





Die fehlertoleranteste Version der neuen Epic Driver von Callaway heißt Epic Max.
Saison | 2021 |
Preis | 549,00 € |
Serie | Callaway Epic-Serie |
Handicap | 0 - 36 |
Verstellbarkeit | Ja |
Loft: Herren Rechtshand | 9°, 10,5°, 12° |
Loft: Herren Linkshand | 9°, 10,5°, 12° |
Loft: Damen Rechtshand | 9°, 10,5°, 12° |
Loft: Damen Linkshand | 9°, 10,5°, 12° |
Gefühl im Treffmoment | Mittel - Gut |
Feedback | Mittel - Gut |
Fehlertoleranz | Gut - Sehr gut |
Spielkomfort | Gut |
Mit dem Epic Max bringt Callaway den fehlerverzeihendsten Epic aller Zeiten auf den Markt. Er ist das ideale Spielgerät für alle Golfer*innen, die den Ball länger und gerader schlagen wollen.
Seine Konstruktion basiert auf einer einfachen Gleichung: maximale Ballgeschwindigkeit (mit dem neuen Jailbreak Speed Frame) + maximale Fehlerverzeihung (mit hohem MOI und einstellbarer Gewichtung) = der ultimative Max Driver.
Der von Künstlicher Intelligenz mit Hilfe eines Supercomputers entwickelte Jailbreak Speed Frame versteift den Korpus nicht nur vertikaler Richtung. Sondern verbessert die Stabilität zwischen Krone und Sohle auch in horizontaler und torsionaler Richtung. Dadurch werden hohe Ballgeschwindigkeiten auf einem größeren Bereich der Flash Face Schlagfläche ermöglicht.
Die Änderung der Konstruktion ist durch die vier Metallköpfe im vorderen Bereich der Sohle auch sichtbar gemacht.
Durch die Erhöhung des Karbonanteils konnte man 19 Gramm einsparen. Dieses hat man umverteilt, um einen hohen Ballstart und mehr Fehlerverzeihung zu fördern.
Um im Zuge eines Fittings die Abflugbedingungen und Flugkurven optimieren zu können. Befindet sich im hinteren Teil der Sohle ein stufenlos verschiebbares 17 Gramm schweres Gewicht.
In Kombination mit dem Optifit Hosel ist somit beim Epic Max Driver eine Flugkurvenkorrektur um bis zu knapp 20 Meter möglich.
Dieser Driver bietet die außergewöhnliche Kombination aus einem tiefen Schwerpunkt, einer Draw-fördernden Gewichtung und einem höheren Trägheitsmoment. So das die Bälle gerader fliegen lässt und die seitliche Abweichung verringert.
Für Golfer*innen mit höheren Schwunggeschwindigkeiten gibt es den Epic Max LS Driver, der den Sub Zero der letzten Jahre ersetzt. Er generiert weniger Spin, einen neutralen Ballflug und erleichtert allen Spieler*innen vom Tour-Pro bis zu Mid-Handicappern den kontrollierten Fade zu schlagen.
Beide Versionen sind ab 18. Februar 2021 im Handel verfügbar.
Man stellt den Callaway Epic Max Driver an den Ball und es lässt sich feststellen – das passt. Zwar ist der Kopf nach hinten recht ausladend,. Aber da die Proportionen stimmig sind und der Driver dank des Align-Griffs gut in der Hand liegt, hat man sofort jede Menge Vertrauen in das Spielgerät.
Beim schwarz-glänzend lackierten Kopf schimmert das Karbon der Krone leicht durch. Ein dezenter Epic-Schriftzug und extrem dünne und kurze grün-weiße Linien im Außenbereich der Krone runden den gelungenen Gesamteindruck ab. Der Callaway-Chevron als Sweetspot-Markierung erweist sich im Test als hilfreich bei der Ballansprache. Da der Kontrast zur Schlagfläche nicht allzu stark ist.
Im Treffmoment gibt es einen ganz eigenen, hohen metallischen Klang, der sich ein wenig nach „Pling“ anhört. Daran muss man sich ein wenig gewöhnen, da man bei Callaway-Drivern eher einen soliden, leicht dumpfen Kontakt gewöhnt ist. Schlaggefühl und Feedback könnten deutlicher und direkter sein. Da es der Driver leider nicht wirklich rüberbringt, welche Power in ihm steckt und mit welchem Zug er die Bälle auf die Reise schickt. Sowohl die Carry- als auch die Gesamtlängen sind überdurchschnittlich.
Ganz offensichtlich kommt die Kombination des neuen Jailbreak Speed Frame, dessen vier Metallstifte in der Sohle sichtbar sind, mit dem Flash Face Golfschlägerblatt voll zur Geltung.
Um die Performance des Golfschläger durch Optimierung von Flugkurve, Abflugwinkel und Spin zu verbessern bzw. den Golfschläger individuell besser an den Spieler bzw. die Spielerin anpassen zu können, hat der Epic Max Driver eine Schiene mit einem verschiebbaren Gewicht und den verstellbaren OptiFit Hosel.
Bereits mit den Standardeinstellungen erweist sich der Epic Max als recht komfortabel mit einer bemerkenswerten Fehlertoleranz. Die Bälle halten die Spur etwas besser als beim Epic Speed, jedoch sind hinsichtlich des Spielkomforts zwischen beiden Drivern keine gravierenden Unterschiede festzustellen, was erstaunlich ist.
Der Epic Max ist eine Abschlagwaffe, die das Spielvergnügen dank eines guten Handlings und bemerkenswerter Ergebnisse erhöht. Einzig beim Feedback und Klang erfüllt das Modell nicht ganz die Erwartungen. Aber damit dürfte sich leben lassen!
Weitere Informationen zu Callaway Drivern und Serien >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 19 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.