



Die Wilson Staff Model Blade Eisen bieten dem Top-Golfer absolute Kontrolle und ermöglichen es ihm, jeden Schlag punktgenau auszuführen.
Saison | 2024 |
Preis Stahlschaft (7 Stück) | 1.260,00 € |
Preis Graphitschaft (7 Stück) | Nein |
Serie | Wilson Staff Model-Serie |
Handicap | 0 - 5 |
Herren Rechtshand | 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW |
Herren Linkshand | 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW |
Damen Rechtshand | Nein |
Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Gut - Sehr gut |
Feedback | Sehr gut |
Fehlertoleranz | Mittel - Gut |
Spielkomfort | Mittel - Gut |
Tour-erprobte Leistung ist das Markenzeichen der Wilson Staff Model Blade Eisen. Die Blades sind das perfekte Set für Top-Spieler, die die ultimative Kontrolle suchen. Die Köpfe sind aus weichem, geschmiedetem 8620-Kohlenstoffstahl. In der Schlagfläche befinden sich darüber hinaus präzisionsgefräste Rillen, die maximalen Spin erzeugen. Die präzise Gewichtung nahe der Schlägerkopfspitze hält daher die Schlagfläche offen, verringert so die Tendenz zum Hook und verbessert die Fehlertoleranz. Die Eisen sind ab dem 24. Januar 2024 im Handel erhältlich.
Weitere Produkte und Serien finden Sie unter:
Das Wilson Staff Model Blade Eisen ist ein wirklich gutes Beispiel, wie man Ästhetik, Funktionalität, Tradition und Moderne in einem Eisenmodell kombinieren kann. Unser Test-Set war mit einem True Temper Dynamic Gold MID 115 Stahlschaft in R300-Flex ausgerüstet.
Der Stahlschaft und etwas mehr Gewicht in der Spitze des Kopfs verleihen jedem Schlag eine stabile Basis. Die Schläger stehen 1A am Ball, und aufgrund der klassischen Ausrichtung hat man auch auf eine Einfärbung der untersten Rille verzichtet. Die Außenbereiche des Schlägerblatts sind poliert und mit dem mattierten Mittelbereich ergibt sich so eine sehr edle und ansprechende Optik.
Die kompakte, sportlich orientierte Kopfform spricht besonders Spieler an, die Wert auf ein klassisches Design legen. Die Top-Line des Schlägers ist bemerkenswert schmal und auch in Sachen Offset orientiert man sich an klassischen Blades und hat es deshalb auf ein Minimum reduziert.
Beim Treffmoment zeigt sich das wahre Können dieses Eisens. Die Bälle lassen sich außerordentlich präzise manövrieren, das Kopfgewicht ist deutlich spürbar und vermittelt ein ausgewogenes Gefühl. Man erkennt sofort, ob der Ballkontakt gut oder schlecht war. Generell gilt, dass der Treffmoment mit einem angenehm weichen Gefühl belohnt wird – und das nicht nur, wenn man den Ball mittig trifft. Bemerkenswert ist auch, das die Bälle mit einem guten Zug in Richtung Ziel fliegen – diess Feedback erhält man nicht bei jedem Blade. Festzustellen bleibt aber auch, dass für gute Ergebnisse eine gewisse Grundgeschwindigkeit essentiell ist.
Bei diesem Set stehen Präzision, Vielseitigkeit und vor allem ein exzellentes Gefühl im Treffmoment im Mittelpunkt. Und da das Wilson Staff Model Blade Eisen hier auf Top-Niveau performt, sind alle Voraussetzungen erfüllt, dass Top-Spieler mit diesem Set voll auf ihre Kosten kommen. Und wem das Set im Handling bei den langen Eisen zu „tough“ ist, der kann auf die ebenfalls sehr verlässliche und etwas leichter spielbare CB-Variante ausweichen.
Mehr Infos zu Produkten und Serien von Wilson >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.