



Mit seinem ultraleichten Design verspricht der Titleist TSR1 Driver mehr Geschwindigkeit und einen leichteren Ballstart für Golfer mit moderaten Schwunggeschwindigkeiten.
Der Titleist TSR1 Driver zeichnet sich durch ein ultraleichtes Design aus. Und laut Titleist ermöglicht dieses Golfern mit moderaten Schwunggeschwindigkeiten mehr Geschwindigkeit und einen leichteren Ballstart. Das Modell hat man ganz bewusst für alle entwickelt, deren Schlägerkopfgeschwindigkeit geringer als 90 mph mit dem Driver ist – und das sind circa 1/3 aller Golfer weltweit.
Der Driver ist auf maximale Leistung ausgelegt, hat einen 460 ccm großen Kopf und ist rund 40 Gramm leichter als der TSR2. Die Gewichtseinsparung konnte man durch die Kombination aus einem leichteren Schlägerkopf, einem 40-Gramm-Schaft und einem leichten Griff erzielen. Daher ist der Titleist TSR1 auch für Damen die ideale Abschlagwaffe.
Um es den GolferInnen zusätzlich leichter zu machen höhere Schlägerkopfgeschwindigkeiten und damit mehr Länge zu erzielen, hat man die Aerodynamik des Schlägerkopfs verbessert. Der gegenüber dem Vorgänger TSi1 geringere Luftwiderstand verschafft dem Schläger auch bei langsamen Schwunggeschwindigkeiten etwas mehr Speed. So lassen sich laut Titleist „mühelos“ ein paar Meter mehr erzielen.
Die Eliminierung von zu viel Gewicht an den verkehrten Stellen, eine verbesserte Aerodynamik und ein ähnliches „Boat-Tail“-Design wie beim TSR2 hilft GolferInnen, die Bälle mit dem TSR1 schneller in die Luft zu bekommen. Dazu trägt maßgeblich das weit hinten im Kopf platzierte Gewicht. Dieses verlagert zudem den Schwerpunkt weit nach hinten und macht den Schlägerkopf stabil.
Wie die anderen Driver-Modelle der TSR-Serie so hat auch der TSR1 eine dynamisch aufgebaute Multi-Plateau-VFT-Schlagfläche, deren Rückseite Lage für Lage zur Mitte hin verstärkt ist. Sie erhöht die Ballgeschwindigkeit auch bei außermittig getroffenen Schlägen. Das macht nahezu die gesamte Schlagfläche zum Sweetspot und verleiht dem Driver eine außergewöhnlich hohe Fehlertoleranz sowie eine hohe Ballgeschwindigkeit bei jedem Schlag.
Das des bewährten SureFit-Hosel mit seinen 16 Einstelloptionen hat ein Fitter die Möglichkeit, den TSR1 perfekt auf die individuellen Anforderungen eines Spielers anzupassen. so ist es möglich, den Ballkontakt zu verbessern und mehr Beständigkeit in die Drives zu bekommen.
Um die Leistung des Titleist TSR1 Driver weiter zu optimieren, hat man ihn mit MMT SpeedMesh-Schäften ausgestattet. Diese wiegen unabhängig vom Flex unter 40 Gramm und gewährleisten dadurch Geschwindigkeit und Energieübertragung im Treffmoment sowie Stabilität.
Der Titleist TSR1 Driver ist ab dem ab 23.2.2023 im Handel.
Wenn man sich bei Titleist-Drivern auf etwas verlassen kann, dann ist es das schnörkellose und schlichte Design der Köpfe. Und auch der TSR1 Driver reiht sich hier verlässlich in die Riege derartiger Modelle ein. Die Optik in der Ansprechpsoition hat sich gegenüber dem Vorgänger TSi1 nahezu nicht verändert – wie dieser ist sein Kopf schwarz-glänzend lackiert, nach hinten ausladend (macht ihn optisch größere und stärkt das Selbstvertrauen) und hat einen dezenten Schriftzug (TSR) als Sweetspot-Markierung auf der Krone. Weiter gilt jedoch, dass sich die Schlagfläche trotz ihrer besonderen grafischen Gestaltung nicht sonderlich stark von der Krone abhebt.
Der Schläger ist ein echtes Leichtgewicht, dessen Kopfgewicht sich jedoch gut spüren lässt. Er liegt ausgesprochen gut in der Hand und lässt sich dank des Gewichts weit hinten im Kopf stabil durch den Ball schwingen.
Neben der Stabilität fiel uns auch auf, dass die Bälle in Relation zur Schwunggeschwindigkeit hohe und tragende Flugbahnen hatten. Es ist auch kein Problem, den Ball hoch starten zu lassen und damit schnell Erfolgserlebnisse zu erzielen. Hier haben die Titleist-Ingenieure demnach alles richtig gemacht, da der Titleist TSR1-Driver explizit für „Langsamschwinger“ konstruiert wurde. Beachtlich sind auch die erzielten Längen, und bei Schlag 5 zeigt der Schläger sein ganzes Potenzial. Die Stabilität drückt sich in einer überschaubaren seitlichen Abweichung aus.
Richtig auffällig ist, dass es keinen Sinn macht, mit aller Kraft gegen den Ball zu schlagen. A, weil die Bälle dann zu viel Spin annehmen, zu hoch fliegen und nur ein unbedeutender Längengewinn herauskommt und B), weil dann sowohl das Feedback als auch das Gefühl im Treffmoment deutlich abfallen. Mit moderaten Schwunggeschwindigkeiten fühlt sich der Ballkontakt satt und solide an und es hat den Eindruck, als ob die Bälle mit Zug vom Blatt gehen. Mit mehr Speed dagegen fühlt sich alles indifferent, schwammig und eher lasch an. Bei keinem der bisher von uns getesteten Driver waren die Unterschiede bei diesen Eigenschaften so extrem. Will heißen, der Schläger zeigt seine beste Seite bei geringeren Schwunggeschwindigkeiten – und für die hat man ihn entwickelt!
Und richtig ins Schwärmen kann man beim Spielkomfort kommen, denn: Gute Ergebnisse lassen sich mit wenig Aufwand erzielen. Zwar landet der eine oder andere Ball auch mal nicht auf dem Fairway, aber einen derart hohen Spielkomfort gepaart mit der von Titleist gewohnten Performance, hätte man einem Titleist-Driver gar nicht zutraut. Und falls die Ergebnisse mit der Standard-Konfiguration nicht den Erwartungen entsprechen, besteht ja dank des anpassbaren SureFit-Hosels, die Möglichkeit zum Fine-Tuning. Dieses sollte man jedoch unbedingt einem erfahrenen Fitter überlassen.
Mit dem TSR1 hat Titleist einen weiteren Driver im Angebot, der es GolferInnen mit moderaten Schwunggeschwindigkeiten ermöglicht, mit wenig Aufwand veritable Ergebnisse zu erzielen. Des Weiteren sind wir der Meinung, dass dieses Modell durchaus geeignet ist, seine Scheu vor dem Driver abzulegen und so ein paar Meter mehr vom Tee zu erzielen.
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 13 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 562,00 Versand DE: € 4,90 (ab € 85,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: EUR579.00 Versand DE: € 4,95 (ab € 100,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 584,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 175,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 589,95 Versand DE: € 3,99 (ab € 69,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.