



Die von der Tour inspirierte Form des Wilson Dynapower Hybrid sorgt für volles Vertrauen bei jedem Schlag – egal ob vom Tee, vom Faiway oder aus dem Rough.
Saison | 2023 |
Preis | 230,00 € |
Serie | Wilson Dynapower-Serie |
Handicap | 0 - 10 |
Verstellbarkeit | Nein |
Loft: Herren Rechtshand | 19°, 22°, 25°, 28° |
Loft: Herren Linkshand | 19°, 22°, 25° |
Loft: Damen Rechtshand | 22,5°, 25,5°, 28,5° |
Loft: Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Mittel - Gut |
Feedback | Mittel - Gut |
Fehlertoleranz | Mittel |
Spielkomfort | Mittel |
Die Neuauflage der Dynapower-Serie beinhaltet auch ein Hybrid. Um für volles Vertrauen bei jedem Schlag zu sorgen – egal ob vom Tee, vom Faiway oder aus dem Rough, hat man sich beim Wilson Dynapower Hybrid für eine fortschrittliche von der Tour inspirierte Form entschieden. Bei Tests mit Tour-Spielern hat sich so ein flacheres Profil für ein sauberes Set-up hinter dem Ball ergeben.
Bei der Entwicklung der neuen Hybrids kamen die gleichen KI-Techniken wie bei der des Drivers zum Einsatz. Und so verfügen die Schläger über ein Schlägerkopfdesign mit hohem Trägheitsmoment und einer variablen Schlagflächenstärke.
Die Dynapower AI analysierte Tausende von Schlagflächenvarianten, um die perfekte Dicke für jeden Abschnitt der dünnen, leistungsstarken Carpenter Custom 455-Schlagfläche zu finden. So gelang es schlussendlich ein Design zu kreieren, das zu hohen Ballgeschwindigkeiten, hohen Startwinkeln der Bälle, Präzision und maximaler Fehlerverzeihung führt.
Die interne Gewichtung bei den Dynapower-Hybriden positioniert den Schwerpunkt tief und nach hinten. Dadurch verfügt der Schlägerkopf über ein hohes Trägheitsmoment (MOI), das den Schläger stabiler macht, für mehr Fehlerverzeihung sorgt und höhere Abflugwinkel ermöglicht.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern, haben sich die Wilson-Ingenieure dazu entschieden, auf ein externes, also sichtbares, Gewicht in der Sohle zu verzichten.
Um den sportlichen Touch des Dynapower Hybrid zu unterstreichen hat man es mit hochwertigen Schäften ausgestattet. Für die Herren gibt es einen Project X Hzrdus Smoke Red RDX mit A-, R- und S-Flex. In den Damenschlägern hat einen True Temper Project X EvenFlow Graphitschaft mit L-Flex verbaut.
Wie bei den anderen Schlägern der Serie unterscheidet sich die Damenvariante äußerlich von der Herrenvariante durch blaue Farbakzente. Zusätzlich hat man die Spezifikationen (Lofts, Lie, Schwunggewicht, etc.) speziell auf die Bedürfnisse der Damen abgestimmt.
Beim „Unboxing“ des Wilson Dynapower Hybrid fällt sofort der sehr sportliche, kompakte Schlägerkopf auf. Die mattschwarze Lackierung ist unaufgregt und schlicht. Eine dezente Sweetspot-Markierung auf der Krone hilft bei der Ausrichtung des Schlägers.
Dies ist auch unbedingt nötig, da die Schlagfläche ebenfalls schwarz lackiert ist und keine weiß eingefärbten Rillen hat. Somit geht sie farblich ohne Kontrast in die Krone über. Das mag für versierte SpielerInnen kein Problem darstellen, ist jedoch für die anvisierte Zielgruppe (Handicap 10 und höher) möglicherweise ein kleiner Nachteil.
Den etwas hervorgehobenen v-förmigen Teil der Sohle kennt man von TaylorMade-Schlägern (Stichwort TaylorMade V-Steel). Beim Test erweist er sich als vorteilhaft, da er die Interaktion mit dem Boden unterstützt. Will heißen, das Wilson Dynapower Hybrid gleitet geschmeidig übers Fairway und auch bei Schlägen aus dem Rough erweist sich diese Sohlenform als praktisch und Spiel unterstützend.
Ein Blick auf die Launch-Monitor-Daten verrät, dass die Energieübertragung auf den Ball durchaus besser sein könnte. Auch zeigt sich anhand des Smash-Factors, dass es nicht ganz einfach ist, den Ball wirklich gut zu treffen. Dieses Gefühl stellte sich auch subjektiv ein, da wir das Handling als durchaus mühsam und etwas anstrengend empfanden. Erster Gedanke beim Gefühl im Treffmoment ist „staubtrocken“. Soll nichts anderes heißen, als dass der Treffmoment nahezu lautlos von statten geht. Der dumpfe Klang führt auch nicht dazu, dass man erkennt, wie der Ball getroffen wurde.
Die Spin-Raten sind niedriger als erwartet, die Flughöhe der Bälle einen Tick flacher als bei anderen 22-Grad-Modellen. Auch wenn die Handhabung alles andere als easy ist, die Spurtreue ist überzeugend, sodass man die Bälle gut im Spiel halten kann. Auch zeigt sich im Test, dass nur mit höheren Schlägerkopfgeschwindigkeiten ordentliche Ergebnisse erzielbar sind.
Am Ende des Tests bleibt die Erkenntnis, dass dieses Hybrid für GolferInnen jenseits von Handicap 10 alles andere als empfehlenswert ist, da seine Performance-Eigenschaften schlicht und ergreifend auf bessere Golfer ausgerichtet sind. Diese dürften sich jedoch an dem etwas indifferenten Feedback und dem nicht allzu überzeugenden Gefühl im Treffmoment stören. Das soll keineswegs heißen, dass der Schläger schlecht ist, aber aufgrund der Defizite in die eine oder andere Richtung fragt man sich, wer ihn spielen soll.
Mehr Infos zu Hybrids und Serien von Golfmarke Wilson
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: £129,00 £4.99 Under £100 / Free Over £100 Delivery: 3-5 days | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 129,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 75,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 148,00 Versand DE: € 4,90 (ab € 85,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 157,00 Versand DE: € 4,95 (ab € 200,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.