Callaway – Epic Flash Golf-Driver 2019
Beim Callaway Epic Flash kommt erstmals künstliche Intelligenz bei der Entwicklung der Schlagfläche zum Einsatz.
Saison | 2019 |
Preis | 579,00 € |
Serie | Callaway Epic-Serie |
Handicap | 0 - 36 |
Verstellbarkeit | Ja |
Loft: Herren Rechtshand | 9,5°, 10,5°, 12° |
Loft: Herren Linkshand | 9,5°, 10,5°, 12° |
Loft: Damen Rechtshand | 9,5°, 10,5°, 12° |
Loft: Damen Linkshand | 9,5°, 10,5°, 12° |
Gefühl im Treffmoment | Gut |
Feedback | Gut |
Fehlertoleranz | Mittel - Gut |
Spielkomfort | Mittel - Gut |
Was bietet der Epic Flash Golf Driver von Callaway
Bei der Entwicklung des Epic Flash Drivers kam erstmals in der Geschichte der Kalifornier künstliche Intelligenz zum Einsatz. Mit Hilfe eines Supercomputers hat man 15.000 virtuelle Prototypen der Schlagfläche hergestellt und die beste ausgewählte. Das Ergebnis ist ein Blatt, dessen Innenseite Dutzende feiner Wellen hat. Obwohl deren Größe, Höhe und Konfiguration willkürlich erscheinen, funktionieren sie als Einheit und optimieren den COR-Wert in der Schlagflächenmitte.
Dadurch hat man die Ballgeschwindigkeit gesteigert, was zu mehr Länge führt. Dazu kommt die vom Epic und Rogue bekannte Jailbreak-Technologie. Welche die Krone mit der Sohle hinter dem Golfschlägerblatt verbindet und somit ebenfalls für eine höhere Ballgeschwindigkeit sorgt. Durch das neue, noch leichtere Karbon der Krone konnte Gewicht neu im Kopf verteilt und das Trägheitsmoment erhöhte sich.
Ein 16 Gramm schweres, verschiebbares Gewicht in der Sohle ermöglicht eine bessere Kontrolle der Flugbahn. Für Spieler mit hohen Golfschlägerkopfgeschwindigkeiten gibt es auch eine Sub Zero-Variante, die weniger Spin erzeugt.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.