






Der TaylorMade Spider GTX Putter kombiniert die besten Eigenschaften der Spider Tour und der Spider X Modelle.
Saison | 2023 |
Preis | 399,00 € |
Serie | TaylorMade Spider-Serie |
Rechtshand | Ja |
Linkshand | Ja |
Kopfform | High MOI |
Wer einen Putter sucht, der die kombiniert die besten Eigenschaften der Spider Tour und der Spider X Modelle kombiniert, findet mit dem TaylorMade Spider GTX Putter das passende Modell. Und das mit unschlagbar vielen Individualisierungsmöglichkeiten.
Die zentralen Technologien für ein präzises Spiel beim Spider GTX Putter sind die bewährten TaylorMade-Innovationen der erfolgreichen Spider X und Spider Tour Modelle. Zu diesen wichtigen Erfindungen gehört die True Path-Ausrichtung, die das präzise Fokussieren auf das Ziel erleichtert. Das PureRoll²-Insert sorgt darüber hinaus für ein gleichmäßiges Rollverhalten.
Unterstützt wird diese Eigenschaft durch den tiefen Schwerpunkt des Spider GTX. Den erzeugt der Hersteller mittels einer 154 Gramm schweren u-förmigen Rahmenkonstruktion – das entspricht 45 Prozent seines Gesamtgewichts.
Für die spielerische Leichtigkeit ist das richtige Material ebenso entscheidend. Hier entschied sich TaylorMade für ein CNC-gefrästes Gehäuse aus 6106er Aluminium, das es den Ingenieuren ermöglichte, ein anodisiertes PVD-Färbeverfahren einzusetzen, um ein hochwertiges Aussehen mit verbesserter Haltbarkeit zu kombinieren.
Neben den bewährten Hosel-Optionen Slant und Single Bend gibt es auch eine Center-Shaft Version. Für Freunde überlanger Putter bietet man zusätzlich eine Armlock-Version mit 40 und 42 Inches langem Schaft an.
Nachfolgend die Spezifikationen im Überblick:
Dank der neuartigen Gesamtkonstruktion gehört der Spider GTX zu den fehlerverzeihendsten Puttern aller Zeiten: Sein MOI liegt bei über 5300. Und er lässt sich nicht nur flexibel an das eigene Spiel anpassen, sondern auch an den persönlichen Geschmack: Unter dem Motto MySpider GTX bietet TaylorMade bis zu 22 kombinierbare Farbvarianten für den Spider GTX an, und das jeweils einzeln wählbar für die Oberseite und das Schlagflächeninsert.
Neben Grundfarben wie Silber und Schwarz finden auffälligere Farbtöne wie ein kräftiges Rot oder ein Kaugummi-Pink ihren Platz im Programm. Den Schaft gibt es zudem in den Varianten Silber und Schwarz.
Der TaylorMade Spider GTX Putter ist ab dem 24. Februar 2023 im Handel erhältlich.
Mit dem TaylorMade Spider GTX bekommt man ein mittelgroßes Modell, das sich an die klassischen Mallets anlehnt. Allerdings hat man es mit einer verbesserten Gewichtsverteilung ausgestattet, die sich im Test als sehr hilfreich – da stabilitätsfördernd – erweist. Für den Test stand uns ein rotes Modell mit Single Bend Hosel zur Verfügung.
Bevor man den ersten Putt macht, fällt bereits der außerordentlich angenehme, etwas dickere Griff auf (SuperStroke GT 1.0). Er hat vorne eine breite Auflagefläche für die Daumen und ist hinten konturiert. Dadurch liegt er ausgesprochen gut in der Hand und schafft eine hervorragende Verbindung zum Putter-Kopf. Zudem hat er eine sehr angenehme Haptik.
Der nur gering vergrößerte Kopf hat eine stimmige und fließende Linienführung. Auffallend ist eine lange schwarze Linie auf weißem Untergrund auf der Oberseite. Warum die weiße Fläche hinten breiter wird erschließt sich nicht wirklich. Der schwarz lackierte 154 Gramm schwere Stability Bar mit seinen beiden Flügeln setzt einen deutlichen Kontrast zum vorderen Teil des Putter-Kopfs.
Wer Probleme bei der Ausrichtung hat, dürfte diese mit dem TaylorMade Spider GTX schnell in den Griff bekommen – vor allem dann, wenn sich eine Linie auf dem Ball befindet. Verlängert man diese mit der auf dem Putter, ist die beste Voraussetzung für erfolgreiche Putts geschaffen.
Für alle GolferInnen, die bisher noch nicht mit einem Single Bend Hosel vertraut sind sei erwähnt, dass man sich daran sicherlich gewöhnen muss. Denn: Zu Beginn lässt diese Hosel-Form die „Nähe“ zum Kopf etwas vermissen. Allerdings legt sich dieses „Fremdeln“ mit der Zeit und wird zunehmend vertrauter, sodass man es nicht mehr als störend empfindet.
Gut ist in diesem Zusammen hang auch, dass es das Modell alternativ auch mit einem kurzen Slant-Hosel oder in einer Center Shaft Version gibt.
Der bereits erwähnte Stability Bar macht seinem Namen alle Ehre. Er erleichtert die Ausholbewegung und ermöglicht es, den Putter sehr stabil durch den Treffmoment zu schwingen – ganz wie von TaylorMade versprochen.
Die Stabilität wirkt sich in Kombination mit der erleichterten Ausrichtung positiv auf die Performance aus. So sollte sich mit einer einigermaßen stabilen Technik die Erfolgsquote bei kurzen und mittellangen Putts erhöhen lassen. Die Längenkontrolle bei langen Putts (10 und mehr Meter) überzeugte uns beim Test ebenfalls.
Das PureRoll2–Insert in der Schlagfläche verleiht den Bällen schnell Topspin und lässt sie treu in Richtung Ziel rollen. Der Kontakt ist allerdings etwas härter und taub. Vor allem, wenn der Putt länger ist, ist dies deutlich spürbar. Das muss man mögen!
TaylorMade hält beim Spider GTX Wort und präsentiert mit dem Modell einen Putter, der mit einer hohen Stabilität überzeugt. Die sich daraus ergebende Sicherheit stärkt das Selbstvertrauen. Die von uns getestete Single Bend Version ist wie die Center Shaft Option aufgrund der Face-balanced Gewichtung am besten geeignet für GolferInnen, die eine eher gerade Schwungbewegung bevorzugen. Die Gestaltung der Oberseite mit der langen schwarzen Ausrichtlinie ist für alle hilfreich, die Unterstützung beim Ausrichten des Putters benötigen.
Mehr Informationen zu TaylorMade Produkten und Serien >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.