




Das Cap Back Design wird beim TaylorMade Stealth Eisen mit einer Toe-Wrap-Konstruktion ergänzt.
Aufbauend auf dem Cap Back Design der SIM2 Max und SIM2 Max OS Eisen – die das Konzept einer Multi-Material-Hohlkörper-Konstruktion nutzen – war bei der Entwicklung der TaylorMade Stealth Eisen das Ziel, die Flexibilität der Schlagfläche zu verbessern und höhere Ballgeschwindigkeiten mit einer ansprechenden Form zu erzielen. Grundidee des neuen Eisen-Designs war es, die Grenzen eines Game Improvement Eisen weiter zu verschieben, in dem mehr Gewicht in der Sohle platziert werden sollte.
Ergebnis der Überlegungen ist die Toe-Wrap-Konstruktion. Dazu wurde im Bereich der Golfschlägerkopfspitze Gewicht herausgenommen und durch einen leichteren Kunststoff ersetzt. So konnte Maße von der extrem hohen Spitze des Kopfs in den unteren Teil der Sohle des Eisens verlagert werden. Diese Maßenumverteilung senkt den Schwerpunkt um bis zu 0,8 Millimeter. Das Ergebnis ist ein höherer Abflugwinkel, der einen hohen Ballflug, lange Carry-Distanzen und ein schnelles Stoppen des Balls auf dem Grün ermöglicht.
Hinsichtlich der Optik der TaylorMade Stealth Eisen hat man sich an der P700 Serie orientiert, um GolferInnen ein Game Improvement Eisen zu präsentieren, das sowohl im Bag als auch in der Ansprechposition attraktiv aussieht. Und so liefert das neue Set viel Länge und Fehlertoleranz in einem technisch eleganten Designpaket.
Dazu verfügt das Set über bewährte TM-Eisentechnologien, die verbessert wurden und sich nahtlos in das 2022er Design einfügen. So beispielsweise das im Cap Back Design verborgene Echo Dampening System, das die Eisen mit einem Schlaggefühl ausstattet, das laut TaylorMade dem geschmiedeter Eisen ähnlich ist.
Dazu kommt das Inverted-Cone Golfschlägerblatt in den Eisen 4 bis PW. Die Schlagfläche aus 450er Edelstahl hat einen intelligent positionierten Sweetspot, der die häufigsten Treffpunkte abdeckt und für explosive Ballgeschwindigkeiten und Konstanz sorgt – unabhängig vom Treffpunkt.
Die langen Eisen sind mit etwas mehr Draw-Gewichtung ausgestattet als die mittleren Eisen, die wiederum etwas mehr Draw-Gewichtung haben als die kurzen Eisen. Dieses Designelement ermöglicht laut TaylorMade den präzisesten Ballflug für GolferInnen aller Spielstärken.
Die 360 Undercut Technologie mit versteiften Top-Line-Rippen in den Eisen 4 bis 7 verbessert die Flexibilität der Schlagfläche und erhöht die Ballgeschwindigkeit, ohne dass dies zulasten des Klangs und Gefühls geht.
Darüber hinaus fördert ein ausgefräster Hosel (Fluted-Hosel-Design) eine niedrigere und tiefere Platzierung des Schwerpunkts für verbesserte Starteigenschaften des Balls und bietet gleichzeitig eine cleane Optik in der Ansprechposition. Dank der Thru-Slot Speed Pocket ist es möglich, die Schlagflächenflexibilität für mehr Ballgeschwindigkeit und Fehlertoleranz zu maximieren, wenn der Ball mit dem unteren Teil des Golfschlägerblatts getroffen wird.
Die Schaftoptionen für Herren sind: KBS Max MT 85 (Stahl, R- und S-Flex) oder Fujikura Ventus Red (Graphit, Flex 7S, 6R, 5A). Der Damen-Graphitschaft ist ein Aldila Ascent mit Ladies-Flex.
Die Stealth Eisen sind ab 1.4. im Handel erhältlich.
Das TaylorMade Stealth Eisen ist ein überzeugendes Game-Improvement-Modell, das den Anforderungen und dem Anspruch der Zielgruppe gerecht wird. Um dies zu erreichen, hat man das Cap Back Design des Vorgängers SIM2 Max um ein weiteres Detail ergänzt. Dabei handelt es sich um die Toe-Wrap-Konstruktion. Dazu hat man in der Spitze des Kopfs Gewicht entfernt und durch leichteren Kunststoff ersetzt.
Im Test erweist sie sich als äußerst effektiv, da sie nicht nur die Bälle durch Gewichtsumverteilung leicht steigen lässt, sondern auch den Komfort positiv unterstützt.
Manch ein Game-Improvement-Set hat ja ziemlich klobige Köpfe. Nicht so das Stealth. Hier ist es den Ingenieuren gelungen, Komfort in ein relativ schlankes Design zu integrieren. Das Blatt ist leicht vergrößert, die Top-Line etwas dicker, aber beides kommt optisch gut rüber. Auch das Offset hält sich in Grenzen, und so ginge das Set auch durchaus als Players Distanz-Eisen durch.
Die unterste Rille im Schlägerblatt ist weiß eingefärbt, jedoch fällt auf, dass diese „Ausrichthilfe“ in der Ansprechposition nahezu nicht erkennbar ist. Das ist schade, aber unterm Strich kein großer Beinbruch, auch wenn es weniger versierten Spielerinnen sicher helfen würde.
Sowohl bei höheren als auch bei mittleren Schwunggeschwindigkeiten erweist sich das TaylorMade Stealth als äußerst verlässlich mit einer überzeugenden Performance. Die Längen sind bei optimalem Kontakt überdurchschnittlich und selbst weniger gut getroffene Bälle verlieren nur wenig Power. Die seitliche Abweichung lässt ebenfalls keine Wünsche offen, sodass man durchaus von Spurtreue sprechen kann.
Es bereitet keine Schwierigkeiten, den Ball in die Luft zu bekommen. Irgendwie klappt eigentlich (fast) jeder Schlag. Das Handling der Schläger ist von Komfort geprägt, der auch ein gehöriges Maß an Fehlertoleranz mit sich bringt. Das gilt sowohl für Schläge vom Fairway als auch für die aus dem Rough. Die Stealth-Eisen fegen sauber durch höheres Gras und bringen noch ordentlich Druck auf den Ball. Hier zeigen sich die Vorteile eines kompakten Schlägerkopfdesigns.
Weniger gut sieht es dagegen mit dem Schlaggefühl und dem Feedback aus. Hier gibt es gegenüber dem SIM2 Max keinerlei Verbesserungen zu vermelden. Das wäre für die angesprochene Zielgruppe sicherlich verkraftbar, jedoch ist man vom Versprechen TaylorMades („Schlaggefühl, das dem geschmiedeter Eisen ähnlich ist“) meilenweit entfernt.
Am Ende des Tests bleibt die Erkenntnis, dass die Stealth-Performance überzeugt, wir aber keine Verbesserungen gegenüber dem SIM2 Max feststellen können. Offensichtlich ist es selbst für ein derart fortschrittliches und technologie-affines Unternehmen wie TaylorMade nicht einfach, jedes Jahr Produkte zu präsentieren, die entscheidende Vorteile gegenüber dem Vorgänger haben.
Überblick zu weiteren TaylorMade Eisen > und der Stealth Serie >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 13 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 819,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 175,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 979,00 Versand DE: € 4,90 (ab € 85,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: EUR999.99 Versand DE: € 4,95 (ab € 200,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: EUR1149.00 Versand DE: € 4,50 (ab € 50,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.