



Das Wilson Launch Pad Eisen ist ein Super-Game-Improvement Modell mit innovativem Design für mehr Spaß am Spiel.
Saison | 2022 |
Preis Stahlschaft (7 Stück) | 840,00 € |
Preis Graphitschaft (7 Stück) | 945,00 € |
Serie | Wilson Launch Pad-Serie |
Handicap | 15 - 54 |
Herren Rechtshand | 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW, SW |
Herren Linkshand | 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW |
Damen Rechtshand | 6, 7, 8, 9, PW, GW, SW |
Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Mittel |
Feedback | Gut |
Fehlertoleranz | Gut - Sehr gut |
Spielkomfort | Gut - Sehr gut |
Das Wilson Launch Pad Eisen 2022 der zweiten Generation ist wie sein Vorgänger ist ein Super-Game-Improvement Modell. Die Neuauflage erhöht laut Wilson Dank des innovativen, modernen Designs und bahnbrechender Technologien für GolferInnen mit hohem Handicap den Spaß am Spiel und hilft ihnen, besser zu spielen.
Dazu hat man die Launch Pad-Eisen vollgepackt mit Eigenschaften, die den Ball schnell und problemlos in die Luft bringen und gleichzeitig für Weite, Fehlerverzeihung und Vertrauen sorgen.
Der fortschrittliche generative Designprozess führte zu zwei wichtigen Verbesserungen. So verfügen die neuen Launch Pad-Eisen über eine optimierte breite Sohle, die förmlich über den Rasen schwebt und so ein Eingraben des Schlägers in den Rasen verhindert. Auch unterstützt das Sohlendesign einen höher startenden Ballflug und verbessert die Konstanz der Schläge.
Zusätzlich gelang es, den Schwerpunkt weiter nach unten zu verlagern, wodurch es noch einfacher wird, den Ball schnell und unproblematisch hin die Luft zu bekommen.
Ferner hat man das Gewicht der Hohlraumkonstruktion weiter verringert, wodurch sich der Spielkomfort für alle GolferInnen mit geringeren Schwunggeschwindigkeiten erhöht. Die speziell auf das Set abgestimmten leichten Stahl- und Graphitschäfte (KBS Max Ultralite bzw. Project X Evenflow) unterstützen ebenfalls einen hohen Ballflug, der zu mehr Länge führt.
Um die Lebensdauer und Haltbarkeit der Schläger des Sets zu verlängern kommt ein neuer Lackierprozess zum Einsatz. Dieser verhindert die schnelle Abnutzung der Oberfläche sowie ein Abplatzen der Lackierung und sorgt für ein länger haltendes, optisch ansprechendes Finish
Auch die 2. Generation des Launch Pad Eisens von Wilson wurde gemäß dem Motto Form follows function entwickelt. Und daher bekommt man mit diesem Set mit Hohlkopfkonstruktion viel Komfort in einem wuchtigen Design.
In der Ansprechposition fallen beim Test sowohl die dicke Top-Line als auch bei den Schlägern mit weniger Loft der wuchtige Schlägerrücken auf. Beides dient der Erhöhung des Spielkomforts und fördert ein schnelles Ansteigen der Bälle. Positiv ist, dass der dunkle Schlägerrücken gar nicht so auffällig ist, wenn man sich auf den helleren Teil des Schlägerblatts konzentriert.
Das Zentrum des Schlägerblatts ist mattiert, die Außenbereiche sind dagegen poliert. Das kann je nach Sonneneinstrahlung zu unerwünschten Reflexionen führen. Die weiß lackierte unterste Rille erleichtert die Ausrichtung des Schlägerkopfs. Durch den knubbeligen, hybrid-ähnlichen Kopf baut sich jedoch schnell Vertrauen auf.
Kann das Wilson Launch Pad Eisen so komfortabel, wie versprochen? Unser Test zeigt – ja, es kann. Die Bälle steigen ohne Aufwand schnell in die Luft und haben dementsprechend hohe Flugbahnen. Trifft man den Ball mittig, merkt man auch, dass er Zug hat. Beim Blick auf die Daten (mit einem Eisen 5 erhoben) zeigen sich gute Längen.
Viel bemerkenswerter ist jedoch die geringe seitliche Abweichung. Gut getroffene Bälle haben zudem eine leichte Rechts-Links-Kurve. Bälle mit viel Slice zu schlagen ist zwar nicht unmöglich, kommt jedoch nur in Ausnahmefällen vor. Für alle GolferInnen, die mit dem Slice kämpfen ist das sicherlich eine gute Nachricht.
Den Komfortcharakter des Sets unterstreichen die breiten Sohlen. Diese variieren nur geringfügig von Schläger zu Schläger, sodass keine unnötigen Anpassungen beim Schlag gefordert sind. Zudem helfen sie bei Schlägen aus dem Rough und sorgen auch bei schlechten Lagen für gute Ergebnisse.
Der hohe Komfort und die Fehlertoleranz gehen jedoch wie so oft zulasten des Schlaggefühls. Der Kontakt fühlt sich bei den mittleren und langen Eisen hohl und undefiniert an. Die kurzen Eisen vermitteln dagegen einen soliden Treffmoment. Aufgrund des riesigen Sweetspot ist es auch kaum möglich, Bälle mit bestimmten Flugkurven zu spielen. Auch fällt auf, dass die Bälle bei Chips und Pitches das Schlägerblatt ganz schön schnell verlassen.
Wer es aber nicht anders kennt, wird sich daran nicht stören und schnell lernen, damit umzugehen. Der Zielgruppe dürften diese Mankos jedoch ziemlich egal sein, da ihre Prioritäten (u.a. schnelle Erfolgserlebnisse, Spielspaß, komfortables Handling) vom Launch Pad Eisen bestens bedient werden.
Nach unserem intensiven Test können wir dieses Set mit gutem Gewissen allen Freizeit- und GelegenheitsgolferInnen empfehlen, die sich an einer etwas klobigen Form nicht stören und moderate Schwunggeschwindigkeiten haben. Für alle, die es sich einfach machen wollen, und bei denen die kleinen Erfolgserlebnisse den Spaß am Spiel ausmachen, ist dieses Wilson Eisen-Set eine gute Wahl.
Weitere Golfschläger und Serien finden Sie unter Wilson >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 19 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.