



Der King LTDx Driver ist der neue Weitenjäger von Cobra.
Saison | 2022 |
Preis | 499,00 € |
Serie | Cobra King LTDx-Serie |
Handicap | 0 - 36 |
Verstellbarkeit | Ja |
Loft: Herren Rechtshand | 9°, 10,5°, 12° |
Loft: Herren Linkshand | 9°, 10,5°, 12° |
Loft: Damen Rechtshand | Nein |
Loft: Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Gut - Sehr gut |
Feedback | Gut - Sehr gut |
Fehlertoleranz | Gut |
Spielkomfort | Mittel - Gut |
LTD steht für Longest Total Distance und so wird der King LTDx Driver von Cobra Golf dank modernster Technologien zum Weitenjäger. Dazu setzt man das Zero GC-Konzept aus dem Jahr 2016, das für einen niedrigen Spin und hohe Ballgeschwindigkeit sorgt, fort, in dem man es mit einem Trägheitsmoment (MOI) von 5200 kombiniert und damit eine maximale Fehlertoleranz bei noch höherer Ballgeschwindigkeit als bisher erreicht.
Um den Spin zu verringern und die Ballgeschwindigkeit im Treffmoment weiter zu erhöhen hat man die King LTDx-Driver mit der PWR-COR Gewichtung ausgestattet. Diese beruht auf internen und externen Gewichten aus verschiedenen Materialien und verlagert das Gewicht möglichst weit nach vorne-unten im Schlägerkopf. Insgesamt sind 19 Gramm (ein internes Gewicht aus gefrästem Stahl von 14 Gramm und ein äußeres Aluminiumgewicht von 5 Gramm) direkt hinter der Schlagzone in der Sohle positioniert, um im Treffmoment bei reduziertem Spin maximale Geschwindigkeit auf den Golfball zu übertragen. Das zusätzliche 15 Gramm schwere Gewicht im hinteren Bereich des Kopfs sorgt für ein perfektes Gleichgewicht zwischen geringem Spin, hohem Ballstart und extremer Fehlerverzeihung für mehr Weite.
Mit Hilfe von maschinellem Lernen und CNC-Verarbeitung hat man die E9-Schlagfläche zur H.O.T. Schlagfläche (Highly Optimized Topology) weiterentwickelt und so präzise auf die höheren Ballgeschwindigkeiten abgestimmt. Auf Grundlage von Daten aus Tausenden von Schlagsimulationen wurden die Schlagflächenstärken in 15 verschiedenen Zonen individuell optimiert, um die Ballgeschwindigkeit auf einem größeren Bereich der Schlagfläche zu maximieren. Diese Zonen ähneln optisch einer Hügellandschaft auf einer topografischen Karte. So entstand der Name für das Design-Konzept.
Titan und Karbon sind die beiden Materialien, aus denen der Kopf besteht. Bei der dadurch entstandenen Multi-Material-Konstruktion hat sich der Karbonanteil gegenüber dem Vorgängermodell Radspeed um 30 Prozent erhöht. Dazu kommt noch ein leichteres und stärkeres Titan-Chassis, das die Schlägerkopfstabilität verbessert. Insgesamt konnten so acht Gramm eingespart werden.
Die verantwortlichen Ingenieure haben das bisherige T-Bar-Chassis weiterentwickelt und somit mehr Titan niedriger am Boden und um den Rand herum positioniert, was zu einer Absenkung des Schwerpunkts und der gleichzeitigen Erhöhung des Trägheitsmoments führte.
Für SpielerInnen, die maximale Stabilität und maximale Draw-Tendenz kombinieren möchten, gibt es den King LTDx Max Driver. Er hat ein zusätzliches Gewicht nahe der Ferse in der Sohle, das es ermöglicht, die Schlagfläche im Treffmoment gerader an den Ball zu bringen. Der LTDx Driver ist zudem für Jugendliche (nur RH) mit einer Upgrade-Garantie erhältlich.
Ab Mitte April gibt es für Designpuristen zusätzlich eine zeitlose, puristische und elegante völlig mattschwarze Variante. Sie ist mit einem hochwertigen UST LIN-Q Schaft in Weiß ausgestattet und kostet 599 Euro.
Cobra stand ja vor einigen Jahren für farbenfrohe (Driver-)Köpfe, doch seit dem Jahr 2020 besinnt man sich wieder auf das traditionelle Schwarz in Kombination mit dezenten zweifarbigen Linien- so auch beim aktuellen King LTDx Driver. Der mattschwarze Kopf mit einer Karbon-Krone, auf der sich zwei Rippen und sehr dünne weiß-orangene Linien befinden, hat ein nach hinten ausladendes Profil, dessen Proportionen dennoch stimmig sind und im Test ihren Teil zur überzeugenden Allround-Performance beitragen.
Der Kontrast von der Krone zur Schlagfläche könnte durchaus prägnanter sein, aber durch die Linie beim Übergang vom Titan-Chassis zur Karbon-Krone und mit dem Cobra-Logo als Sweetspot-Markierung hat man genügend Anhaltspunkte, um den Schläger korrekt auszurichten. Die Karbon-Struktur der Krone ist gut zu erkennen, wodurch der King LTDx durchaus High-Tech-Feeling vermittelt.
Cobra preist das Modell als Weitenjäger an und wir stellen im Test fest, dass dies durchaus zutrifft. Gemessen an der Schwunggeschwindigkeit (94 mph) machen die Bälle – auch aufgrund des hohen Smash-Factors (1,48) wirklich gut Strecke. Hier scheint die Technologie der H.O.T-Schlagfläche zu funktionieren.
Stimmt das Verhältnis von Schwunggeschwindigkeit, Abflugwinkel und Spin-Rate, lassen sich auch mit nicht wirklich hohen Schwunggeschwindigkeiten veritable Längen erzielen, sodass sich ein Fitting aufdrängt, um hier das Maximum herauszuholen.
Beim Blick auf die Daten ist jedoch ein Längenverlust unübersehbar, wenn der Ball mit mehr Spin unterwegs ist. Absolut ok sind jedoch die Abweichungen, sodass der Ball auch bei schlechtem Ballkontakt meist auf dem Fairway landet.
Richtig Pluspunkte macht der Driver hinsichtlich Gefühl im Treffmoment und Klang. Der Sound ist satt und trocken und so, wie er sein sollte. Das Schlaggefühl erweist sich als sehr angenehm und solide – dazu kommt ein wirklich gutes Feedback, das einem sofort Auskunft über die Qualität des Treffpunkts gibt. Hier ist eine Verbesserung gegenüber dem Vorgänger (Radspeed XB) zu verzeichnen Wir würden es auch wagen, dem Modell einen Tick mehr Fehlertoleranz zu attestieren als dem Vorgänger.
Auch wenn gute Ergebnisse nicht von selbst kommen und die Unterschiede gegenüber dem Vorgänger vor allem bei Sound und Gefühl festzumachen sind, wer einen Driver mit zuverlässiger Allround-Performance sucht, macht mit dem Cobra King LTDx keinen Fehler, zumal er auch preislich eine echte Alternative zu Modellen der namhaften Konkurrenten darstellt.
Schade und ein Stück unerklärlich, dass es das Modell nicht auch für sportlichere Damen gibt, die keinen Wert auf die Draw-Gewichtung des LTDx Max legen.
Weitere Driver und Serien von Cobra >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 299,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 175,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.