



Mit dem Pro 225 Eisen setzt Mizuno die Erweiterung der Hybrideisentechnologie in ein ganzes Set mit Blade-Look fort.
Saison | 2022 |
Preis Stahlschaft (7 Stück) | 1.680,00 € |
Preis Graphitschaft (7 Stück) | 1.680,00 € |
Serie | Mizuno Pro-Serie |
Handicap | 0 - 20 |
Herren Rechtshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW |
Herren Linkshand | Nein |
Damen Rechtshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW |
Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Gut - Sehr gut |
Feedback | Gut - Sehr gut |
Fehlertoleranz | Gut |
Spielkomfort | Gut - Sehr gut |
Wie die sportlicher ausgerichteten Pro 221 und 223 so ist auch das Mizuno Pro 225 dank des gefühlsbetonten Grain Flow Forging HD und der weichen Kupferunterlage unter dem Finish ein Set, das eine hervorragende Mischung aus Power und Spielbarkeit darstellt.
Sein Design basiert auf dem des MP-20 HMB und führt die damit eingeleitete Erweiterung der Hybrideisentechnologie mit einer Hohlkopfkonstruktion in ein ganzes Set mit Blade-Look fort.
Der Kopf des Mizuno Pro 225 wurde im Vergleich zum Vorgänger an der einen oder anderen Stelle noch etwas verkleinert, sodass das Profil noch mehr einem Tour-Eisen ähnelt. Dazu kommt, dass man es mit der überarbeiteten Cortech-Schlagfläche mit mehreren Dicken noch weiter auf mehr Ballgeschwindigkeit getrimmt hat.
Durch die Kupferbeschichtung unter dem Satin-Finish und das Grain Flow Forged Schmiedeverfahren vermittelt dieses Set ein einzigartig befriedigendes Gefühl im Treffmoment, wie man es von Mizuno-Eisen gewohnt ist. Laut Mizuno ist das Pro 225 das am besten spielbare Set der aktuellen Pro Serie.
Das Hot Metal Blade Design (HMB) verfügt über Grain Flow Forged 4135 Chromoly in der durchweg 0,2 Millimeter dünneren Schlagfläche und im Übergang zum Hosel der langen Eisen bis Eisen 8.
In Kombination mit dem COR-geschmiedeten Hohlkörper und dem 28,5 Gramm schweren Tungsten-Gewicht in den langen und mittleren Eisen bis Eisen 7 sorgt dies für einen höheren, stabileren Flug und höhere Ballgeschwindigkeiten.
Die Köpfe des Eisen 9 und des Pitching-Wedge sind aus weichem 1025E Pure Select Karbon Stahl gefertigt und haben ein stabilisierendes Gewicht im Golfschlägerrücken. So können präzisere Schläge mit einer durchdringenden Flugbahn gespielt werden.
Die Pro 223 Eisen sind laut Mizuno ideal geeignet als Alternative für lange/mittlere Players Eisen für Top-Spieler oder als komplettes Set für niedrige bis mittlere Handicaps. Sie sind ab dem 3. Februar 2022 erhältlich.
Das Mizuno Pro 225 Eisen-Set ist der Nachfolger des 2019 vorgestellten MP20 HMB. Und wie dieses hat es ein Blade-ähnliches Design in einer Hohlköperkonstruktion, die es zu einem komfortablen Sportler macht. Dazu punktet es mit einem unglaublich guten Gefühl im Treffmoment.
Man stellt die Schläger an den Ball und sofort ist klar, dass es sich hier ein Performance-Set handelt, dass sehr klassisch ausgerichtet ist: kaum Offset, kleiner Kopf, dünne Top-Line. Der Mittelbereich des Schlägerblatts ist etwas dunkler, auf die Einfärbung der untersten Rille hat man verzichtet. Das Satin-Finish reduziert unerwünschte Reflexionen auf ein Minimum und verleiht dem Set einen sehr ansprechenden und hochwertigen Look. Der Retro-Schriftzug des Modellnamens rundet den sehr ansprechenden Gesamteindruck ab.
Optisch sieht das Mizuno Pro 225 aus wie ein Muscle-Back Blade. Und es bedarf schon eines geübten Auges, um zu erkennen, dass es keines ist. Die Hohlkörperkonstruktion der Köpfe mit Cortech-Schlagfläche verleiht dem Set mehr Speed – doch dazu später mehr. Wer dieses Set nicht schön findet, dem ist nicht zu helfen.
Die Erwartungen hinsichtlich des Schlaggefühls sind bei Mizuno immer hoch und auch das Pro 225 kann hier mithalten. Der Kontakt ist nahezu butterweich, aber dennoch solide. Beides gelingt durch die Kombination der Kupferbeschichtung unter dem Satin-Finish und dem Grain Flow Forged Schmiedeverfahren. Hier setzt Mizuno einfach Standards, an den sich andere messen lassen müssen.
Im Treffmoment spürt man auch, dass die Bälle mit Zug vom Blatt weggehen. Dieser wird auch in entsprechende Längen umgesetzt. Das volle Potenzial dieses Sets zeigt sich bei Schlag 1: Die sehr effiziente Energieübertragung auf den Ball lässt diesen beachtlich weit fliegen. Auch sind die Flughöhen der Bälle beachtlich – und dies trotz relativ starker Lofts (Eisen 7 30 Grad). Durch den hohen Backspin bleiben die Bälle auch schnell auf den Grüns liegen.
Überraschend oder vielmehr bemerkenswert sind auch die geringe seitliche Abweichung im Test, die Konstanz der Schläge sowie die Leichtigkeit, mit der die tollen Schlagergebnisse erzielt werden. Auch lassen sich die Bälle trotz der überzeugenden Fehlertoleranz ausgesprochen gut manövrieren – Fade, Draw, flach, hoch alles kein Problem.
Das Mizuno Pro 225 Eisen-Set schließt nahtlos an die Performance des Vorgängers an und hat beim Komfort sogar einen Tick zulegen können. Wir meinen, dieses Set ist das ideale Spielgerät für engagierte Bogey-Golfer, die sich weiter verbessern wollen und viel Wert auf Gefühl legen. Aber auch versierte Spieler, die einen hohen Anspruch an ihre Eisen haben, sind eine Zielgruppe. Wem von diesen der eine oder andere Meter in den letzten Jahren abhandengekommen ist, sollte das Mizuno Pro in die engere Wahl nehmen.
Zudem eignen sich die Schläger auch perfekt, um sie zu kombinieren. Beispielsweise mit den Pro 223, um sich das Leben mit den langen Eisen etwas leichter zu machen. Alles in Allem gibt es für dieses „Paket“ ein uneingeschränktes „Daumen hoch“.
Weitere Golfschläger und Serien finden Sie unter Mizuno >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.