TaylorMade – M4 Eisen 2018
Neue und bewährte Technologien kommen bei den M4-Eisen von TaylorMade zum Einsatz.
Saison | 2018 |
Preis Stahlschaft (7 Stück) | 899,00 € |
Preis Graphitschaft (7 Stück) | 999,00 € |
Serie | TaylorMade M-Serie |
Handicap | 10 - 36 |
Herren Rechtshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW, SW, LW |
Herren Linkshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW, SW, LW |
Damen Rechtshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW, SW |
Damen Linkshand | Keine Angabe |
Gefühl im Treffmoment | Mittel |
Feedback | Mittel |
Fehlertoleranz | Gut - Sehr gut |
Spielkomfort | Gut - Sehr gut |
Was bietet das M4 Golf-Eisen von TaylorMade
Bei TaylorMade ist man der Meinung. Das man dank der Ribcor-Technologie mit Fug und Recht behaupten könne, dass der Claim „Straight Distance“ für diese Eisen wie die Faust aufs Auge passt. Die neue Technologie stabilisiert das Blatt beim TaylorMade M4 dort. Wo sonst Energie durch Flexibilität verloren geht, und ermöglicht in Kombination mit der bewährten Face Slot -Technologie höhere Ballgeschwindigkeiten über eine noch größere Fläche des Golfschlägerblatts. Darüber hinaus verbessert man dadurch den Klang und das Gefühl im Treffmoment.
Man schaute sich die M1- und M2-Eisen an und stelltn fest, dass man noch jede Menge Möglichkeiten hat, dem Kopf mehr Stabilität zu verleihen. Vor allem dann, wenn man den Ball nicht mittig trifft. Dazu muss man allerdings bestimmte Teile des Kopfs steifer machen.
Mit der Kombination von Ribcore und Face Slot ist es gelungen, die Außenbereiche des Golfschlägerblatts zu versteifen, aber das Zentrum flexibel zu halten. Das wirkt sich positiv auf den Energietransfer zum Ball aus und geht einher mit einer größeren Fehlertoleranz.
Bei der neuen Technologie handelt es sich um zwei relativ leichte, aber sehr stabile Streben im Golfschlägerrücken.
Diese wurden außerhalb der Face Slots auf der Rückseite des Blatts angebracht. Die Kopfstruktur wird dadurch insgesamt etwas steifer, und das bei einem Produkt, bei dem andere Komponenten, wie beispielsweise ein dünnes Golfschlägerblatt oder eine dünne Topline, viel Flexibilität bringen, die für viel Ballspeed und Länge unbedingt benötigt werden.
Die Zielgruppenempfehlung von TaylorMade für das M4-Se: Golfer mit einem Handicap zwischen -10 und -30, die maximale Performance und Fehlertoleranz wünschen.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.