Titleist – Vokey SM9 Wedge 2022
Nie waren Titleist Vokey Wedges vielseitiger und präziser als die SM9.
Saison | 2022 |
Preis Stahlschaft | 199,00 € |
Preis Graphitschaft | Nein |
Serie | Titleist SM-Serie |
Handicap | 0 - 36 |
Loft: Rechtshand | 46°, 48°, 50°, 52°, 54°, 56°, 58°, 60°, 62° |
Loft: Linkshand | 46°, 48°, 50°, 52°, 54°, 56°, 58°, 60°, 62° |
Gefühl im Treffmoment | Sehr gut |
Feedback | Sehr gut |
Fehlertoleranz | Gut |
Spielkomfort | Gut - Sehr gut |
Was bietet das Vokey SM9 Wedge von Titleist
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wedge-Spiel liegt laut Wedge-Guru Bob Vokey in der Vielseitigkeit der Schlaggestaltung, der Kontrolle über die Flug- und Gesamtlänge sowie im maximal erzielbaren Spin. Die neuen Titleist Vokey SM9 Wedges bieten in allen drei Kategorien mehr Auswahl denn je in Verbindung mit den umfangreichsten und vielfältigsten Loft-, Bounce– und Sohlenschliff (Grind)-Kombinationen an.
Bewährte und neue Technologien
Die neuen SM9-Wedges bauen auf dem Konzept des progressiven vorgelagerten Schwerpunkts (CG) auf, der mit den Vokey Design SM8 eingeführt wurde. Dazu wurde dieses Konzept um Neuerungen erweitert. So hat man den Schwerpunkt der Vokey Wedges vertikal angehoben, indem mehr Gewicht in die nun etwas dickere Top-Line verlagert wurde, was jedoch in der Ansprechposition nicht sichtbar ist.
Dazu kommen progressive Hosel-Längen bei den neuen Vokey Wedges. Diese tragen ebenfalls zur höheren vertikalen Positionierung des Schwerpunkts bei, insbesondere bei den höheren Lofts (58 bis 62 Grad). Dies alles führt zu einer verbesserten Distanz- und Flugkurvenkontrolle mit mehr Stabilität im Schlag und konstanteren Schlagergebnissen.
Neues Fräsverfahren der Titleist Vokey Wedges
Ein neues Spin Milled (SM) -Fräsverfahren das noch engere Toleranzen hat, erzeugt durchgängig schärfere Rillen (Grooves) für höheren, konstanteren Spin. Jede Rille bei den Vokey Wedges wird abhängig vom Loft des Schlägers und dem verwendeten Oberflächen-Finish individuell bis zur Kante geschnitten, um den Spin zu maximieren. Die niedrigeren Lofts (46 bis 54 Grad) sind mit schmaleren, tieferen Rillen und die höheren Lofts (56 bis 62 Grad) mit breiteren, flacheren Rillen ausgestattet.
Die Microrillen zwischen den „großen“ Rillen erhöhen den Spin bei halben Schlägen. Eine spezielle Wärmebehandlung der Schlagfläche verdoppelt die Lebensdauer der Kantenschärfe der Rillen, ohne das Schlaggefühl zu beeinträchtigen.
Sechs Sohlenschliffvarianten (Grinds)
Schon immer legte man bei den Vokey Wedges großen Wert eine umfassende Auswahl von Grind-, Bounce- und Loft-Optionen, die es dem Spieler erlauben mehr Kreativität in der Schlaggestaltung zu haben und mehr Konstanz in der Schlagausführung zu erreichen. In der SM9-Serie stehen wieder die sechs tour-erprobten Sohlenschliffe F, S, M, K, L und D zur Verfügung, die in jahrzehntelanger Arbeit mit den Besten des Spiels entwickelt wurden und es GolferInnen aller Spielstärken ermöglichen, das für sie passende Werkzeug zu finden: passend zum Schwungtyp (steil, neutral, flach), zum Schlagstil (Sweeper, Digger) und zu den häufig gespielten Platzbedingungen (fest, neutral, weich).
Sohlenvarianten im Detail
F-Grind: Ein echter Allrounder und besonders geeignet für volle Schläge. Ideal für SpielerInnen, die eine traditionelle Vokey Wedge-Sohle bevorzugen. Der F-Schliff ist der meistgespielte auf der Tour.
M-Grind: Bob Vokeys Favorit, wurde für SpielerInnen entwickelt, die den Schlag durch Öffnen bzw. Schließen des Schlägerblatts variieren. Ideal für SpielerInnen mit einer flacheren Schwungebene.
S-Grind: Er verfügt über eine volle Sohle, die durch Anschleifen der Sohlenhinterkante schmaler wurde, wodurch diese schneller durch das Gras gleitet. Dieser Grind eignet sich am besten bei neutralem bis festem Boden und ist ideal für Spieler, die den Ballflug gerne mit der Position der Hände kontrollieren.
D-Grind: Vereint die Vielseitigkeit eines Schliffs an Ferse, Spitze und Sohlenhinterkante mit der Fehlerverzeihung eines hohen Bounce. Ist ideal für SpielerInnen mit einem steileren Angriffswinkel, die Schläge mit unterschiedlichen Schlagflächenpositionen spielen wollen.
L-Grind: Die Option mit dem geringsten Bounce. Die Abflachung an Ferse, Spitze und Sohlenhinterkante ermöglicht maximale Vielseitigkeit rund ums Grün. Dieser Schläger eignet sich perfekt bei hartem Untergrund und wurde für präzise SpielerInnen entwickelt, die im Treffmoment die volle Kontrolle haben und die maximale Schlagvielfalt wünschen.
K-Grind: Die Version mit dem höchsten Bounce im Sortiment und der ultimative Schläger aus dem Bunker. Er hat eine breite Sohle mit einer verbesserten Wölbung, wodurch er bei einer Vielzahl von weicheren Sand- und Rasenbedingungen Fehler verzeiht.
Drei Finish-Optionen bei den Wedges
Auch beim Finish setzt man auf Vielfältigkeit, und so sind die SM9-Wedges in drei Varianten erhältlich: Gebürsteter Stahl, Tour-Chrome und Jet Black.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Personalisierungsoptionen und der Wedge Selector auf vokey.com hilft Jedem, den für ihn richtigen Loft, Bounce und Grind passend zu seinem Schwung und den vorwiegend vorherrschenden Platzbedingungen auszuwählen. Die Titleist Vokey SM9 Wedges sind ab dem 17.2. für Fittings und Vorbestellungen erhältlich und ab dem 11.3. in den Golfshops.
Die wichtigsten Merkmale der Wedges im Überblick:
- Progressives CG-Design.
- Vertikal angehobener Schwerpunkt.
- Progressive Hosel-Längen.
- Neues Spin Milled Fräsverfahren.
- Sechs Grind- und drei Finish-Varianten.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Jan Suck
Hallo Herr Kühlenborg, vielen Dank für den Hinweis. Muziker.de nimmt noch nicht an unserem Affiliate Program teil. Wir werden versuchen Muziker auch bei uns zu integrieren, damit Sie immer den günstigsten Preis auf unserer Seite finden. Ihr Checkpoint Golf Team Jan Suck
Norbert Kühlenborg
Sehr schöner informativer Bericht! Bezüglich der Preise fehlt die Site von muziker.de: hier kosten die Wedges nur 159 € inklusive Versandkosten! Und bei Registrierung gibt es noch einmal fünf Euro Rabatt!