




Die neue Schlagfläche verleiht dem Titleist TSi2 Driver noch mehr Speed.
Saison | 2021 |
Preis | 599,00 € |
Serie | Titleist TSi-Serie |
Handicap | 0 - 18 |
Verstellbarkeit | Ja |
Loft: Herren Rechtshand | 9°, 10°, 11° |
Loft: Herren Linkshand | 9°, 10°, 11° |
Loft: Damen Rechtshand | Nein |
Loft: Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Gut - Sehr gut |
Feedback | Gut - Sehr gut |
Fehlertoleranz | Mittel - Gut |
Spielkomfort | Gut |
Maximale Länge und eine hohe Fehlertoleranz sind die erstrebenswerten Ziele beim Design eines Drivers. Beides erreicht der neue Titleist TSi2-Driver dank eines neuen, bahnbrechenden Schlagflächenmaterials.
Es heißt ATI 425 Titan, wird ansonsten in der Raumfahrtindustrie eingesetzt, und liefert ungeahnte Geschwindigkeit und Leistung, um sowohl hinsichtlich der Ballgeschwindigkeiten ein neues Level zu erreichen als auch eine besonders hohe Fehlertoleranz zu erzielen. Damit wird das Modell zusammen mit dem ebenfalls neuen TSi3 zum längsten und geradesten Titleist-Driver aller Zeiten.
Das Schlagflächenmaterial ist im Vergleich zu herkömmlicherweise verwendetem Titan sowohl fester als auch elastischer und zudem auch haltbarer, wodurch die Schlagflächendicke auf ein nie zuvor mögliches Maß optimiert werden konnte.
Sein Hauptmerkmal ist eine einzigartige Kombination aus Verformbarkeit und Festigkeit. Sie ermöglicht im Zusammenspiel mit dem weit hinten und tief platzierten Schwerpunkt höhere Geschwindigkeiten und ähnlichen Spin von unterschiedlichsten Impact-Punkten (Ferse, Spitze, oben, unten) auf der gesamten Schlagfläche.
Zudem verfügt sie über ein neues, kontrastreiches Grafikdesign, das ihre Mitte für ein einfaches Ausrichten hervorhebt.
Dazu kommt eine neue, aerodynamisch optimierte Form, die durch eine Reduzierung des Luftwiderstands um 15 Prozent gegenüber den Vorgängermodellen zur Erhöhung der Golfschlägerkopfgeschwindigkeit beiträgt.
Ergänzend kommt ein Soundtuning des Golfschlägerkopfs hinzu, welches Vibrationen im Golfschlägerkopf reduziert und einen Sound in Tour-Qualität liefert.
Durch die um 13 Prozent höheren Trägheitswerte gelang es beim TSi2-Driver zudem, höhere Geschwindigkeiten und näher beieinanderliegende Werte für Abflugwinkel und Spin-Raten nicht nur bei Treffern an Spitze und Ferse zu erzielen, sondern auch bei Treffern unten oder oben an der Schlagfläche.
Der patentierte SureFit Hosel ermöglicht wie bisher 16 unabhängige Loft– und Lie-Einstellungen.
Des Weiteren lässt sich durch den Austausch des in der Sohle angebrachten Gewichts das Kopfgewicht in 2-Gramm-Schritten (von -4 g bis +4 g) ohne Veränderung des Schwerpunkts anpassen, um einen beständigeren und auf den Schwung optimierten Ballflug zu erzielen.
Der Titleist TSi2-Driver ist ein Modell für Spieler, die maximale Länge und Genauigkeit von der gesamten Schlagfläche aus suchen. Seine HauptFeatures sind zusammengefasst:
Wahlweise stehen vier Top-Schaft-Optionen für jede Schwunggeschwindigkeit und-präferenz zur Verfügung. Wer sich für einen der drei Premium-Schäfte entscheidet (Graphite Design Tour AD DI, Graphite Design Tour AD IZ und Graphite Design Tour AD XC), zahlt für den Driver 799 Euro.
Er ist ab 12.11.2020 im Handel. Jedoch können bereits jetzt Fittings bei autorisierten Partnern und in den Titleist-Fitting-Centern wahrgenommen werden.
Der Titleist TSi2 Driver unterscheidet sich auf den ersten Blick nur unwesentlich vom Vorgänger TS2. Sein Kopf ist wie dieser metallic-schwarz lackiert, verzichtet auf jegliche Schnörkel und hat den TSi-Schriftzug als kleine Sweetspot-Markierung auf der Krone. Er ist nach hinten ausladend und wirkt dadurch ziemlich groß – sicherlich eine vertrauensbildende Maßnahme, die auch der eine oder andere bessere Spieler zu schätzen weiß.
Der Kontrast zur Schlagfläche hält sich in Grenzen. Aber durch deren graphische Gestaltung und die Sweetspot-Markierung lässt sich der Ball in der Ansprechposition gut zentrieren.
Wie es sich für einen Golfschläger für versierte Spieler gehört. So liegt der TSi2 Driver ausgesprochen gut in der Hand und bringt Zug auf den Ball. Das kommt dann auch in hohen Ballgeschwindigkeiten zum Ausdruck. Das Feedback ist prima, und so spürt man bei jedem Schlag, ob der Ballkontakt gut oder schlecht ist.
Überzeugend zeigt sich im Test zudem der knackige Kontakt, der mit einem leicht metallischen Klang verbunden ist. In der Sohle befindet sich ein Gewicht (das auch ausgewechselt werden kann), das für Stabilität im Treffmoment und sehr hohe Flugbahnen sorgt.
Die Energieübertragung auf den Ball funktioniert bestens, und so ist es kein Wunder, dass aufgrund der hohen Ballgeschwindigkeit überdurchschnittliche Carry-Längen erzielt werden. Der Roll hält sich aufgrund des steilen Landewinkels jedoch in Grenzen.
Um eine ausgewogene Relation von Carry-Länge zu Abflug- bzw. Landewinkel zu erzielen und so das Potenzial des Drivers möglichst optimal auszureizen, ist sicherlich ein fachmännisches Fitting angesagt. Aber dank des SureFit Hosel und zahlreicher Schaftoptionen dürfte hier genügend Spielraum nach oben vorhanden sein.
Alles in allem präsentiert sich der sportlich ausgerichtete Golfschläger als sehr stimmig und ausgewogen. Die guten und sehr guten Ergebnisse stellen sich schnell ein, das Handling ist für einen Golfschläger dieser Ausrichtung verhältnismäßig komfortabel. Und wenn das Gesamtpaket so überzeugt, kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
Weitere Infos zu Golfschlägern und Serien von Titleist >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.