ANZEIGE

18.01.2025

Mizuno – Pro T-1 Wedge 2025

Das Mizuno Pro T-1 Wedge ist ein Scoring Club für versierte Spieler, der Präzision und Vielseitigkeit im kurzen Spiel neu definiert.
10.01.2025

Cleveland – RTZ Wedge 2025

Cleveland RTZ Wedges kombinieren innovative Materialien mit modernster Technologie für mehr Kontrolle und Spin rund ums Grün.
20.12.2024

Vice – VGW01 Wedge 2025

Die Vice VGW01 Wedges zeichnen sich durch gefräste Full-Face-Grooves, durchdachte Sohlenschliffe und exzellente Kontrolle beim kurzen Spiel aus.
11.09.2024

TaylorMade – Hi-Toe 4 Wedge 2024

Mit dem TaylorMade Hi-Toe 4 Wedge bekommen alle Golfer ein Modell, das für alle Bedingungen geeignet ist.
24.08.2024

Callaway – Opus Platinum Wedge 2024

Das Callaway Opus Platinum Wedge vereint MiM-Konstruktion mit einem Wolfram-Gewicht für präzise Launch-Kontrolle und Spin.
22.07.2024

Callaway – Opus Wedge 2024

Mehr Spin und Kontrolle durch die Spin Gen Face Technology beim Callaway Opus Wedge.
12.07.2024

Cleveland – RTX Full Face 2 Wedge 2024

Maximale Spin-Kontrolle, präzise Schläge und hohe Vielseitigkeit bieten die Cleveland RTX Full Face 2 Wedges.
12.04.2024

Cleveland – Smart Sole Full-Face Wedge 2024

Außergewöhnliche Fehlerverzeihung und Präzision für mittlere und hohe Handicaps mit dem Cleveland Smart Sole Full-Face Wedge.
28.02.2024

Ping – s159 Wedge 2024

Mit den Ping s159 Wedges bringen die Amerikaner ihre bisher umfangreichste und vielseitigste Wedge-Linie auf den Markt.
20.02.2024

Wilson – Staff Model ZM Wedge 2024

Das Design des Wilson Staff Model ZM Wedge ist so ausgelegt, dass es sich für alle GolferInnen und Rasenbedingungen eignet.

News Wedges

Wedges sind im weitesten Sinne Golfschläger der Kategorie „Eisen“. Mit dem Unterschied, dass der Loft-Winkel der Schlagfläche eines Wedge sehr hoch und der Schaft sehr kurz ist. Das Ergebnis ist ein hoher Ballflug der sehr viel Backspin erzeugt. Bei guten bis sehr guten Spielern sind die mit einem Wedge ausgeführten Schläge gut dosiert und kontrolliert. Ein Wedge ist gut geeignet, um den Ball vom Fairway auf das Grün zu schlagen.

Pitching-Wedges(PW)

Das am häufigsten verwendete Wedge ist das Pitching-Wedge. Mit einem Loft von 44-48 Grad wird es in erster Linie für volle Schläge ins Grün und einige längere Chip-Schläge verwendet. Die meisten modernen Schlägersätze tendieren zu einem Pitching-Wedge. Diese sind mit einem geringerem Loft oder stärkerem Loft ausgestattet, damit sie zu den mittleren und langen Eisen passen.

Gap-Wedges(GW)

Wie der Name schon sagt, füllen diese Wedges die „Lücke“ zwischen dem Pitching-Wedge und dem Sand-Wedge. Diese Wedges, die gelegentlich auch als Attack-Wedge (AW) oder Utility-Wedge (UW) bezeichnet werden, haben in der Regel einen Loft von etwa 50 bis 53 Grad. Sie eignen sich für volle Schläge und gefühlvolle kurze Schläge rund um die Grüns. Damit erhält man mehr Optionen für Pitches rund ums Grün, die keinen vollen Schwung und längere Chips erfordern.

Sand-Wedges (SW)

Das Sand-Wedge hat in der Regel einen Winkel von 54 bis 58 Grad und wurde, wie der Name schon sagt, ursprünglich entwickelt, um dank der schwereren und breiteren Sohle Schläge aus Grünbunkern durchzuführen. Lange Zeit war es der bevorzugte Schläger für Chips und Bunkerschläge rund um das Grün, da es der Schläger mit dem höchsten Loft war, bis das Lob-Wedge aufkam.

Lob Wedges(LW)

Lob-Wedges sind die neuesten Wedge-Designs. Wie der Name schon sagt, hat es einen hohen Loft von etwa 60 bis 64 Grad. Damit ermöglicht es dem Golfer Schläge in Grünnähe mit mehr Höhe und Spin zu erzeugen. Es wird eher für Chips, Flop Shots und Bunkerschläge verwendet als für volle Schläge.

Welches Wedge für den Sand oder den Bunker?

Wedges Golfschläger sind unglaublich nützlich für Sandbunker und andere Schläge. Das Pitching Wedge wird in der Regel für Entfernungen zwischen 20 und 100 Metern verwendet. Sein Loft von 45° bis 46° verleiht dem Ball eine steile und hohe Flugbahn. Die Sand Wedges sind, wie der Name schon sagt, speziell für Schläge aus Sandbunkern konzipiert und haben einen hohen Loft von 54° bis 56°, um eine steile und hohe Flugbahn zu gewährleisten. Darüber hinaus können diese Wedges auch für Schläge außerhalb des Bunkers verwendet werden. Der Bounce des Schlägers ist ein wichtiger Faktor, wenn es um den Untergrund geht, aus dem der Schlag ausgeführt wird. Auf weichem, nassem oder losem Sand ist ein Wedge mit hohem Bounce zu bevorzugen, während auf trockenem, hartem Boden oder festem Sand der Bounce entsprechend niedrig sein sollte.

Zurück nach oben