ANZEIGE

22.04.2025

New Balance – 574 Greens V2 Golfschuh 2025

Der New Balance 574 Greens V2 Schuh kombiniert Wasserdichtheit mit spikeloser Sohle, DynaSoft-Dämpfung und sportlichem Design.
19.04.2025

TaylorMade – Qi35 LS Driver 2025

Ein aerodynamisches Design zusammen mit einer Low-Spin-Technologie sorgt beim TaylorMade Qi35 LS Driver für mehr Länge und Präzision.
18.04.2025

Hirzl – Soffft Pure Golfhandschuh 2025

Der Hirzl Soffft Pure Handschuh aus Cabretta-Leder bietet unübertroffene Weichheit, präzises Spielgefühl und langanhaltende Performance.
16.04.2025

Ogio – All Elements Silencer Golfbag 2025

Das Ogio All Elements Silencer Cartbag schützt Schläger geräuschlos und ist wasserdicht. Mit 15-Wege-Top und durchdachtem Stauraum.
15.04.2025

Wilson – Infinite Wedge 2025

Die Wilson Infinite Wedges kombinieren ein Cavity-Back-Design, gefräste Rillen und ein Onyx-Finish für mehr Kontrolle und Fehlertoleranz im kurzen Spiel.
14.04.2025

Mizuno – Pro X Golfball 2025

Die Kombination von weichem Gefühl im Treffmoment mit vielseitiger Leistung macht den Mizuno Pro X für SpitzenspielerInnen attraktiv.
14.04.2025

Callaway – Reva Rise Eisen 2025

Mit einer KI-optimierten Schlagfläche bieten die Callaway Reva Rise Eisen für Damen mehr Kontrolle und Konstanz.
11.04.2025

Ping – Scottsdale Putter 2025

Die neuen Ping Scottsdale Putter bieten ein weiches Schlaggefühl, hohe Fehlertoleranz und individuelle Anpassungsmöglichkeiten mit der WebFit Putter-App.

Callaway – Elyte Hybrid 2025

Der Callaway Elyte Hybrid 2025 überzeugt durch individuell einstellbare Heel-Toe-Gewichte und eine fortschrittliche Ai10x-Schlagfläche.
08.04.2025

Shot Scope – Pro X Golflaser 2025

Präzise Entfernungsmessungen sowie individuelle Designoptionen zeichnen den Shot Scope Pro X Laser aus.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die News-Sektion bietet aktuelle Informationen zu den neuesten Golfschlägern, Golfbällen, Trolleys und mehr, sortiert nach Produktkategorien.
  • Regelmäßige Updates zu neuen Produkten und Innovationen wie Drivern, Hybrids, Golfschuhen und Golfzubehör helfen Golfern, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  • Die neuesten Tests und Produktvorstellungen ermöglichen es Spielern, fundierte Entscheidungen für ihre Ausrüstung zu treffen, basierend auf Bewertungen und technischen Daten.

Bei den Golf News zu Golfausrüstung gehören Produkte der verschiedensten Kategorien. Das fängt bei den Schlägern (Driver, Fairwayhölzer, Hybrids, Driving-Irons, Eisen, Putter, Wedges) an, geht über Bälle, Komplettsets sowie verschiedenes Zubehör (Trolleys, E-Trolleys, Cart- und Tragebags, Travelcover, GPS-Geräte und Laser) zu Golfbekleidung, Handschuhen und Schuhen.

Hier bekommen Sie einen Überblick über alle auf Checkpoint-Golf vorgestellten Produkte der verschiedenen Kategorien. Die Auflistung erfolgt absteigend nach Erscheinungsdatum mit der aktuellsten Golf News zu Golfausrüstungs an oberster Stelle.

Golfschläger

Man darf maximal 14 Golfschläger auf die Runde mitnehmen. Ob es die klassische Kombination aus neun Eisen, vier Hölzern und einem Putter ist, oder ob man eine individuelle Zusammenstellung bevorzugt, bleibt jedem überlassen. Wichtig ist jedoch, dass man unter Berücksichtigung des persönlichen Handicaps für jede Spielsituation den geeigneten Schläger im Bag ha

Golfbälle

Der Golfball ist der einzige Bestandteil der Golfausrüstung, der bei jedem Schlag „ins Spiel kommt“ - vom Abschlag bis zum Putt. Ob langes oder kurzes Spiel, man verwendet ein und denselben Ball. In vielen Situationen kann der richtige Ball sogar spielentscheidend sein. Deshalb ist es für jeden Spieler wichtig, den optimalen Golfball für das eigene Spiel zu finden.

Golftrolleys

Ein Golftrolley ist ein meist dreirädriger Wagen, auf dem das Golfbag, in der Regel ein Cartbag, befestigt werden kann. Mit ihm kann man das komplette Golfequipment während der Runde bequem über den Platz transportieren. Der Trolley muss sowohl leicht und gut manövrierbar als auch robust und belastbar sein. Für den Transport im Auto sollte der Golf-Trolley möglichst klein zusammenklappbar sein. Wer seinen Trolley nicht ziehen oder schieben möchte, greift auf einen Elektro-Trolley zurück, der nur noch gelenkt werden muss.

Golf-Bags

Die Golftasche bzw. das Golf-Bag dient der Aufbewahrung und dem komfortablen Transport des gesamten Golfequipments während der Runde. Es ist von Vorteil, wenn das Bag leicht und robust ist, gleichzeitig sollte es jedoch ausreichend Platz für Schläger, Bekleidung und Zubehör bieten. Zur Basisausstattung eines jeden Bags zählen deshalb mehrere Außentaschen, die mit Reißverschlüssen versehen sind, in denen man Kleidung und Accessoires unterbringen kann. Je nach Ausstattung gibt es Golf-Bags mit unterschiedlicher Unterteilung (z.B. 3, 5, 8, 14), Organiser-Top, integriertem Kühl- und Wertsachenfach, Regenhaube oder Bags, die aus wasserdichtem Material hergestellt sind. Grundsätzlich wird zwischen Cartbags und Standbags bzw. Carrybags unterschieden.

Travelcover

Hier unterscheidet man zwischen Hart- und Weichschalentaschen. Travelcover sind an den neuralgischen Punkten gepolstert und schützen das Bag und die Schläger auf (Flug)Reisen. Innen und außen abgebrachte Gurte sorgen für eine kompakte Einheit und verhindert, dass Bag und Schläger im Travelcover herumrutschen. Ein Anbieter solcher Taschen ist z.B. Big Max.

Entfernungsmesser (GPS-Geräte und Golflaser) für Ihre Golfausrüstung

Sie gehören bei ambitionierten Golferinnen schon fast zum Standard und sind bei den Golf News für Golfausrüstung immer eine wichtiges Thema. Die praktischen Geräte helfen, Entfernungen zu ermitteln und Hindernisse zu erkennen. Darüber hinaus bieten sie oft zahlreiche nützliche Zusatzfunktionen.

News Golfausrüstung
News Golfausrüstung
Zurück nach oben