




Tour-level Performance und ein revolutionärer Energietransfer auf den Ball zeichnen den Srixon ZX7 Mk II Driver aus.
Mit dem Srixon ZX7 Mk II Driver bekommen Top-Spieler mit hohen Schwunggeschwindigkeiten ein Modell, das Ihnen Tour-level Performance und einen revolutionären Energietransfer bietet. Aufbauend auf dem Erfolg des Vorgängers ZX 7 hat man diesen weiterentwickelt. Ergebnis ist ein Schläger, dessen Technologien im Einklang arbeiten, um einen noch nie dagewesenen Rebound-Effekt zu liefern. Dieser liefert maximale Ballgeschwindigkeit und letztendlich mehr Weite. Das kompaktere, vertrauenserweckende Profil bietet totale Kontrolle. Zudem ermöglicht es dem versierten Golfer, die Startbedingungen zu schaffen, die er für eine maximale Effektivität vom Tee benötigt.
Der Srixon ZX7 Mk II Driver hat ein verbessertes, stärkeres Rebound Frame Design mit zwei Flexzonen. Dieses sorgt für eine nahtlose und noch effizientere Energieübertragung von der Schlagfläche auf den Ball. Die beiden Flexzonen des Rebound Frame arbeiten harmonisch zusammen, um Ballflug und Distanz zu verbessern. Zone 1, die Schlagfläche des Drivers, verformt sich im Treffmoment nach innen. Zone 2, ein flexibler Ring im vorderen Teil des Schlägerkopfs, verformt sich nach außen. Wenn diese beiden Zonen kurz nach dem Aufprall wieder in ihre ursprüngliche Form zurückschnellen, ist die kombinierte Energieübertragung kraftvoller und effizienter als bei Standarddesigns. Insgesamt erweitert der Rebound Frame den High COR-Bereich auf der Schlagfläche im Vergleich zur vorherigen Generation um zehn Prozent.
Um die Karbon-Krone noch dünner machen zu können, hat man sie mit einer komplexen Reihe von Rippen und Gittern ausgestattet. Diese sorgen für die strukturelle Festigkeit, die notwendig ist, um eine bemerkenswert dünne Krone verwenden zu können. Das eingesparte Gewicht hat man dort platziert, wo es ideale Start- und Spin-Eigenschaften gewährleistet.
Der ZX7 Mk II Driver verfügt über eine Schlagfläche mit variabler Dicke. Sie ist in der Mitte 0,25 mm dünner und am Rand 0,4 mm dicker als beim Vorgänger. Diese Verfeinerungen sorgen für noch höhere COR-Werte auf der gesamten Schlagfläche und damit für mehr Ballgeschwindigkeit und Distanz vom Tee.
In der Sohle des Schlägers befinden sich zwei Gewichte (4 Gramm, 8 Gramm). Ihre Position kann getauscht werden, um die Position des Schwerpunkts zu verändern und die Ballflugkurve hinsichtlich Draw– oder Fade-Tendenz anzupassen. Dank des verstellbaren Hosel können Loft, Lie und Schlagflächenwinkel verändert werden.
Gegen Aufpreis kann man für ein noch ausgeprägteres Fine-Tuning ein Gewichts-Kit kaufen, in dem sich weitere unterschiedlich schwere Gewichte befinden. Bei Tests zeigte sich, dass damit bei einer Schwunggeschwindigkeit von 110 mph eine horizontale Veränderung des Ballflugs um bis zu 18 Meter möglich ist.
Der Srixon ZX7 Mk II Driver ist ab 1. März 2023 erhältlich.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.