




Der Srixon ZX5 Mk II Driver ist ein Modell, das Selbstbewusstsein durch hohe, gerade und lange Drives verspricht.
Saison | 2023 |
Preis | 599,00 € |
Serie | Srixon ZX-Serie |
Handicap | 0 - 12 |
Verstellbarkeit | Ja |
Loft: Herren Rechtshand | 9,5°, 10,5° |
Loft: Herren Linkshand | 9,5°, 10,5° |
Loft: Damen Rechtshand | Nein |
Loft: Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Mittel |
Feedback | Mittel - Gut |
Fehlertoleranz | Mittel - Gut |
Spielkomfort | Mittel - Gut |
Für bessere Spieler, die ihr Selbstvertrauen durch hohe, gerade und lange Drives stärken wollen, kommt der Srixon ZX5 Mk II Driver wie gerufen. Sein Design mit einer gegenüber dem ZX7 Mk II etwas größeren Grundfläche und einem flacheren Profil ist auf effiziente Energieübertragung sowie erhöhte Fehlertoleranz ausgelegt.
Durch das acht Gramm schwere Gewicht, das sich niedrig und weit hinten im Kopf befindet, lässt sich der Driver stabil durch den Treffmoment schwingen. Um hier bei Bedarf noch bessere Ergebnisse zu erzielen, besteht die Möglichkeit, gegen Aufpreis ein Gewichts-Kit zu kaufen. In diesem befinden sich weitere unterschiedlich schwere Gewichte (2, 4, 8, 12 und 14 Gramm).
Für ein noch individuelleres Fine-Tuning besteht zudem mit dem verstellbaren Hosel die Möglichkeit, Loft, Lie und Schlagflächenwinkel zu verändern.
Der Srixon ZX5 Mk II Driver hat ein verbessertes, stärkeres Rebound Frame Design. Dieses sorgt mit seinen zwei Flexzonen für eine nahtlose und noch effizientere Energieübertragung von der Schlagfläche auf den Ball. Sie arbeiten harmonisch zusammen, um Ballflug und Distanz zu verbessern. Die Schlagfläche des Drivers (Zone 1), verformt sich im Treffmoment nach innen. Zone 2 ist ein flexibler Ring im vorderen Teil des Schlägerkopfs, der sich nach außen verformt. Schnellen diese beiden Zonen kurz nach dem Aufprall wieder in ihre ursprüngliche Form zurück, ergibt dies eine kraftvollere und effizientere Energieübertragung als bei Standarddesigns. Im Vergleich zur Vorgängergeneration konnte man den High COR-Bereich auf der Schlagfläche um zehn Prozent erhöhen.
Der ZX5 Mk II Driver hat eine Schlagfläche mit einer variablen Wandstärke. In der Mitte ist sie 0,25 mm dünner und am Rand 0,4 mm dicker als beim Vorgänger. Diese Verfeinerungen ermöglichen noch höhere COR-Werte auf der gesamten Schlagfläche und damit mehr Ballgeschwindigkeit und Distanz vom Tee.
Eine komplexe Reihe von Rippen und Gittern ermöglicht es, die Karbon-Krone noch dünner zu machen. Die Struktur sorgt für eine Festigkeit, die den Einsatz einer so dünnen Krone überhaupt ermöglicht. Das eingesparte Gewicht hat man im Kopf an anderen Stellen platziert, wo es die Start- und Spin-Eigenschaften optimiert.
Der ZX5 LS Mk II ist perfekt für alle, die mit zu hohen Spin-Raten kämpfen und für die Länge das Wichtigste ist. Er wird nur für Rechtshänder mit 8,5°, 9,5° und 10,5° angeboten. Bei ihm befindet sich das Sohlengewicht (8 Gramm schwer) näher an der Schlagfläche, um den Spin zu verringern.
Der Srixon ZX5 Mk II und die LS-Version davon sind ab dem 1. März im Handel erhältlich.
