![](https://www.checkpoint-golf.com/wp-content/uploads/processed_aa-wilson-staff-utility-driving-eisen-rueckansicht-golfschlaeger-150x150.jpg)
![Wilson Staff Model Utility Ansprechposition](https://www.checkpoint-golf.com/wp-content/uploads/processed_b-wilson-staff-model-utility-driving-iron-ansprechposition-golfschlaeger-150x150.jpg)
![Wilson Staff Model Utility Schlagfläche](https://www.checkpoint-golf.com/wp-content/uploads/processed_c-wilson-staff-model-utility-driving-iron-schlaegerblatt-golfschlaeger-150x150.jpg)
![Wilson - Staff Model Utility Golf-Hybrid/Driving Iron 2020](https://www.checkpoint-golf.com/wp-content/uploads/processed_d-wilson-staff-model-utility-driving-iron-querschnitt-golfschlaeger-150x150.jpg)
![Wilson Staff Model Utility mit Schraube im Kopf](https://www.checkpoint-golf.com/wp-content/uploads/processed_e-wilson-staff-model-utility-driving-iron-schraube-golfschlaeger-150x150.jpg)
![Wilson Staff Model Utility als Gruppe](https://www.checkpoint-golf.com/wp-content/uploads/processed_f-wilson-staff-model-utility-driving-iron-gruppe-golfschlaeger-150x150.jpg)
Zuverlässigkeit, Länge und Fehlertoleranz zeichnen das Staff Modell Utility von Wilson aus.
Saison | 2020 |
Preis | 199,99 € |
Serie | Wilson Staff Model-Serie |
Handicap | 0 - 12 |
Verstellbarkeit | Nein |
Loft: Herren Rechtshand | 18°, 21°, 24° |
Loft: Herren Linkshand | Nein |
Loft: Damen Rechtshand | Nein |
Loft: Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Gut |
Feedback | Gut |
Fehlertoleranz | Gut |
Spielkomfort | Gut |
Mit dem Staff Model Utility folgt Wilson dem Trend zu alternativen Golfschlägern vom Tee, mit denen präzise und lange Schläge möglich sind. Das Modell hat sich bereits auf den Profi-Touren bewährt – u.a. hat es Gary Woodland bei seinem US Open Sieg im Bag gehabt.
Das Staff Model Utility kombiniert Distanz mit Fehlertoleranz und ermöglicht es versierten Golfern, mit viel Selbstvertrauen zuverlässig Schläge vom Tee und Fairway auszuführen. Der Kopf des Golfschlägers ist hohl, was zu mehr Länge, mehr Fehlertoleranz und optimierten Abflugbedingungen des Balls führt.
Um möglichst viel Energie auf den Ball zu übertragen hat man ein hochfestes Golfschlägerblatt aus C300 Stahl verwendet. Dieses lässt die Bälle weiter fliegen, da höhere Ballgeschwindigkeiten auf einer großen Fläche erzielt werden können.
In der Sohle befindet sich eine sieben Gramm schwere Schraube. Dadurch wurde der Schwerpunkt des Golfschlägers möglichst tief platziert und die Abflugbedingungen konnten zusätzlich optimiert werden.
Der Golfschläger ist in der Standard-Version mit einem Graphitschaft von KBS ausgestattet.
Keine Frage: Dieser Golfschläger sieht gut aus. Er ist schnörkellos, hat ein relativ kleines Golfschlägerblatt, kaum Offset und eine etwas dickere Top-Line, die kein Nachteil ist, wenn es darum geht mit Selbstvertrauen an den Schlag zu gehen. Alles in allem, steht das Staff Model Utility 1A am Ball und entspricht optisch den Erwartungen, die man an einen Golfschläger für die Zielgruppe der besseren Spieler hat.
Mittig getroffene Bälle fühlen sich wirklich gut an und man spürt förmlich den Zug, den die Bälle entwickeln. Die Flugbahn war mittelhoch, der Spin vergleichsweise niedrig. Das bringt zwar gute Längen, führt mitunter auch dazu, dass Bälle auf dem Grün den einen oder anderen Meter mehr rollen.
Dünn oder an der Spitze bzw. Ferse getroffene Bälle waren etwas härter im Kontakt. Die Fehlertoleranz war bemerkenswert, denn selbst durchschnittlich getroffene Bälle hielten die Spur ganz gut und verloren nur geringfügig an Länge.
Der Sound im Treffmoment war für einen hohlen Kopf erstaunlich solide und trocken und auch beim Feedback konnte das Modell punkten.
Die Schläge waren gut zu kontrollieren, was sicherlich auch dem KBS-Graphitschaft lag. Der fühlte sich zwar relativ leicht an, jedoch war er gut zu spüren und half bei der Schlagkontrolle. Jedoch bedarf es ein wenig Übung und vor allem spielerischer Fähigkeiten, die Bälle mit diesem Golfschläger zu manövrieren.
Es bleibt festzustellen, dass das Staff Model Utility auf jeden Fall Laune macht und im Fall der Fälle die Chancen erhöht, vom Tee das Fairway zu treffen und dabei auch noch Strecke zu machen.
Zu guter Letzt sei noch das wirklich gute Preis-Leistungs Verhältnis erwähnt.
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 25 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.