist die fehlertoleranteste Variante der Serie.
13.02.2023

Wilson – Dynapower Carbon Golf-Driver 2023

Wilson Dynapower Carbon heißt ein Driver für Golfer, die den Ballflug steuern und kontrollieren wollen.

Um einen guten Abschlag zu schlagen, braucht man den richtigen Driver.

Ein Driver ist ein Golfschläger, der in der Regel verwendet wird, um den Ball beim ersten Schlag eines Lochs vom Abschlag zu schlagen. Der Driver ist der längste Schläger im Golfbag eines Golfers und hat den geringsten Loft-Winkel, was dazu beiträgt, die größte Weite zu erzielen. Driver gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Designs, aber alle haben einen langen Schaft und einen großen Schlägerkopf. Einige Driver haben verstellbare Gewichte, so dass der Golfer den Schwerpunkt anpassen kann, um den Ballflug zu verändern. Darüber hinaus verfügen die modernen Driver über eine Reihe von Einstellmöglichkeiten, wie z.B. einen verstellbaren Schlagflächenwinkel, ein verstellbares Hosel und vieles mehr. Diese Einstellmöglichkeiten ermöglichen es dem Golfer, den Driver auf seinen Schwung abzustimmen und einen optimalen Ballflug und eine optimale Distanz zu erzielen.

Die Wahl des richtigen Schafts für Ihren Driver ist wichtig.

Im Allgemeinen ist L-Flex am besten für Damen und R oder S-Flex ist ideal für Männer mit einem schnelleren Schwung. Auch die Größe des Schlägerkopfes ist wichtig. Driver-Schlägerköpfe variieren derzeit zwischen 440 und 460 Kubikzentimetern. Dieser Unterschied kann einen erheblichen Einfluss auf die Genauigkeit Ihres Schlags haben. Wenn Sie ein erfahrener Spieler sind, ist ein Driver mit 440 Kubikzentimetern zu empfehlen. Wenn Sie sich mehr Fehlerverzeihung wünschen, sind 460 Kubikzentimeter die bessere Wahl. Hochwertige Driver von Golfmarken wie Titleist, TaylorMade, Callaway und Cobra sind im Handel erhältlich.

Allround

Allround-Driver zeichnen sich durch Spieleigenschaften aus, die für eine große Anzahl an SpielerInnen geeignet sind. Das heißt, sie lassen sich sowohl von Top-Spielern wie auch von schlechteren Golfern oder sogar Anfängern spielen.

Game-Improvement

Game-Improvement Driver richten sich vor allem an mittlere und hohe Handicaps sowie AnfängerInnen. Oft haben sie Gewichtungen, die helfen sollen, den Slice zu reduzieren, um den Ball gerader und auch länger zu schlagen.

Damen

Für Damen sind die Schläger geeignet, wenn sie eine für sie passende Gewichtsverteilung haben, leicht spielbar sind und mit einer guten Fehlertoleranz ausgestattet sind.

Single-Handicap

Gute und sehr gute SpielerInnen legen vor allem viel Wert auf Feedback und Gefühl im Treffmoment. Dazu sollten die Driver es auch ermöglichen, den Ball mit bestimmten Flugkurven (Draw, Fade, etc.) zu spielen.

Anfänger

Anfänger-Driver richten sich vor allem an SpielerInnen mit hohen Handicaps sowie GolferInnen, die gerade mit dem Golfspiel beginnen. Oft haben sie Gewichtungen, die helfen sollen, den Slice zu reduzieren, um den Ball gerader und auch länger zu schlagen.

 

Back to Top