







Mit dem P790 Ti bietet TaylorMade ein hochpreisiges Super-Game-Improvement-Modell an.
Saison | 2019 |
Preis Stahlschaft (7 Stück) | 3.199,00 € |
Preis Graphitschaft (7 Stück) | 3.399,00 € |
Serie | TaylorMade P-Serie |
Handicap | 20 - 54 |
Herren Rechtshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, AW |
Herren Linkshand | |
Damen Rechtshand | Nein |
Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Gering - Mittel |
Feedback | Mittel |
Fehlertoleranz | Gut |
Spielkomfort | Gut - Sehr gut |
Zusätzlich zu den „normalen“ P790-Eisen und der UDI-Version bietet TaylorMade noch eine Ultra-Game-Improvement-Version an. Wie der Zusatz „Ti“ verrät, wurde der Kopf vollständig aus Titanium gefertigt.
Damit der Satz auch über die nötige Fehlertoleranz verfügt, hat man jedes Eisen mit einem Tungsten-Gewicht im Golfschlägerrücken ausgestattet, das fast 50 Prozent des Kopfgewichts ausmacht.
Zusätzlich besteht dieses High-End-Modell aus verschiedenen Premium-Komponenten, mit denen maximale Längen und dank SpeedFoam auch ein hervorragendes Gefühl im Treffmoment erzielt wird.
Zudem wurde durch das gegenüber der normalen P 790-Version leicht vergrößerte Golfschlägerblatt und das ausgeprägtere Offset in Kombination mit einer breiteren Sohle die Fehlertoleranz erheblich gesteigert.
Die TaylorMade P790 Ti Eisen sind ab 8. November im Handel und ab Frühjahr 2020 sind sie auch für Linkshänder erhältlich.
Optisch ist das P790 Ti äußerst gut gelungen und stimmig, auch wenn der Kopf leicht vergrößert und die Top-Line etwas dicker ist. Allerdings wäre es von Vorteil, wenn die unterste Rille zur Erleichterung der Ausrichtung weiß eingefärbt wäre.
Für ein Game-Improvement verfügen sie auch über verhältnismäßig wenig Offset und orientieren sich hier eher an klassischen Modellen. Die Bälle gehen mit Zug vom Blatt, auch wenn man sie nicht so gut trifft. Zudem sind die Bälle spurtreu und machen ordentlich Strecke.
Es bereitet keine Mühe, die Kugeln schnell in die Luft zu bekommen. Durch den steilen Landewinkel halten sie auch ganz gut auf den Grüns. So weit, so gut.
Nicht so gut ist allerdings das Gefühl im Treffmoment und das damit verbundene Feedback. Richtig angenehm, direkt und solide ist der Treffmoment nur, wenn man den Ball absolut mittig trifft. Schon leichte Abweichungen kommen härter rüber und stärker in Richtung Ferse oder Spitze abweichende Treffpunkte sind alles andere als angenehm.
Doch wer damit leben kann und sich das Spiel wirklich einfacher machen will, ist mit diesem Set immer auf der sicheren Seite. Allerdings hat das dann auch seinen Preis, der deutlich über dem von vergleichbaren Produkten liegt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.