




Das Sohlengewicht im TaylorMade Stealth 2 Plus Fairwayholz ermöglicht in Kombination mit dem Loft-Sleeve-Hosel zahlreiche Anpassoptionen.
Saison | 2023 |
Preis | 479,00 € |
Serie | TaylorMade Stealth-Serie |
Handicap | 0 - 5 |
Verstellbarkeit | Ja |
Loft: Herren Rechtshand | 15°, 18° |
Loft: Herren Linkshand | 15°, 18° |
Loft: Damen Rechtshand | Nein |
Loft: Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Gut - Sehr gut |
Feedback | Gut |
Fehlertoleranz | Gering - Mittel |
Spielkomfort | Mittel - Gut |
Das Flaggschiff der Stealth 2 Fairwayhölzer ist das TaylorMade Stealth 2 Plus Fairwayholz. Die Kombination von einem verschiebbaren Sohlengwicht und dem Loft Sleeve Hosel ermöglicht zahlreiche Anpassoptionen, die sich sowohl auf die Fehlertoleranz als auch auch die Flugkurven auswirken.
Wie die übrigen Versionen dieses Fairwayholzes, so hat auch das Stealth 2 Plus eine extrem leichte 3D-Karbon-Krone. Sie verringert die Masse im oberen Bereich der Schlägerkopfspitze, sodass mehr Gewicht im hinteren Teil des Schlägerkopfs platziert werden kann, um optimale Fehlerverzeihung und maximale Spielbarkeit zu gewährleisten.
Die Spieler können das Gewicht so platzieren, dass es zu ihrem Schwung oder den gewünschten Startbedingungen passt. Die Einstellung des beweglichen Gewichts führt zu spürbaren Leistungsunterschieden in Bezug auf Ballstart, Spin und Weite und ermöglicht es dem Golfer, die bevorzugten Flugeigenschaften einzustellen, die sein Spiel, der Platz und die Bedingungen erfordern.
Man kann das Gewicht in drei Positionen befestigen, jede mit ihren eigenen Leistungsmerkmalen – so entstehen drei verschiedene Fairwayhölzer in einem. Die mittlere Einstellung ist die vielseitigste für optimale Spielbarkeit vom Fairway oder beim Abschlag. Sie ist für eine Vielzahl von Golfern geeignet und bietet einen mittelhohen Ballstart, mittleren Spin und eine gleichbleibend hohe Schlagweite.
Eine Verlagerung nach vorne reduziert den Spin und erzeugt eine durchdringende Flugbahn für mehr Weite vom Tee. Diese Einstellung ist ideal für Golfer, die den Spin verringern wollen, um den Roll und damit die Gesamtschlaglänge zu erhöhen.
Befindet sich das Gewicht ganz hinten ist die Fehlertoleranz am höchsten. Sie sorgt für mehr Spin und erhöht das MOI für eine bessere Leistung bei nicht mittig getroffenen Bällen. Diese Einstellung begünstigt einen steileren Abflugwinkel mit mehr Spin und ermöglicht es Spielern, die die Kraft und Geschwindigkeit besitzen, Par-5-Löcher mit dem zweiten Schlag anzugreifen.
Die Kombination aus dem verschiebbaren Gewicht und dem Loft Sleeve Hosel verleiht dem TaylorMade Stealth 2 Plus Fairwayholz einen enormen Spin- und Loftbereich, der bei +/- 2 Grad Loft und ca. +/- 550 RPMs an Spin liegt. Diese beiden Funktionen ermöglichen, den Schläger an die speziellen Bedürfnisse und den Spielstil des Golfers anzupassen.
Damit der Ball möglichst schnell vom Schlägerblatt abprallt, vertraut man auf die flexible TaylorMade Speed Pocket in der Sohle. Sie minimiert den Ballgeschwindigkeitsverlust vor allem bei Ballkontakt weit unten im Schlägerblatt und erhöht zudem die Fehlertoleranz.
Das Schlägerblatt hat man mit einer verbesserten Inverted Cone Technology (ICT) versehen. Das intelligente Design optimiert das Profil der Schlagfläche jedes einzelnen Schlägertyps, um unabhängig von Schlagflächengröße, -form und -material beste Performance zu gewährleisten. Um die Geschwindigkeit zu maximieren und die Haltbarkeit des Materials zu verbessern, ist das Design in der Mitte und an den Rändern am dünnsten, mit einem dickeren Ring um die Mitte der Schlagfläche.
