ANZEIGE

Testsieger Eisen Game-Improvement 2021

Die Testsieger der Game-Improvement Eisen 2021 richten sich vor allem an mittlere und hohe Handicaps sowie AnfängerInnen. Sie haben eine sehr hohe Fehlertoleranz und lassen sich leicht spielen. Steht bei der Saisonangabe eines Modells 2020, so ist der Schläger gegen Ende des Jahres erschienen und in die Shops gekommen und de facto ein 2021er Modell.

Saison202020212021
Preis Stahl­schaft
(7 Stück)
1.085,00 € 899,00 € 1.399,00 €
Preis Graphit­schaft
(7 Stück)
1.085,00 € 999,00 € 1.499,00 €
Serie Mizuno JPX-Serie Cobra King Radspeed-Serie Callaway Apex-Serie
Handicap 10 - 54 10 - 36 10 - 25
Herren Rechtshand 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW 5, 6, 7, 8, 9, PW, SW 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, AW
Herren Linkshand 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW 5, 6, 7, 8, 9, PW, SW 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, AW
Damen Rechtshand 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, AW 5, 6, 7, 8, 9, PW, SW Nein
Damen Linkshand 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW 5, 6, 7, 8, 9, PW, SW Nein
Gefühl im Treffmoment Gut - Sehr gut Gut - Sehr gut Gut
Feedback Gut Gut - Sehr gut Gut
Fehlertoleranz Sehr gut Gut Gut
Spielkomfort Sehr gut Gut Gut
Pro / Contra
  • Spurtreue
  • Performance
  • Handling
  • Gefühl
  • Ansprechendes Design
  • Schnelle Erfolgserlebnisse
  • Unterste Rille nicht eingefärbt
  • Allround-Performance
  • Gefühl im Treffmoment
  • Bringt Druck auf den Ball
  • Stabilität
  • Spurtreue
  • Dicker Griff
  • Gap-Wedge muss extra gekauft werden
  • Optik
  • Kopfgröße
  • Handling
  • Geringer Längenverlust bei Mishits
  • Bringt Zug auf den Ball
  • Stabilität
  • Gefühl im Treffmoment könnte weicher sein
  • Fehlende Einfärbung der untersten Rille
+ NEWS + TEST + NEWS + TEST + NEWS + TEST

Weitere Game-Improvement Eisen Testsieger:

Zurück nach oben