



Tour-level Performance und ein revolutionärer Energietransfer auf den Ball zeichnen den Srixon ZX7 Mk II Driver aus.
Saison | 2023 |
Preis | 599,00 € |
Serie | Srixon ZX-Serie |
Handicap | 0 - 5 |
Verstellbarkeit | Ja |
Loft: Herren Rechtshand | 10,5° |
Loft: Herren Linkshand | 9,5°, 10,5° |
Loft: Damen Rechtshand | Nein |
Loft: Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Mittel - Gut |
Feedback | Mittel - Gut |
Fehlertoleranz | Mittel - Gut |
Spielkomfort | Mittel - Gut |
Mit dem Srixon ZX7 Mk II Driver bekommen Top-Spieler mit hohen Schwunggeschwindigkeiten ein Modell, das Ihnen Tour-level Performance und einen revolutionären Energietransfer bietet. Aufbauend auf dem Erfolg des Vorgängers ZX 7 hat man diesen weiterentwickelt. Ergebnis ist ein Schläger, dessen Technologien im Einklang arbeiten, um einen noch nie dagewesenen Rebound-Effekt zu liefern. Dieser liefert maximale Ballgeschwindigkeit und letztendlich mehr Weite. Das kompaktere, vertrauenserweckende Profil bietet totale Kontrolle. Zudem ermöglicht es dem versierten Golfer, die Startbedingungen zu schaffen, die er für eine maximale Effektivität vom Tee benötigt.
Der Srixon ZX7 Mk II Driver hat ein verbessertes, stärkeres Srixon Rebound Frame Design mit zwei Flexzonen. Dieses sorgt für eine nahtlose und noch effizientere Energieübertragung von der Schlagfläche auf den Ball. Die beiden Flexzonen des Rebound Frame arbeiten harmonisch zusammen, um Ballflug und Distanz zu verbessern. Zone 1, die Schlagfläche des Drivers, verformt sich im Treffmoment nach innen. Zone 2, ein flexibler Ring im vorderen Teil des Schlägerkopfs, verformt sich nach außen. Wenn diese beiden Zonen kurz nach dem Aufprall wieder in ihre ursprüngliche Form zurückschnellen, ist die kombinierte Energieübertragung kraftvoller und effizienter als bei Standarddesigns. Insgesamt erweitert der Rebound Frame den High COR-Bereich auf der Schlagfläche im Vergleich zur vorherigen Generation um zehn Prozent.
Um die Karbon-Krone noch dünner machen zu können, hat man sie mit einer komplexen Reihe von Rippen und Gittern ausgestattet. Diese sorgen für die strukturelle Festigkeit, die notwendig ist, um eine bemerkenswert dünne Krone verwenden zu können. Das eingesparte Gewicht hat man dort platziert, wo es ideale Start- und Spin-Eigenschaften gewährleistet.
Der ZX7 Mk II Driver verfügt über eine Schlagfläche mit variabler Dicke. Sie ist in der Mitte 0,25 mm dünner und am Rand 0,4 mm dicker als beim Vorgänger. Diese Verfeinerungen sorgen für noch höhere COR-Werte auf der gesamten Schlagfläche und damit für mehr Ballgeschwindigkeit und Distanz vom Tee.
In der Sohle des Schlägers befinden sich zwei Gewichte (4 Gramm, 8 Gramm). Ihre Position kann getauscht werden, um die Position des Schwerpunkts zu verändern und die Ballflugkurve hinsichtlich Draw– oder Fade-Tendenz anzupassen. Dank des verstellbaren Hosel können Loft, Lie und Schlagflächenwinkel verändert werden.
Gegen Aufpreis kann man für ein noch ausgeprägteres Fine-Tuning ein Gewichts-Kit kaufen, in dem sich weitere unterschiedlich schwere Gewichte befinden. Bei Tests zeigte sich, dass damit bei einer Schwunggeschwindigkeit von 110 mph eine horizontale Veränderung des Ballflugs um bis zu 18 Meter möglich ist.