Die lasergravierte weiße Fläche an der Oberkante der TaylorMade Twist Face Schlagfläche bietet einen visuellen Kontrast zwischen Schlagfläche und Krone. Dies erleichtert laut TaylorMade die korrekte Ausrichtung des Schlägers und steigert das Vertrauen in die Zielgenauigkeit.
Fangen wir mit der Optik an: Der äußerst kompakte Kopf mit einer sehr ansprechenden Form hat im Gegensatz zum Vorgängermodell TaylorMade Stealth Plus Fairwayholz 2022 statt einer matt lackierten Krone nun eine schwarz glänzende. Ansonsten gibt es in der Ansprechposition keine nennenswerten Unterschiede. Das TM-Logo hilft bei der Ausrichtung, jedoch könnte es durchaus etwas näher zur Schlagfläche gerückt sein. Auf jeden Fall lässt sich feststellen, dass das TaylorMade Stealth 2 Plus Fairwayholz allen Ansprüchen der Zielgruppe (Top-Golfer) gerecht wird.
Zur Erleichterung der Ausrichtung und um den Kontrast von der schwarzen TaylorMade Twist-Face-Schlagfläche zur ebenfalls schwarzen Krone zu verbessern, setzt man wieder einmal auf eine weiße Lasergravur an der oberen Kante der Schlagfläche. Diese ist je nach Sonneneinstrahlung mal besser und mal schlechter zu erkennen. Die Einfärbung der Rillen in der Schlagfläche wäre unserer Meinung nach effektiver.
Richtig gut ist auch das Gefühl im Treffmoment. Der Ballkontakt kommt sehr direkt und satt rüber. Da kommt richtig Freude auf. Gleiches gilt für das Feedback – man spürt sofort, ob der Ballkontakt gut oder schlecht war. Auch vermittelt der Treffmoment, dass die Bälle richtig Zug haben und mit Power vom Blatt weggehen.
Doch jetzt kommt’s – der Blick auf die Daten zeigt ein überraschendes Ergebnis, das aufgrund der subjektiven Eindrücke so nicht zu erwarten war. Die Ballgeschwindigkeit ist bei nahezu identischer Schlägerkopfgeschwindigkeit um circa drei mph niedriger als bei vergleichbaren Modellen (z.B. Callaway Paradym Triple Diamond Fairwayholz 2023). Auch gibt es beim Smash-Faktor niedrigere Werte, und es zeigte sich während des Tests, dass es schwer war, hier die 1,40 Grenze zu knacken. Die sehr hohen Flugkurven trugen zudem ihren Teil dazu bei, dass auch die Carry-Längen kürzer als erwartet waren. Im Vergleich zum Callaway Triple Diamond waren es immerhin satte 10 Meter weniger.
Die geringen Smash-Werte lassen vermutet, dass der Sweetspot bei diesem Modell relativ klein ist. Will heißen, man muss den Ball absolut exakt treffen, wenn man aufgrund einer hohen Ballgeschwindigkeit Strecke machen will. Positiv ist dagegen, dass die Bälle die Spur gut halten, da sich der Schlägerkopf stabil durch den Treffmoment schwingen lässt.
Aufgrund unserer Testergebnisse wäre es jedoch übertrieben zu sagen, dass der Schläger kein Potenzial hat. Die Anpassmöglichkeiten mit Hilfe des 50 Gramm schweren verschiebbaren Gewichts und des Loft-Sleeve-Hosels geben Anlass zu Hoffnung, dass sich damit im Zuge eines Fittings aus dem Schläger mehr rausholen lässt.
Dennoch bleibt festzuhalten, dass der kleine Sweetspot und das sehr anspruchsvolle Handling das TaylorMade Stealth 2 Plus Fairwayholz ausschließlich für Top-Golfer interessant machen. Aber auch diese werden nach unserer Einschätzung gefordert sein, um damit die gewünschten Resultate zu erzielen.
Mehr Informationen zu TaylorMade Produkten > und Stealth Serie >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 329,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 175,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.