



Das TaylorMade P770 Eisen ist eine geschmiedete Hohlkammerkonstruktion kombiniert mit der kompakten Form eines Player’s Eisen.
Saison | 2020 |
Preis Stahlschaft (7 Stück) | 1.399,00 € |
Preis Graphitschaft (7 Stück) | Nein |
Serie | TaylorMade P-Serie |
Handicap | 0 - 15 |
Herren Rechtshand | 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, AW |
Herren Linkshand | 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW |
Damen Rechtshand | Nein |
Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Gut |
Feedback | Gut - Sehr gut |
Fehlertoleranz | Gut |
Spielkomfort | Gut |
Ziel bei der Entwicklung des TaylorMade P770 Eisen war es, die gleiche Performance hinsichtlich Länge und Fehlertoleranz wie beim P790 zu erzielen. Allerdings gepaart mit einem kleineren, kompakteren Player’s-Eisen Kopf. Im Gegensatz zum P-790 hat der Kopf des neuen Modells eine dünnere Top-Line, weniger Offset und ein etwas kürzeres, geschmiedetes Golfschlägerblatt.
Dank der geschmiedeten Hohlkammer-Konstruktion, bestehend aus einer dünnen, umschließenden und geschmiedeten Schlagfläche sowie einem Korpus aus weichem Karbonstahl mit einem 46 Gramm schweren Wolfram Gewicht. Damit haben die Eisen einen extrem niedrigen Schwerpunkt. Diese Konstruktion ermöglicht es, große Weiten und eine hohe Fehlertoleranz zu erzielen.
Der Hohlraum wurde mit dem bewährten, aber nun etwas leichteren Speedfoam gefüllt. Dieser unterstützt das flexible Golfschlägerblatt und ermöglicht dadurch höhere Ballgeschwindigkeiten. Zudem reduziert er störende Vibrationen und sorgt für ein angenehmes Schlaggefühl im Treffmoment.
Um die Ballgeschwindigkeiten zusätzlich zu maximieren hat jedes P770 Eisen ein progressives Inverted-Cone Schlägerblatt.
Dazu kommt die Thru Slot Speed Pocket in der Sohle der langen und mittleren Eisen. Auch sie führt zu höheren Ballgeschwindigkeiten und verbessert die Fehlertoleranz.
Die Form des Tungstengewichts hinter der Schlagfläche wurde modifiziert. Um die Position des Schwerpunkts zu optimieren, wodurch die Bälle leicht in die Luft steigen und hoch fliegen.
Gegenüber dem ähnlich aufgebauten P760 konnte die Performance hinsichtlich Schlagweite, Ballflughöhe und Spin verbessert werden. Gleichzeitig gelang es, die Fehlertoleranz und den Spielkomfort des P790 zu erzielen.
Damit wird das P770 zum idealen Eisen-Set für all jene, die die Vorzüge eines Player’s Eisen zu schätzen wissen. Jedoch ein Modell wollen, das weitere Schläge ermöglicht und mehr Komfort bietet.
Das Set ist ab dem 4. September 2020 erhältlich.
Ein Golfschläger aus den P-Serien von TaylorMade verrät- Das es sich dabei um einen Player’s Golfschläger handelt, der hinsichtlich Optik und Performance vor allem bessere Spieler überzeugen soll.
Und eines ist schon vor dem ersten Schlag klar – optisch ist den TM-Ingenieuren mit dem P770 und seinem Brushed Steel Finish, das das Licht in verschiedenen Schattierungen reflektiert, ein großer Wurf gelungen. Es ist im Stil eines klassischen Muscle-back Eisens entworfen, clean, schnörkellos und hat einen kompakten Kopf.
Einzig die Schraube in der Spitze und die Speed Pocket in der Sohle bei den Eisen 3-7 verraten. Das sich komfort- und speedorientierte Technologien im Kopf verstecken.
Es steht Dank des geringen Offset sehr gut am Ball. Die Proportionen stimmen und man ist gespannt, wie sich der erste Schlag anfühlt. Und auch hier kann das Modell überzeugen.
Das Gefühl im Treffmoment sowie das Feedback sind deutlich besser als beim „Zwillingsbruder“ P790. Der Sound ist solide, leicht dumpf, gibt aber das wieder, was man spürt und vor allem sieht.
Zeitweise hat man das Gefühl, der Ball „klebt“ förmlich am Golfschlägerblatt. Der Ballflug ist überaus konstant, jedoch bleibt das P770 bei der Länge etwas hinter dem P790 zurück. Das ist jedoch erwartbar, da die Lofts jedes Eisens ein wenig höher sind als beim P790. Nicht unerwähnt bleiben darf jedoch, dass der Längenverlust bei Treffern mit dem unteren Teil des Golfschlägerblatts beachtlich ist. Das können schon mal circa 10 Meter sein.
Der Backspin ist, wie es sich für Player’s Eisen gehört, im mittleren Bereich, sodass die Bälle schnell auf dem Grün liegen bleiben.
Die Manövrierbarkeit der Bälle ist ähnlich der P760er Eisen, sodass sie sich bei entsprechenden Fähigkeiten ohne größere Probleme mit den gewünschten Flugkurven spielen lassen. Die Längenkontrolle mit den kurzen Eisen, bei denen man auf die Speed Pocket verzichtet hat, ist bemerkenswert.
Auch bei Schlägen aus dem Rough bleibt der Golfschlägerkopf stabil, was für eine relativ hohe Fehlertoleranz spricht. In Sachen Komfort kann sich das P770 durchaus mit dem P790 messen. Zudem hat es den Vorteil, dass die Längenkontrolle besser ist, die Bälle nicht ewig weit fliegen und dadurch größere Schlaglängenunterschiede (gaps) von den Eisen 8 und 9 zu den Wedges vermieden werden.
Abschließend bleibt die Feststellung, dass jeder Golfschläger des P770 Eisen-Sets genau das macht, was TaylorMade bei der Entwicklung im Sinn hatte.
Diese P-Variante ist ein Modell, das eine gute Mischung von Performance und Komfort bietet, ein wirklich ansprechendes Design hat und sich, je nach Spielvermögen oder Vorlieben, bestens mit anderen P-Versionen kombinieren lässt.
Weitere Golfschläger und Serien finden Sie unter TaylorMade >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.