Titleist – T300 Eisen 2021
Das ultimative Game-Improvement-Eisen aus dem Hause Titleist heißt T300.
Saison | 2021 |
Preis Stahlschaft (7 Stück) | 1.113,00 € |
Preis Graphitschaft (7 Stück) | 1.253,00 € |
Serie | Titleist T-Series |
Handicap | 15 - 36 |
Herren Rechtshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW1, GW2 |
Herren Linkshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW1, GW2 |
Damen Rechtshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW1, GW2 |
Damen Linkshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW1, GW2 |
Gefühl im Treffmoment | Mittel - Gut |
Feedback | Gut |
Fehlertoleranz | Gut |
Spielkomfort | Gut |
Was bietet das T300 Golf-Eisen von Titleist
Bei der zweiten Generation der Titleist T300 Eisen 2021 sorgen neue Materialien, neue Fertigungsprozesse und Verfeinerungen für höchste Präzision, Leistung und ein einzigartig gutes Schlaggefühl. Laut Hersteller ist es ein Modell für Spieler, die einen hohen Ballstart, größtmögliche Länge und Fehlerverzeihung wünschen, auf die sie sich verlassen können.
Es ist wie sein Vorgänger eine mehrteilige Konstruktion mit einem mittelgroßen Cavity-Back-Design.
Den Antrieb bzw. das Kernstück bildet die weiterentwickelte Max Impact Technologie. Dabei handelt es sich um eine freitragende Kernstützstruktur mit einem neuen hochelastischen Polymerkern, der sowohl das Schlaggefühl als auch die Effektivität im Treffmoment verbessert und für mehr Ballgeschwindigkeit und ein besseres Feedback sorgt.
Dazu kommt eine Schlagfläche mit abgestufter Stärke (VFT – variable face technology). Sie ist bei den langen und mittleren Eisen zur Ferse hin dünner und verbessert die Leistung dort, wo die Energieübertragung traditionell weniger effektiv ist. Beides sorgt dafür, dass maximale Geschwindigkeit und Distanzkontrolle erzielt werden kann.
Durch den Einsatz von Gewichten aus hochdichtem Wolfram in der Ferse und der Spitze der Eisen 4 bis 7 konnte eine höhere Maßeneffizienz erzielt werden. Mit Hilfe eines speziellen Hartlötverfahrens, das aus der Luft- und Raumfahrttechnik stammt und normalerweise Tour-Eisen vorbehalten ist, war es möglich, 40 Prozent mehr Wolfram hinzuzufügen als beim Vorgänger. Herausgekommen ist ein modernes Design, das eine optimale Balance von Ballstart, Länge und Fehlerverzeihung liefert.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Mehr Länge durch höheren Ballstart
- Verbesserte Fehlertoleranz
- Verbessertes Schlaggefühl
- Erstklassiges Aussehen
- 40 Prozent mehr Wolfram als im Vorgängermodell
- Überarbeitete Max Impact-Technologie
- Schlagflächen-Design mit abgestufter Wandstärke
Mehr Informationen zu Produkten und Serien von Titleist >
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.