ANZEIGE

Was bietet das King Tour Eisen von Cobra

Das umfangreiche Eisenangebot der Amerikaner rundet das Cobra King Tour Set ab. Dabei handelt es sich um ein technisch ausgreiftes Cavity-back-Modell für ideales Shotshaping mit mehr Kontrolle und Power. Es ist für sportlich ambitionierte Spieler gedacht, die besonderen Wert auf Schlaggefühl, Feedback und Shotshaping legen.

Zu diesem Zweck konzipierte Cobra den Schläger als kompakte Multi-Material-Konstruktion. Ein weiches TPU-Material und ein Aluminium-Medaillon optimieren dabei das Gefühl im Treffmoment. Als zentrales Material kommt geschmiedeter 1025er Karbonstahl zum Einsatz.

Cobra King Tour Komponenten
Die Komponenten des Cobra King Tour bestehen neben Karbonstahl aus Aluminium (Medaillon, links) und weichem TPU (schwarzer Einsatz)

Verbindet Vorteile von gegossenem und geschmiedetem Stahl

Cobra verarbeitet den Stahl in einem fünfstufigen Schmiedeverfahren. Dieses beginnt mit dem Erhitzen des Karbonstahlrohlings auf 1200 Grad Celsius. Dieser wird dann dreimal grob geschmiedet (Schritte 1-3), um die grobe Form eines Kopfs zu erhalten. Im vierten Schritt wird jeder Schlägerkopf mit 1200 Tonnen Druck bei 800 Grad Celsius bearbeitet, um die Formen zu verfeinern und die Details und Logos anzubringen. Im abschließenden fünften Schritt setzt man jeden Schlägerkopf einem Druck von 2000 Tonnen bei 700 Grad Celsius aus, wodurch eine extrem gleichmäßige, isotrope Struktur entsteht. Nach dem Abkühlen wird jeder Schlägerkopf poliert und für das Präzisionsfräsen der Schlagflächen und Grooves mit einer CNC-Maschine (Computer Numerical Controlled) vorbereitet.

So entsteht ein Eisen, das alle Vorteile eines geschmiedeten Schlägers mit der Konsistenz gegossener Produkte verbindet.

Cobra King Tour Hosel und Schaft
Übergang vom Hosel zum KBS $-Taper120 Stahlschaft beim Cobra King Tour

Mehr Kontrolle und Power beim Schlag mit dem King Tour Eisen

Die Kopfform der King Tour Eisen ist dabei kompakter mit einer dünneren Top-Line und einem geringeren Offset als das King Forged Tec. Zudem sind die Schlagflächen leicht kürzer und die Lofts zwei Grad stärker als beim King CB/MB. Außerdem sorgt ein CNC-Untercut im Schlägerkopfrücken dafür, dass Gewicht aus der oberen Mitte an die unteren Ränder des Schlägerkopfs verlagert werden konnte.

Diese Maßnahmen führen zu einem explosivem Ballabflug. Gleichzeitig erhöht sich die Fehlertoleranz bei nicht mittig getroffenen Schlägen. So erhält der Spieler ein Plus an Kontrolle und gleichzeitig Power.

Cobra King Tour Rückseite
Die Rückseite des Cobra King Tour

Der Cobra King Tour ist ab sofort als Eisen 4 bis zum Pitching Wedge erhältlich. Als Stahlschaft ist ein ein KBS $-Taper 120 Stahlschaft in Stiff oder Regular eingebaut.

Die wichtigsten Merkmale im Überblick:

  • Multimaterial aus Karbonstahl, TPU und Aluminum für perfektes Shotshaping.
  • Kompakte Kopfform und kürzere Schlagfläche für explosive Power.
  • Der CNC-Unterschnitt ist für ein optimales Schlaggefühl mit einem weichen TPU-Material gefüllt.
  • Fünfstufiger Stahlverarbeitungsprozess verbindet die Vorteile von gegossenen und geschmiedeten Produkten.

Aktuelle online Golf-Shop Angebote und Preisvergleiche

Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 12 Shops die tagesaktuell besten Preise an.

Golfshop.de Preis: € 1.349,00 Versandkosten DE: € 4,90 (ab € 49,- frei) Lieferzeit: 1-2 Tage Jetzt kaufen

KOMMENTARE

Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.

Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

 
Bisher gibt es noch keine Kommentare.
Back to Top