Cobra – LTDx Fairwayholz 2022
PWR-COR und H.O.T.-Face heißen neue Technologien beim Cobra King LTDx Fairway-Holz.
Saison | 2022 |
Preis | 299,00 € |
Serie | Cobra King LTDx-Serie |
Handicap | 0 - 36 |
Verstellbarkeit | Ja |
Loft: Herren Rechtshand | 15°, 18°, 22° |
Loft: Herren Linkshand | 15°, 18°, 22° |
Loft: Damen Rechtshand | Nein |
Loft: Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Mittel - Gut |
Feedback | Gut - Sehr gut |
Fehlertoleranz | Gut |
Spielkomfort | Gut |
Was bietet das King LTDx Fairway-Holz von Cobra
Das Cobra King LTDx Fairwayholz ergänzt die gleichnamigen Driver und verfügen über deren Technologien, die sowohl die Fehlertoleranz erhöhen als auch die Performance verbessern. Das Zusammenspiel der Technologien sorgt dafür, dass der Schwerpunkt weit unten und nach vorne verlagert werden konnte. Dadurch erhöhen sich sowohl die Ballgeschwindigkeit als auch das Trägheitsmoment (MOI) für mehr Stabilität und mehr Fehlertoleranz.
PWR-COR Gewichtung
Für eine Verringerung des Spins bei gleichzeitiger Erhöhung der Ballgeschwindigkeit im Treffmoment weiter verfügen die King LTDx-Fairway-Hölzer mit ihrer klassischen, rundlichen Kopfform über eine PWR-COR Gewichtung. Das Gewichtungssystem verwendet ein Wolfram-Innen- und ein Aluminium-Außengewicht, das direkt hinter der Schlagzone positioniert ist im vorderen Bereich der Sohle platziert ist.
Das zusätzliche, fest verbaute 12 Gramm schwere Gewicht im hinteren Bereich der Sohle sorgt für ein perfektes Gleichgewicht zwischen geringem Spin, hohem Ballstart und extremer Fehlerverzeihung für mehr Weite.
H.O.T-Schlagflächen-Technologie
Mithilfe von maschinellem Lernen haben die Cobra-Ingenieure ein neues Schlagflächen-Design mit variabler Dicke entwickelt, das präzise auf Geschwindigkeit abgestimmt ist. H.O.T steht für „Highly Optimized Topology“. Anhand der Analyse tausender Impact-Simulationen hat man die Schlagflächendicke in 15 verschiedenen Zonen optimiert, um die Ballgeschwindigkeit über einen größeren Bereich der Schlagfläche zu maximieren. Aufgrund der dadurch entstandenen Spitzen und Täler, die einer Topologiekarte ähneln, entstand der Name dieses Design-Konzepts.
Karbon-Krone
Durch die Verwendung einer im Vergleich zu Titan deutlich leichteren Krone aus Karbon sparte man Gewicht ein, das man im unteren Teil des Schlägerkopfs platziert hat, um die Ballgeschwindigkeit und Stabilität zu maximieren.
Progressive Baffler-Schienen
Während man beim Holz 3 (15 Grad) auf die Sohlenschienen verzichtet hat, um einen schwungvollen, flachen Schwung zu ermöglichen, befinden sich die bewährten Baffler-Rails auf den Versionen mit 18,5 und 22,5 Grad. Damit wird laut Cobra die Interaktion mit dem Rasen für GolferInnen mit steileren Schwüngen verbessert.
Mit dem King LTDx Max Fairway-Holz bietet Cobra eine Alternative an, die noch mehr Fehlertoleranz mit einer Draw-Gewichtung kombiniert, um so dem Slice entgegenzuwirken. Diese Variante ist in RH und LH mit jeweils 15.5°, 18.5°, 22.5° für Damen und Herren erhältlich.
Des Weiteren gibt es mit dem LTDx LS noch eine Low-Spin-Variante (Holz 3 und 5) für Spieler mit hohen Schwunggeschwindigkeiten. Diese Version hat zwei auswechselbare Gewichte im vorderen Teil der Sohle, die 12 bzw. 3 Gramm schwer sind. Mit diesen ist eine Feinabstimmung von Flugbahn und Spin möglich.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- PWR-COR Gewichtung: Positioniert mehr Gewicht tief und vorne im Kopf.
- H.O.T. Face Technologie: Optimiert Schwerpunkt und Trägheitsmoment und macht die Schlagfläche heißer und fehlertoleranter.
- Karbon-Krone: Ermöglicht Gewichtsverlagerung nach unten für leichten Ballstart und hohe Flugkurven.
Infos zu anderen Produkten und Serien von Cobra >
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.