




Die TSi3-Fairway-Hölzer von Titleist bieten feintunebare Länge auf höchstem Tour-Niveau.
Saison | 2021 |
Preis | 329,00 € |
Serie | Titleist TSi-Serie |
Handicap | 0 - 5 |
Verstellbarkeit | Ja |
Loft: Herren Rechtshand | 13°, 15°, 16°, 18° |
Loft: Herren Linkshand | 15°, 16° |
Loft: Damen Rechtshand | Keine Angabe |
Loft: Damen Linkshand | Keine Angabe |
Gefühl im Treffmoment | Gut - Sehr gut |
Feedback | Gut - Sehr gut |
Fehlertoleranz | Mittel |
Spielkomfort | Mittel |
Wer sich für ein Titleist TSi3-Fairwayholz entscheidet, bekommt sowohl vom Tee als auch vom Boden noch mehr Länge. Ermöglicht wird dies durch den Active Recoil Channel 4.0 (ARC). Er sorgt für noch höhere Ballgeschwindigkeiten, ein höheres Trägheitsmoment (MOI) für mehr Stabilität und eine höhere Fehlertoleranz, und gewährleistet mehr Präzision bei jedem Schlag.
Auch reduziert sich der Energietransferverlust bei nicht mittig getroffenen Bällen auf ein Minimum. Im Zusammenspiel von ARC mit dem tief und weit hinten im Kopf platzierten Schwerpunkt lässt sich daher mehr Länge bei jedem Schlag erzielen.
Das sind die Schlüsseltechnologien des Titleist TSi3-Fairway-Holzes, die für die optimierte Performance sorgen:
– Active Recoil Channel (ARC) 4.0: Die verkürzte Kanalwand erhöht die Flexibilität der Schlagfläche und ermöglicht höhere Ballgeschwindigkeiten. Dank der kompakteren Golfschlägerkopfform hat man fünf Gramm eingespart, die besser platziert wurden und das MOI erhöhen.
– High-Speed VFT- Schlagfläche: Zusammen mit dem ARC 4.0 generiert sie maximale Ballgeschwindigkeiten. Zudem verfügt sie über ein kontrastreiches Design, das die korrekte Ausrichtung in der Ansprechposition erleichtert.
– Aerodynamisches Design: Es ermöglicht höhere Golfschlägerkopfgeschwindigkeiten und einen kraftvolleren Treffmoment. Durch das Soundtuning des Golfschlägerkopfs reduzieren sich Vibrationen im Golfschlägerkopf und sorgen für einen Sound in Tour-Qualität.
– Optimierte Gewichtsverteilung: Die dünnere Krone und Schlagfläche ermöglichen durch einen tief platzierten Schwerpunkt einen hohen Ballstart und geringen Spin. Das hohe Trägheitsmoment sorgt für eine leistungsstarke Kombination aus Geschwindigkeit und Stabilität.
– SureFit CG Track-Technologie: Sie sieht drei verschiedene Positionen des Schwerpunkts vor: nah der Spitze (T), neutral (N) und nah der Ferse (H). Diese Einstellungsoptionen ermöglichen es, den Ballflug zu optimieren.
Zudem kann das in der Schiene befindliche Gewicht ausgetauscht werden. Sodass das Kopfgewicht um +/- vier Gramm verändert werden kann, um einen beständigereren und auf den Schwung optimierten Ballflug zu erzielen.
Das patentierte SureFit Hosel gestattet 16 unabhängige Loft– und Lie-Einstellungen.
Die TSi3-Fairwayhölzer sind für Spieler entwickelt, die stärker mit dem Golfschläger arbeiten und die Bälle bewusst mit bestimmten Flugkurven spielen möchten.
Das Modell ist ausgestattet mit vier Top-Schäften für jede Schwunggeschwindigkeit und-präferenz. Entscheidet man sich für einen der drei Graphite Design Premium-Schäfte, kostet der Golfschläger 529 Euro.
Die Hölzer sind ab 12.11.2020 im Handel. Jedoch können bereits jetzt Fittings bei autorisierten Partnern und in den Titleist-Fitting-Centern durchgeführt werden.
Wer bereits vor der kompakten Kopfgröße des Titleist TSi2 Fairway-Holzes Respekt hat. Braucht sich über das TSi3 Fairway-Holz keine Gedanken machen, denn dessen Kopf ist noch etwas kleiner.
Mit der schwarz-glänzenden Lackierung und der absolut schnörkellosen, rundlichen Form. Ist es eine echte Augenweide und wird den Ansprüchen der exklusiven Zielgruppe (Tour-Pros und Top-Amateure) zu 100 Prozent gerecht.
Der Kontrast von der Krone zur Schlagfläche ist wie bei allen TSi-Fairway-Hölzern nicht allzu stark, aber durch die Kombination des TSi-Schriftzugs auf der Krone mit den weiß eingefärbten Außenbereichen der Rillen lässt sich der Ball korrekt vor dem Blatt platzieren.
Der Kontakt im Treffmoment erweist sich beim Test als richtig knackig und man spürt, dass viel Energie auf den Ball übertragen wird, sodass er mit Druck vom Blatt geht. Auch beim Klang gibt es nichts auszusetzen, denn er unterstützt das sehr positive Gefühl im Treffmoment.
Die Längenverluste bei schlecht getroffenen Bällen sind nicht allzu groß – ganz offensichtlich hat sich die Weiterentwicklung des Active Recoil Channel (ARC) bezahlt gemacht. Das erklärt auch die hohen Ballgeschwindigkeiten und überdurchschnittlichen Carry-Längen. Bemerkenswert ist, dass diese bei nahezu gleichem Ballspeed sogar etwas länger sind als beim TSi2. Durch den flacheren Landewinkel kommt auch noch etwas mehr Roll dazu.
Es darf aber nicht unerwähnt bleiben, dass diese Zahlen nur mit einem dynamischen, nahezu fehlerfreien Schwung und erheblichem Aufwand möglich sind. Wer technische und spielerische Defizite hat, sollte die Finger von diesem Golfschläger lassen!
Sollte es individuelle Vorlieben hinsichtlich der Flugkurven geben, lassen sich diese durch die Verschiebung des Schwerpunkts durch ein Gewicht in der Sohle erzielen.
Das Titleist TSi3 Fairway-Holz stellt höchste Ansprüche an seinen Besitzer, kann allerdings dessen Erwartungen an die Performance bei entsprechendem technischen Können perfekt erfüllen.
Weitere Fairwayhölzer und Produkte von Titleist >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 19 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.