




Tour-Optik und der High-Speed ARC kennzeichnen die Titleist TSi2 Fairway-Hölzer.
Saison | 2021 |
Preis | 329,00 € |
Serie | Titleist TSi-Serie |
Handicap | 0 - 12 |
Verstellbarkeit | Ja |
Loft: Herren Rechtshand | 13°, 15°, 16°, 18°, 21° |
Loft: Herren Linkshand | 13°, 15°, 16°, 18° |
Loft: Damen Rechtshand | Keine Angabe |
Loft: Damen Linkshand | Keine Angabe |
Gefühl im Treffmoment | Gut - Sehr gut |
Feedback | Gut - Sehr gut |
Fehlertoleranz | Mittel - Gut |
Spielkomfort | Mittel - Gut |
Laut Titleist sind die neuen TSi2 Fairwayhölzer sowohl vom Tee als auch vom Boden noch schneller. Dazu hat man sie mit dem Active Recoil Channel 4.0 (ARC) ausgestattet. Mit ihm sind noch höhere Ballgeschwindigkeiten, ein höheres Trägheitsmoment (MOI) für mehr Stabilität und eine höhere Fehlertoleranz, sowie mehr Präzision gewährleistet.
Auch bei nicht mittig getroffenen Bällen gibt es nur einen minimalen Energietransferverlust. In Kombination mit einem tiefen und weit hinten im Kopf platzierten Schwerpunkt bedeutet das mehr Länge bei jedem Schlag.
Folgende Schlüsseltechnologien sorgen für die optimierte Performance:
– Active Recoil Channel (ARC) 4.0: Das verbesserte Design mit einer kürzeren Kanalwand macht die Schlagfläche flexibler und führt zu höheren Ballgeschwindigkeiten. Durch die kompaktere Golfschlägerkopfform konnten zusätzlich fünf Gramm eingespart werden, die zugunsten eines höheren MOI neu verteilt wurden.
– High-Speed VFT- Schlagfläche: Im Zusammenspiel mit dem ARC 4.0 generiert sie maximale Ballgeschwindigkeiten. Das neue, kontrastreiche Golfschlägerblatt erleichtert das korrekte Ausrichten in der Ansprechposition.
– Aerodynamisches Design: Trägt zu höheren Golfschlägerkopfgeschwindigkeiten und einen kraftvolleren Treffmoment bei. Das Soundtuning des Golfschlägerkopfs reduziert Vibrationen im Golfschlägerkopf und liefert einen Sound in Tour-Qualität.
– Optimierte Gewichtsverteilung: Die dünnere Krone und Schlagfläche ermöglichen durch einen tief platzierten Schwerpunkt einen hohen Ballstart und geringen Spin. Das hohe Trägheitsmoment sorgt für eine leistungsstarke Kombination aus Geschwindigkeit und Stabilität.
Das patentierte SureFit Hosel ermöglicht 16 unabhängige Loft– und Lie-Einstellungen. Durch Austausch des Sohlengewichts kann das Kopfgewicht in 2-Gramm-Schritten (bis +/-4 Gramm) verändert werden, um einen beständigereren und auf den Schwung optimierten Ballflug zu erzielen.
Die TSi2-Fairway-Hölzer sind für Spieler entwickelt, die maximale Länge und Genauigkeit von jedem Teil der gesamten Schlagfläche wollen.
Es stehen vier Top-Schaft-Optionen für jede Schwunggeschwindigkeit und-präferenz zur Verfügung. Wer sich für einen der drei Graphite Design Premium-Schäfte entscheidet, zahlt 529 Euro.
Die Golfschläger sind ab 12.11.2020 im Handel. Jedoch können bereits jetzt Fittings bei autorisierten Partnern und in den Titleist-Fitting-Centern durchgeführt werden.
Titleist ist ja primär für sportlich ausgerichtete Golfschläger bekannt, auch wenn man mit der TSi1-Serie mittlerweile auch SpielerInnen mit höheren Handicaps erreichen will. Mit dem Titleist TSi2 Fairwayholz wendet man sich aber an die Kernzielgruppe, denn dieses Hölzchen ist nur etwas für diejenigen, die ihren Schwung unter Kontrolle haben und einen entsprechenden Speed erzeugen können. Wer sich dazu zählt, wird ohne Zweifel von der Optik begeistert sein.
Der sehr kompakte, völlig schnörkellose, schwarz-glänzende Kopf steht super am Ball und entspricht zu 100 Prozent den Erwartungen, die man an ein Modell für die entsprechende Zielgruppe hat.
Der Farbkontrast von der Krone zur Schlagfläche ist wie bei den anderen TSi-Fairwayhölzern nicht allzu groß, aber die Kombination des TSi-Schriftzugs auf der Krone mit den weiß eingefärbten Außenbereichen der Rillen, erleichtert es, den Ball korrekt vor dem Blatt zu platzieren.
Bei jedem Schlag im Test ist deutlich zu spüren, dass viel Energie auf den Ball übertragen wird und dass er mit Druck vom Blatt geht. Das damit verbundene Gefühl im Treffmoment ist solide und knackig. Da auch die Längenverluste bei schlechter getroffenen Bällen nicht allzu groß sind, hat sich die Weiterentwicklung des Active Recoil Channel (ARC) ganz offensichtlich gelohnt.
Das alles lässt auf überdurchschnittliche Längen hoffen, die beim Blick auf die Daten bestätigt werden. Beim Angriff auf das Grün rollen die Bälle auch nicht allzu weit, da der Landewinkel bei sauber getroffenen Bällen hoch ist.
Jedoch bleibt festzustellen, dass es gar nicht so einfach ist, die Bälle in die Luft zu bekommen. Zwar befindet sich ein Gewicht hinten in der Sohle, das dies erleichtern soll, aber aufgrund des wirklich anspruchsvollen Handlings, sind gute Ergebnisse ausschließlich bei einem sauberen Schwung in Sicht.
Das von uns getestete Holz 5 spielt sich fast (so schwer) wie ein Holz 3 und präsentiert sich auch spielerisch anspruchsvoller als das Hybrid und der Driver der gleichnamigen Serie. Das TSi2 Fairway-Holz hat ein enormes Potential, aber der Schwung muss stimmen, wenn man dieses abrufen will.
Auch kann es nicht schaden, mit etwas mehr Speed an den Ball zu kommen. Und wem dieses Titleist-Holz seine Grenzen aufzeigt, der hat mit dem TSi1 Fairway-Holz eine veritable Alternative, die eine ähnliche Performance liefert, aber im Handling deutlich einfacher ist.
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.