Der Srixon ZX7 Mk II Driver ist ab 1. März 2023 erhältlich.
Mehr Infos zu Produkten und Serien von Golfmarke Srixon >
Wie so mancher andere Hersteller vertraut Srixon beim ZX7 Mk II Driver auch auf ein mattes Finish, das störende Reflexionen verhindert. Dezente graphische Elemente auf der Krone lockern die Optik auf, ohne sie zu überfrachten.
Wie schon beim Vorgänger ZX 7 2020 ist der Kontrast vom Schlägerblatt zur Krone nicht sonderlich ausgeprägt. Gleiches gilt für die Sweetspot-Markierung. Auch sie hebt sich nicht gut von der Krone ab und erfüllt ihren Zweck somit nicht wirklich. Die stimmige und gut proportionierte Form hat uns dagegen überzeugt und dürfte sicherlich den Anspruch sehr guter Golfer erfüllen.
Die beiden hinten in der Sohle angebrachten Gewichte sorgen für ein hohes Trägheitsmoment (MOI), das dem Golfschläger mehr Stabilität durch den Treffmoment verleiht. Im Test zeigt sich jedoch, dass eine sehr solide und ausgereifte Schlagtechnik notwendig ist, um ordentliche Ergebnisse zu produzieren. Bei Treffern außerhalb des Sweetspots geht im Prinzip nicht mehr viel.
Durch die neutrale Gewichtung kann man mit dem Driver, vorausgesetzt man hat die entsprechende Technik, die Bälle gut mit bestimmten Flugkurven spielen (shapen).
Die Fehlertoleranz ist gegenüber dem Vorgänger leicht verbessert, aber immer noch nicht wirklich hoch, wodurch sich die Zielgruppe für das Modell stark reduziert.
Das Kopfgewicht lässt sich gut spüren, sodass man in der Schwungbewegung auch gut fühlen kann, wo sich der Golfschläger befindet. Der Klang im Treffmoment ist deutlich metallisch. Das schwammige und nicht wirklich überzeugende Feedback entspricht nicht den Erwartungen, die man an ein Top-Produkt hat, das auch von Tour-Pros verwendet wird. Der Test zeigt, dass ausschließlich bei mittigen Treffern die Power rüberkommt und mit einem aussagekräftigen Feedback gekoppelt ist. Hier kann die Neuheit nicht ganz das Niveau des Vorgängers halten.
Der Driver bringt die Bälle gut in die Luft und da die Energieübertragung auf den Ball bei einem sauberen Kontakt ok ist, kommen die Bälle gut voran. Auch wenn es die Daten nicht wirklich belegen, der Test auf dem Platz zeigt, wie sensibel der Driver reagiert, wenn man den Ball nicht mittig trifft. Dann ist neben Längenverlust auch mit einer gesteigerten seitlichen Abweichung zu rechnen.
Der Miyazaki Codex Tour Issue 4R Graphitschaft ist „aktiv“ und kitzelt eine etwas höhere Schlägerkopfgeschwindigkeit heraus. Diese nützt aber nichts, wenn der Treffmoment nicht gut ist und somit das Potenzial des Drivers nicht ausgenutzt werden kann.
Aufgrund der sehr sportlichen Ausrichtung und dem anspruchsvollen Handling eignet sich der Srixon ZX7 Mk II Driver nur für eine kleine Zielgruppe. Diese kann sich auf verlässliche Ergebnisse einstellen, muss aber in der Regel auf den Wow-Effekt beim Schlag verzichten.
Mehr Infos zu Produkten und Serien von der Golfmarke Srixon >
Diese Golfschläger von Srixon könnten Sie auch interessieren:
Srixon – ZX5 Mk II Golf-Driver 2023
Srixon – ZX Mk II Fairwayholz 2023
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 19 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 349,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 75,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 497,00 Versand DE: € 4,95 (ab € 200,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.