Weitere Informationen zu Produkten und Serien von der Golfmarke Srixon >
Bis auf einen etwas größeren Kopf gleicht der Srixon ZX5 Mk II Driver seinem etwas sportlicheren Bruder Srixon ZX7 Mk II Driver 2023. Das mattschwarze Finish verhindert störende Reflexionen und die dezenten graphischen Elemente auf der Krone lockern die Optik auf, ohne sie zu überfrachten.
Wie schon beim Vorgänger ZX 5 ist der Kontrast vom Schlägerblatt zur Krone nicht sonderlich ausgeprägt. Überzeugt hat uns dagegen die stimmige und gut proportionierte Form. Unserer Einschätzung nach dürfte sie den Geschmack der meisten Golfer treffen – auch den von besseren Golfern.
Etwas unverständlich ist jedoch, warm die Sweetspot-Markierung auf der Krone nicht deutlicher zu sehen ist. In der hier vorliegenden Farbgebung hebt sie sich nicht gut von der Krone ab und erfüllt ihren Zweck somit nicht wirklich.
Die mittelhohen Flugbahnen der Bälle sind mit einer ordentlichen Energieübertragung auf den Ball gekoppelt, wenn man diesen sauber trifft. Vor allem bei einem mittigen Treffmoment merkt man, dass der Ball Zug hat. Bereits die von uns aufgezeichneten Daten belegen, was sich dann auf dem Platz auch bestätigt – der Srixon ZX5 Mk II Driver reagiert sensibel auf Offcenter-Hits. Dann muss man sowohl Längenverlust als auch eine gesteigerte seitliche Abweichung in Kauf nehmen.
Das von uns getestete Modell mit 10,5 Grad Loft hatte einen Miyazaki Codex Tour Issue 4R Graphitschaft. Dieser ist „aktiv“ und ermöglicht es vor allem Spielern mit geringerer Schlägerkopfgeschwindigkeit etwas mehr Druck auf den Ball zu erzeugen. Allerdings generiert der Schaft mit mehr Swingspeed sehr hohe Spin-Raten und so ist ein Fitting dringend angesagt, wenn man mit dem Modell das Maximale für sein Spiel herausholen möchte.
Im hinteren Bereich der Sohle befindet sich ein acht Gramm schweres Gewicht. Da es dreieckig geformt ist, sorgt es für einen stabilen Schlägerkopf durch den Treffmoment. Dennoch zeigt sich im Test, dass es nicht verhindern kann, dass es Bälle gibt, die seitlich mehr Abweichung haben als man es sich wünscht.
Das Kopfgewicht lässt sich gut spüren, sodass man während des Schwungs gut fühlen kann, wo sich der Golfschläger befindet. Der Klang im Treffmoment ist hell und metallisch. Der Treffmoment fühlt sich etwas hart und undefiniert an. Leider entspricht das leicht schwammige und nicht wirklich überzeugende Feedback nicht den Erwartungen, die man an ein Top-Produkt hat, das auch von Tour-Pros verwendet wird. Unser Test zeigt eindrücklich, dass ausschließlich bei mittigen Treffern die Power des Drivers rüberkommt und nur dann mit einem aussagekräftigen Feedback gekoppelt ist. Ansonsten kann die Neuheit hier das Niveau des Vorgängers nicht ganz halten.
Der Srixon ZX5 Mk II Driver erfüllt unserer Meinung nach die Herstelleraussagen hinsichtlich der gesteigerten Fehlertoleranz nicht wie versprochen. Er erweist sich zudem als ein sportliches Modell, das überdies sensibel auf Mishits reagiert und deshalb einen mittigen Treffmoment verlangt, um gute Schlagergebnisse zu erzielen. Andererseits ist seine Form vertrauensstärkend und bringt beste Voraussetzungen, dass man mit einem guten Gefühl am Ball steht. Da er bei der Performance nicht mit den gleichnamigen Eisen mithalten kann, muss man sich überlegen, ob man diese mit einem Driver ergänzen möchte, der sich anspruchsvoller spielt und weniger Fehler verzeiht.
Weitere Informationen zu Produkten und Serien von der Golfmarke Srixon >
Diese Golfschläger von Srixon könnten Sie auch interessieren:
Srixon – ZX Mk II Fairwayholz 2023
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 19 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 539,99 Versand DE: € 4,95 (ab € 200,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.