







Der Ping G410-Golf-Driver ist das erste Modell der Amerikaner mit einem verschiebbaren Gewicht.
Saison | 2019 |
Preis | 499,00 € |
Serie | Ping G-Serie |
Handicap | 0 - 54 |
Verstellbarkeit | Ja |
Loft: Herren Rechtshand | 9,5°, 10,5°, 12° |
Loft: Herren Linkshand | 9,5°, 10,5°, 12° |
Loft: Damen Rechtshand | Keine Angabe |
Loft: Damen Linkshand | Keine Angabe |
Gefühl im Treffmoment | Gut |
Feedback | Mittel - Gut |
Fehlertoleranz | Gut - Sehr gut |
Spielkomfort | Gut - Sehr gut |
Erstmals setzt man beim US-Hersteller in einem Driver-Kopf auf ein 16 Gramm schweres, verschiebbares Gewicht aus Wolfram. Dieses befindet sich an der Rückseite des Kopfs und ermöglicht eine Verlagerung des Schwerpunkts. Es kann in drei Positionen befestigt werden (Neutral, Draw, Fade), wodurch sich unter anderem die Richtungskontrolle verbessert, ohne dass man Einbußen beim MOI oder der Ballgeschwindigkeit hinnehmen muss.
Wird das Gewicht gegenüber der neutralen Position jeweils um ein Zehntel Inch zur Sohle bzw. Spitze verändert, ergibt sich eine Richtungsveränderung von etwa 9,14 Metern (18,28 Meter Unterschied zwischen Draw und Fade). Durch die extreme Versetzung des Gewichts in den hinteren Außenbereich des Golfschlägerkopfs konnte man das Trägheitsmoment gegenüber dem G400-Driver steigern und dadurch die Fehlertoleranz weiter verbessern.
Außerdem sorgen Griff und Schaft für eine höhere Fehlertoleranz. Dazu hat man den leichten, Counter-balanced-Schaft mit einem acht Gramm schweren Gegengewicht im Griffende versehen. Dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt nach oben, wodurch eine höhere Golfschlägerkopfgewicht für einen verbesserten Energietransfer erzielt wird. Zudem steigert diese Maßnahme das Trägheitsmoment.
Beides führt zu mehr Ballgeschwindigkeit und größerer Fehlerverzeihbarkeit. Die neue Hosel-Konstruktion ermöglicht eine Verstellung des Lofts um +/- 1,5 Grad und drei Lie-Anpassungen. Auch als SFT-Variante erhältlich.
Wie immer präsentiert sich der Ping-Driver mattgrau lackiert und mit Turbulatoren und Dragonfly-Design auf der Krone. Letzteres fällt aber deutlich dezenter aus als beim Vorgänger. Durch das gut spürbare, aber nicht zu schwere Kopfgewicht, hat man sofort Vertrauen in das Spielgerät. Und der G410 Plus hält, was er auf den ersten Blick verspricht. Denn: Die Bälle gehen mit Dampf vom Blatt und lasen auch bei der Länge keine Wünsche offen.
Für ungetrübten Spielspaß sorgen die überdurchschnittliche Fehlertoleranz und ein ebensolcher Komfort. Der metallische Klang im Treffmoment ist ok, allerdings ist erstaunlich, dass der 410 Plus beim Feedback und dem Gefühl im Treffmoment nicht an den Vorgänger heran kam.
Ein Modell mit überzeugender Performance, das dem Anspruch von Ping an seine Produkte durchaus gerecht wird und neue Features zu bieten hat.
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.