



Mehrere Sweetspots auf der Schlagfläche des Callaway Paradym Ai Smoke TD Driver verbessern dessen Performance.
Saison | 2024 |
Preis | 649,00 € |
Serie | Callaway Paradym Ai Smoke-Serie |
Handicap | 0 - 5 |
Verstellbarkeit | Ja |
Loft: Herren Rechtshand | 8°, 9°, 10,5° |
Loft: Herren Linkshand | 9°, 10,5° |
Loft: Damen Rechtshand | Nein |
Loft: Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Gut - Sehr gut |
Feedback | Gut - Sehr gut |
Fehlertoleranz | Gut |
Spielkomfort | Mittel - Gut |
Wie die anderen Versionen der Serie so verfügt auch der Callaway Paradym Ai Smoke TD Driver über eine Schlagfläche mit Ai Smart Face-Technologie. Diese Schlagfläche nutzt echte Spielerdaten und fortschrittliches maschinelles Lernen, um eine Reihe von Sweetspots auf der gesamten Schlagfläche zu erzeugen. Dadurch gelingt es, die Leistung des Drivers anhand der individuellen Schwungdynamik jedes Golfers zu optimieren. Die TD-Version (Triple Diamond) ist im Gegensatz zu den anderen Versionen für eine neutrale bis fade-orientierte Flugbahn ausgelegt und hat eine kompaktere Kopfgröße (450 ccm). Demzufolge ist er ideal für versierte Spieler, die den Ball vom Tee bewusst manövrieren wollen.
Die Ai Smart Face Technologie ermöglicht es, die Schlagfläche mit Mikrodeflektionen auszustatten, die nichts anderes sind als kleine Sweetspots im jeweiligen Berich des Schlägerblatts. Diese werden im Treffmoment aktiviert und optimieren so den Ballstart und den Spin bei außermittigen Treffpunkten. Somit sind die positiven Auswirkungen eine reduzierte seitliche Abweichung und geradere Schläge.
Das 360°-Karbon-Chassis hat man darüber hinaus weiterentwickelt, um das Gewicht noch besser zu verteilen. Durch das Hinzufügen einer internen Titan-Stützstruktur ist das Chassis nun 15 Prozent leichter. Diese so gewonnene Masse hat man an anderen Stellen im Schlägerkopf platziert, um die Startbedingungen zu verbessern und die Fehlertoleranz zu erhöhen.
Der Callaway Paradym Ai Smoke TD Driver mit 450 ccm Volumen ist für versierte Spieler mit höheren Schlägerkopfgeschwindigkeiten gedacht, die den Ball beim Abschlag gerne bewusst manövieren wollen. Um den Spin bei Bedarf weiter zu reduzieren, kann man die Positionen der beiden Sohlengewichte vertauschen und das 14 Gramm schwere Gewicht vorne in der Sohle platzieren. Somit ist das Modell die ideale Kombination aus Präzision und Spielbarkeit für anspruchsvolle Golfer.
Alternativ gibt es noch die TD Max-Variante. Sie ist ist ein für die Tour entwickeltes Modell, das die Vorteile der Max-Konstruktion mit der Manovrierbarkeit und Kontrolle des Triple Diamond kombiniert. Sie ist mit 9 und 10,5 Grad nur für Rechtshänder erhältlich.
Zur Übersicht von Callaway Drivern und Serien >
Bei unserem Test zeigt sich, dass der Callaway Paradym Ai Smoke TD Driver Performance mit einer ansprechenden Optik und Power kombiniert. Callaway hält also Wort und hat mit diesem Modell einen Driver im Angebot, der mit durchdachten technischen Eigenschaften für versierte Spieler einiges bereit hält.
Seine Optik lehnt sich an den Paradym-TD-Driver des Vorjahres an, mit einer wesentlichen Änderung: Statt in Blau, präsentiert sich der Driver nun in einer grauen Lackierung. Die kompakte Form mit ausgewogenen Proportionen und das moderne, cleane und schnörkellose Design fallen sofort ins Auge. Die Schlagfläche des Drivers steht neutral bis leicht geöffnet am Ball.
Durch die etwas hervorgehobene Top-Line lässt sich der Driver trotz eines nicht allzu großen Kontrasts von der Schlagfläche zu Krone präzise hinter dem Ball platzieren. Im Gegensatz zur Max-Variante hat die TSD-Version kein Callaway-Chevron als Sweetspot-Markierung.
Der Callaway Paradym Ai Smoke TD Driver liefert ein leicht gedämpftes, aber dennoch solides und knackiges Gefühl im Treffmoment. Die Energieübertragung auf den Ball ist direkt und effizient, was zu mittelhohen Flugbahnen mit deutlichem Druck führt. Unserer Meinung nach ist dieses Modell ideal für versierte Spieler mit einem Handicap zwischen 0 und 5, die eine Schlägerkopfgeschwindigkeit von mindestens 100mph erreichen und den Ball beim Abschlag gezielt manövrieren möchten.
Sowohl auf der Driving-Range als auch auf dem Platz deutete sich bereits an, dass die Launch-Monitor-Daten überzeugend sein könnten. Und tatsächlich liefert der Driver Ergebnisse, die beachtlich sind. Hohe Ballgeschwindigkeiten und Smash-Werte sprechen für eine effiziente Energieübertragung auf den Ball. Die Schlagfläche mit zahlreichen Sweetspots (siehe News), scheint demnach zu funktionieren. Die Backspin-Rate ist für einen nicht-gefitteten Schaft (in diesem Fall Project X Denali 60 Gramm, 6.0 S-Flex) vergleichsweise gering. Die Handhabung des Schlägers ist anspruchsvoll, aber in Relation zur generellen Ausrichtung des Schlägers ok. Auffallend sind die überdurchschnittlichen und sehr konstanten Carry- und Gesamtlängen. Die seitliche Abweichung ist durchaus akzeptabel, sodass die Bälle weitestgehend auf dem Fairway landen.
Schon von der Stange zeigt der Callaway Paradym Ai Smoke TD Driver, das einiges in ihm steckt. Und wenn man bedenkt, dass mit einem Fitting noch ein paar Prozent mehr herauszuholen sind, wäre man als Spieler mit dem entsprechenden Handicap schlecht beraten, wenn man dieses Modell nicht testet. Er ist unserer Meinung nach eine exzellente Wahl für erfahrene Golfer, die Wert auf Kontrolle und Power bei ihren Abschlägen legen.
Callaway – Paradym Triple Diamond Fairwayholz 2023
Callaway – Paradym Golf-Hybrid 2023
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 19 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 449,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 175,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 529,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 75,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.