



Titleist stellt die neuen TSR1- Fairwayhölzer vor: im ultraleichten Design, für mehr Länge und einen leichteren Ballstart.
Titleist bringt eine komplett neue Modellpalette seiner TSR1-Serie auf den Markt, die speziell für Golfer mit moderater Schwunggeschwindigkeit entwickelt wurde. Das neue Titleist TSR1-Fairwayholz verbindet hierbei ein ultraleichtes Design mit verbesserter Aerodynamik und einem neu platzierten Schwerpunkt. Dadurch ist ein deutlich optimierter Ballstart möglich. Zudem kann der Golfer mehr Geschwindigkeit und Länge erzielen, ohne dass die Fehlerverzeihung oder das Ballgefühl leiden.
Die TSR1-Fairwayhölzer sind dabei mit 180 cm³ größer als die Varianten der TSR2-Reihe und dennoch 20 Gramm leichter. Sie sind damit die leichtesten der gesamten Reihe. Gleichzeitig hat Titleist das verbleibende Gewicht aber so optimiert, dass die Schläger ein um 15 Prozent höheres Trägheitsmoment (MOI) als ihre Vorgänger aufweisen.
Durch die neue „Open Hosel“-Konstruktion erreicht Titleist außerdem einen hinten platzierten Schwerpunkt. Der wiederum ist verantwortlich dafür, dass es beim Schlag zu einem höheren Ballstart und mehr Fehlerverzeihung kommt. Im Ergebnis erreicht man so einen nahtlosen Übergang vom TSR1-Driver zu den Hybrids und Eisen für das lange Spiel.
Die speziellen Mitsubishi MMT SpeedMesh-Schäfte, mit denen die Fairwayhölzer ausgestattet sind, sorgen für eine zusätzliche Gewichtsreduzierung für maximale Geschwindigkeit und Stabilität. Genauer gesagt: Sie verfügen bei den Fairwayhölzern in allen Flexgraden über ein Gesamtgewicht von unter 45 Gramm. Die hierbei genutzte „Metal Mesh Technology“ (MMT) besteht aus leichteren und dünneren Materialien in der Spitze des Schafts und maximiert so zusätzlich noch die Energieübertragung.
Der Hauptzweck des Tests des leichtgewichtigen Titleist TSR1 Fairwayholzes bestand darin zu ermitteln, ob es sich tatsächlich für GolferInnen mit geringeren Schwunggeschwindigkeiten eignet. Und um es vorweg zu nehmen, Ja – und das ist nicht das einzige Plus dieses Modells.
Die Kopfgröße des schwarz-glänzend lackierten Modells in der Ansprechposition ist beachtlich – das mag manch eine(r) als vertrauensbildende Maßnahme ansehen oder als störend empfinden. Der Kopf hat jedoch eine sehr ansprechende rundliche Form. Daher kann man getrost von einem stimmigen Eindruck sprechen.
Waren die Rillen beim Vorgänger TSi1 nur in den Außenbereichen weiß eingefärbt, so vertraut man bei der Weiterentwicklung auf durchgängig weiße Rillen. Wir meinen, das erleichtert die Ausrichtung und im Zusammenspiel mit dem TSR-Schriftzug auf der Krone, dürfte niemand Probleme haben, den Schläger korrekt an den Ball zu stellen.
Durch das geringe Gesamtgewicht kann man das Kopfgewicht gut spüren, wodurch sich schnell Vertrauen in das Spielgerät aufbaut. Und dieses wird im Test auch nicht enttäuscht. So gehen die Bälle mit ordentlichem Zug vom Blatt – und diesen spürt man auch. Die effiziente Energieübertragung sorgt für gute Längen, obwohl man auf den bewährten Active Recoil Channel (ARC) verzichtet.
Das Gewicht im hinteren Teil der Sohle verleiht dem Golfschläger eine enorme Stabilität, sodass die Bälle nur geringfügige seitliche Abweichungen aufweisen. Auch erleichtert es, die Bälle schnell und mühelos in die Luft zu befördern und somit Erfolgserlebnisse zu generieren.
Subjektiv spürten wir von Beginn an, dass der Schläger viel Komfort bietet und sich damit verlässliche Ergebnisse erzielen lassen. Dies belegen auch die von uns generierten Launch-Monitor-Daten. Neben den guten Längen fällt auch die geringe seitliche Abweichung auf. Die fünf aufgezeichneten Schläge bilden auch sehr gut das gesamte Spektrum des Titleist TSR1 Fairwayholzes ab. doch egal, ob der Ballkontakt gut (Schlag 5) oder weniger gut (Schlag 2 und 4) ist, die Ergebnisse können sich sehen lassen. Der Ballkontakt kommt etwas dumpf aber keineswegs unangenehm rüber.
Erstaunlich ist, dass sich mit dem von uns verwendeten Mitsubishi SpeedMesh Schaft (40 Gramm, R-Flex) auch mit etwas mehr Speed verlässliche Ergebnisse erzielen lassen. Die Bälle machen dabei gut Strecke und halten ebenfalls gut die Spur. Daher ist dieses Modell sicherlich auch eine gute Alternative zum TSR2 Fairwayholz mit dem Vorteil, dass es sich leichter spielen lässt. Dadurch wird der Schläger auch für versierte Bogey-Golfer mit etwas höheren Schwunggeschwindigkeiten attraktiv.
Auf dem Platz zeigte sich, dass der große Kopf selbst bei fett getroffenen Bällen noch gut über den Boden glitt und so einen einigermaßen guten Ballkontakt ermöglichte. Somit vereint das Modell eine vertrauensfördernde Optik mit Fehlertoleranz und Verlässlichkeit.
Wir meinen, dass Titleist beim TSR1 Fairwayholz hält, was man verspricht. Der Schläger bietet neben einer überdurchschnittlichen Performance einen hohen Spielkomfort. Von beidem kann eine große Zielgruppe profitieren, und so gehört dieser Schläger mit Sicherheit zu den Testsiegern in verschiedenen Kategorien und bekommt ein dickes „Daumen hoch“ von uns.
Mehr Infos zu Produkten und Serien von Titleist >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 13 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 216,30 Versandkosten DE: € 4,90 (ab € 49,- frei) Lieferzeit: 1-2 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 295,95 Versand DE: € 3,99 (ab € 69,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 302,90 Versand DE: € 4,90 (ab € 85,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: EUR309.00 Versand DE: € 4,95 (ab € 100,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 314,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 175,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 319,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 75,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.