



Mit den Paradym-Eisen bringt Callaway ein geschmiedetes Distanz-Eisen-Set mit neuer Kopfkonstruktion auf den Markt.
Das geschmiedete Callaway Paradym Eisen hat eine neuartige Konstruktion, die Distanz, Gefühl und Konstanz kombiniert. Es wurde für SpielerInnen entwickelt, die das Optimum an Look, Technologie und Performance suchen. Bei der Entwicklung des Sets lag der Fokus zudem auf Details hinsichtlich der Optik wie beispielsweise der Übergang vom Hosel zum Kopf oder das Verhältlnis von Offset zu Top Line. Das gesamte Technologiepaket ermöglicht konstante Spin-Raten und Ballgeschwindigkeiten, egal mit welcher Stelle des Schlägerblatts man den Ball trifft.
Jeder Schläger des Callaway Paradym Eisen-Sets ist mit einer leistungsstarken geschmiedeten 455er Schlagfläche ausgestattet, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (A.I.) designt wurde. Das Schlägerblatt jedes einezelnen Eisens Schlagfläche ist in einzigartiger Weise für mehr Geschwindigkeit, höheren Ballstart und verbesserte Spin-Konstanz optimiert.
Die enorme Power, die im Material und dem Design der Schlagfläche steckt, kann aber nur funktionieren, wenn man sie mit einem speziellen Chassis kombiniert. Daher hat man den hohlen Schlägerkopf neu konstruiert und mit einer Speed Frame-Konstruktion versehen. Diese verleiht ihm zusätzliche Steifigkeit und unterstützt das hochfeste, geschmiedete Face Cup Design der Schlagfläche. Diese Art der Konstruktion ist der Katalysator, der eine extrem dünne Schlagfläche für hohe Ballgeschwindigkeiten stabilisiert.
Je drei Aussparungen, die in Größe und Form bei jedem Schläger des Sets unterschiedlich sind, verringern die Masse im oberen Teil des Schlägerkopfs. Das dabei frei gewordene Gewicht hat man zur Optimierung der Schwerpunktposition an anderen Stellen platziert.
Durch die Integration von bis zu 67 Gramm schweren internen und externen Tungsten-Gewichten hat man die Abflugbedingen verbessert, um die Geschwindigkeit bei Fehlschlägen zu erhöhen. Dieses Plus an Fehlertoleranz erhöht laut Callaway die Chancen, dass der Ball trotz eines nicht optimalen Kontakts auf dem Grün landet.
Damit auch das Gefühl im Treffmoment und der Klang nicht zu kurz kommen, vertraut man weiterhin auf die patentierten Urethan-Microspheres.
Diese Version mit etwas geringeren Lofts geht mehr in Richtung Game-Improvement Eisen und ähnelt in ihrer Performance dem Apex DCB-Eisen. Sie hat einen etwas größeren Kopf und eine leicht dickere Top Line als die Standard-Version. Durch insgesamt 79 Gramm Tungsten im Kopf zeichnet sie sich durch eine etwas höhere Fehlertoleranz aus. Handicap-Empfehlung: 10-36.
Hier noch ein Vergleich der Lofts der Standard- und der X-Version im Überblick:
Die beiden Paradym-Eisen kommen am 24. Februar 2023 in den Handel.
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 12 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 1.249,20 Versand DE: € 3,99 (ab € 69,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 1.299,99 Versand DE: € 4,95 (ab € 200,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.