





Die TaylorMade TP Reserve Putter sind gefräste Premium-Modelle mit Blade- und Mallet-Formen.
Die Modelle der TaylorMade TP Reserve Putter sind erstklassig gefräste Putter, bei denen jede Variante eine Mischung aus detaillierter Präzision, klassischem Styling und beeindruckender Ästhetik ist. Die Serie besteht aus drei klassischen Blades bzw. Heel-Toe Versionen und drei Mallets.
Die Serie ist geprägt von Stil, Handwerkskunst und Charakter, was sich in jedem Aspekt der Putter zeigt. Man hat sich beim Design um die Details gekümmert und stark auf das Feedback der Tour-Spieler gehört. Und so hat man sich für verfeinerte Kanten, dünnere Top-Lines, eine neue Kantenstärke und Blade-Länge entschieden, um Putter zu kreieren, die auf Exaktheit statt auf Gleichheit basieren.
In der Schlagfläche befinden sich Rillen, die die Kontaktfläche mit dem Ball reduzieren und für ein weicheres Schlaggefühl und einen knackigen Sound sorgen. Darüber hinaus verleihen sie dem Ball schnell Topspin und dadurch einen treuen Roll. Die maßgebliche Aufgabe der Rillen ist es jedoch für einen optimalen Klang zu sorgen. Die Anordnung der Rillen in der Schlagfläche stellt zudem sicher, dass der Klang unabhängig von der Qualität des Treffmoments gleich bleibt.
Die TaylorMade-Ingenieure haben durch eine Kombination von Schaft- und Hosel-Designs vier verschiedene Fitting-Optionen für unterschiedlich stark ausgeprägte Toe Hangs entwickelt. Die Hosel-Art jedes Modells wird durch die zweite Zahl im Modellnamen dargestellt. Verfügbare Hosels sind: L-Neck No. 1, Small Slant No. 3, Single Bend No. 7 und Flow Neck No. 9.
B11 und B13: Die saubere geometrische Formgebung mit präzisen Kanten und scharfen Linien erleichtert es, den Ball korrekt anzusprechen und stärkt das Vertrauen. Die Top-Line der Modelle ist 8 Millimeter breit. Aufgrund des Feedbacks der TaylorMade Tour Professionals hat man sich dazu entschlossen, die B1-Modelle mit einer längeren Schlagfläche auszustatten.
Der B11 verfügt über einen neu gestalteten L-Neck-Hosel, der größere Radien an den Kanten ermöglichte. Der B13 hat einen kurzen, schrägen Hosel, der für 57 Gard Toe Hang sorgt – dem größten aller Putter der TP Reserve Serie.
B29: Mit seinen glatten, fließenden Linien bietet diese Version ein außergewöhnliches Gefühl und ein beständiges Rollverhalten. Er ist vom TP Soto inspiriert und verfügt über einen Flow Neck Hosel. Herausragendes Kriterium sind die weichen Kanten und fließenden Übergänge an Spitze und Ferse.
B31: Ein Heel-Toe Modell mit angedeuteten Flügeln. Diese verlagern das Gewicht für ein höheres Trägheitsmoment (MOI) in den Randbereich und erhöhen die Stabilität. Als einziges Modell der B-Varianten hat er eine Sohlenplatte. Die optimiert laut TaylorMade den Sound. Der L-Neck-Hosel ist identisch mit dem des B11.
M21 und M27: Die vom TP Bandon inspirierten Mallets zeichnen sich durch ein hohes MOI und eine elegante Ästhetik aus. Sie kombinieren weiche Kanten mit einer Mischung aus maschinell erzeugten Markierungen und scharfen geometrischen Linien, um die technische Präzision dieser Mallet-Form zu symbolisieren.
Der M27 hat einen neuen, mittellangen Single-Bend Schaft. Dieser ist kürzer und bringt den Punkt, an dem sich der Schaft biegt, näher an den Putter-Kopf. Dadurch reduziert sich das Offset und sorgt für einen minimalen Toe Hang, wodurch eine wiederholbare korrekte Ausrichtund erleichtert wird.
M33 und M37: Diese runde Form ist neu in der TaylorMade-Putter-Familie. Zusätzlich zu den beiden Visierlinien im hinteren Teil haben die Modelle eine weitere im vorderen Teil auf der Top-Line. Diese ist einen Millimeter breiter als die des M21 und M27. Der M33 mit seinem Small Slant Hosel hat mit 33 Grad den größten Toe Hang der TP Reserve Mallets.
M47: Dieser Putter ist eine Mischung aus Blade und Mallet und erinnert stark an den Ping DS72 aus der PLD-Serie. Er hat die breiteste Top-Line der drei TP Reserve Mallets, eine Stufe im Cavity und einen perfektionierten Radius an den Bumpern.
Nachfolgend ein Überblick über alle Modelle der TaylorMade TP Reserve Putter:
Alle Modelle gibt es für Rechts- und Linkshänder in den Längen 33, 34 und 35 Inches. Die Putter sind mit einem stufenlosen KBS 120 Chrome Schaft und einem schwarzen Lamkin Deep Etched Pistolengriff ausgestattet.
Die TaylorMade TP Reserve Putter können bereits jetzt vorbestellt werden und kommen ab 18. August in den Handel.
Mehr Infos zu Produkten und Serien von TaylorMade >
Obwohl TaylorMade mit den Spider-Modellen ja durchschlagenden Erfolg hat, will man auch im Segment der gefrästen Premium-Putter punkten. Daher hat man dieses Jahr seit langem wieder eine derartige Serie aufgelegt. Für unseren Test stand uns daraus das Mallet-Modell M47 zur Verfügung. Sein Design ähnelt am ehesten dem des Ping DS72, aber es sind auch Ähnlichkeiten zu den GOLO-Modellen von Scotty Cameron unübersehbar.
Das Design ist stimmig und die harmonischen, weichen Rundungen verleihen dem Modell nahezu die Form eines Halbmonds. Die zwei parallel zur Schlagfläche verlaufenden Fräslinien und die schwarze Ausrichtlinie verleihen dem M47 eine zusätzliche Struktur. Die Top-Line ist ziemlich breit (mag nicht jedem gefallen) und auf die Ausrichtlinie hat man in diesem Bereich des Schlägers verzichtet.
Wie bei gefrästen Premium-Puttern oft der Fall, so hat auch der TP Reserve M47 kein Insert, sondern gefräste Linien im Schlägerblatt. Der solide, aber dennoch auch weiche Ballkontakt liefert ein ordentliches Feedback, das auch mit einem angenehmen Klang verbunden ist. Außerdem lässt sich ein guter Roll des Balls feststellen, der diesen ziemlich spurtreu rollen lässt.
Griffe sind ja eine besonders subjektive Sache, und so sei zumindest erwähnt, dass der Black Lamkin Deep Etched Pistol-Griff etwas härter ist als andere Standardgriffe. Gut dagegen ist, dass die flache Vorderseite eine gute Auflagefläche für die Daumen darstellt.
Der TaylorMade TP Reserve M47 glänzt durch seine Schlichtheit und eine hochwertige Verarbeitung. Er (und die gesamte Serie) verzichtet auf Eye-Catcher, sondern beschränkt sich auf das Wesentliche. Für Stabilität sorgen die beiden Gewichte in der Sohle. Die wirklich gute Längen- und Richtungskontrolle ist ein nicht zu unterschätzendes Gut, dass dieses Modell attraktiv macht. Und da er auch noch etwas günstiger als Scotty Cameron- oder Odyssey Toulon-Modelle ist, kann man ihn mit einem guten Gewissen als Konkurrenten für diese Putter anpreisen.
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 13 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 449,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 175,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 459,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 75,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.