





Die Scotty Cameron Super Select Putter-Serie umfasst zehn Modelle, deren Schlagflächen mit einer neuen Technologie gefräst sind.
Saison | 2023 |
Preis | 499,00 € |
Serie | Scotty Cameron Super Select-Serie |
Rechtshand | Ja |
Linkshand | Ja |
Kopfform | Blade, Mallet |
Die Scotty Cameron Super Select Putter-Serie umfasst zehn Blades und Mid-Mallets. Die Serie zeichnet sich durch verbesserte Leistung, neue Frästechniken, verfeinerte Formen, einer verbesserten Multi-Material-Konstruktion und einer innovativen Gewichtsverteilung aus, die alles Bisherige übertrifft – eben Super Select.
Jeder neue Super Select-Putter verfügt über eine leistungsorientierte Gewichtung mit zwei anpassbaren Sohlengewichten (Wolfram oder Edelstahl, je nach Modell) und stufenlosen Stahlschäften. Scotty Cameron hat für diese Linie sein bekanntes Silver-Mist-Finish gewählt, das eine glänzende, aber blendfreie Optik bietet. Die bekannten kirschroten Punkte im Schlägerrücken der Putter sind durch gefräste unlackierte Kreise ersetzt. Gravuren und Ausrichtungslinien sind asphaltgrau, bei den Plus-Modellen ist das “+” in transparentem Rot lackiert.
Um die Modelle mit Blade-Design mit einer Mallet-ähnlichen Fehlerverzeihung und Stabilität auszustatten, hat Cameron den Super Select Newport Plus, Newport 2 Plus und Newport 2.5 Plus mit innovativen, etwas breiteren Profilen gestaltet. Die Plus-Modelle haben Sohlenbreiten die zwischen der eines traditionellen Blade und der eines Mid-Mallets (z.B. Squareback 2) liegt.
Die Multimaterial-Konstruktion kombiniert präzisionsgefräste Schlägerköpfe aus 303-Edelstahl und Sohlenplatten aus 6061-Aluminium aus dem Flugzeugbau. Sie ermöglicht die Verlagerung des meisten Gewichts an den Rand (Perimeter) des Putter-Kopfs, wodurch sich die Stabilität erhöht. Das neue Design bietet den SpielerInnen eine vertraute Optik in der Ansprechposition und erhöht gleichzeitig das Trägheitsmoment.
Die neue Dual-Frästechnologie für die Schlagflächen hebt Klang, Gefühl und Feedback auf ein neues Niveau. Sie kombiniert ein weiches Gefühl im Treffmoment mit dem Feedback, der Ebenmäßigkeit und dem Roll der neueren mittelgefrästen Putter. Auf einen Durchgang mit tieferer Fräsung der Schlagfläche folgt ein zweiter mit geringerer Tiefe. Dieser nimmt die „Spitzen“ weg und schafft eine flache ebenmäßige Oberfläche.
Bis auf den Del Mar- und die GOLO 6-Modelle verfügen alle Super Select-Putter über ein neues „I-Beam“-Schlägerhalsdesign, das ursprünglich für Tour-Spieler gestaltet wurde. Es verleiht jedem Modell einen technischen, industriellen Look. Gleichzeitig wurde dadurch Gewicht eingespart, das man in die Ferse und Spitze des Putter-Kopfs verlagert hat. Die Modelle mit kantigem Versatz (Plumber Neck) verfügen darüber hinaus über eine strategisch platzierte Kerbe zur präzisen Lie-Anpassung.
Jedes Super Select-Modell hat einen speziellen Griff, der sowohl Schwunggewicht und Balance als auch die Haptik bestimmt. Die Versionen Newport, Newport 2 und die Plus-Modelle sind mit einem Pistolini-Plus-Griff ausgestattet. Er hat ein kleineres Profil, fühlt sich aber im unteren Teil etwas stärker an und wird mit den Blade-Style-Puttern kombiniert.
Die restlichen Modelle haben einen neuen Pistolero Plus-Griff. Er hat im oberen Bereich für die obere Handposition ein größeres Profil und ist etwas schwerer. Sein Profil passt besser zu den Kopfformen der Mid-Mallet-Putter.
Die nachfolgend beschriebenen sechs Modelle kommen am 17. März in die Shops.
Die jüngste Version des blockgefrästen Blade-Klassikers aus 303-Edelstahl mit blendfreiem Edelstahl-Finish hat einen neuen I-Beam-Schlägerhals in Form eines Plumbing Neck sowie eine neue dualgefräste Schlagfläche für ein angenehmes Schlaggefühl. Stabilität bieten die Sohlengewichte aus Wolfram.
Hochleistungs-Putter mit etwas breiterer Sohle. Kombiniert in einer Multimaterial-Technologie eine gefräste 303-Edelstahlschlagfläche, eine 6061-Aluminium-Sohlenplatte sowie Edelstahlgewichte in der Sohle für optimale Gewichtsverteilung.
Das legendäre technisch anmutende Flaggschiffmodell der Linie ist blockgefräst aus 303-Edelstahl und hat anpassbare Wolframgewichte in der Sohle. Dazu kommen eine sanft gebogene Tri-Sohle sowie der neue I-Beam-Schlägerhals mit Plumbing Neck. Auch als Linkshandmodell verfügbar.
Mit einer etwas breiteren Sohle gegenüber dem Newport 2 verbindet der Newport 2 Plus die gefräste 303-Stahlschlagfläche mit 6061-Aluminium aus dem Flugzeugbau in der Sohle sowie Edelstahlsohlengewichten zu einer neuen Form mit höherem Trägheitsmoment.
Modell mit dualgefräster Schlagfläche und neu geformtem I-Beam-Jet-Hosel. Seine größere Form hat ein höheres Trägheitsmoment. Dieses wird unterstützt durch die Materialkombination aus gefrästem Edelstahl mit einer Sohlenplatte aus 6061- Flugzeugaluminium sowie anpassbaren Sohlengewichten aus Edelstahl. Auch als Linkshandmodell erhältlich.
Rechteckiger Mid-Mallet mit höherem Trägheitsmoment (MOI). Kombiniert einen blockgefrästen Putter-Kopf-Rahmen einschließlich Schlagfläche mit einer Sohlenplatte aus 6061-Aluminium, Edelstahl-Sohlengewichten, einem Plumbing-I-Beam-Schlägerhals sowie der neuen Dual-Schlagflächenfräsung.
Die folgenden vier Modelle sind ab 19. Mai 2023 erhältlich:
Kompakter Putter, bei dem der Schaft in der Nähe der Ferse in den Kopf übergeht. Hat einen präzisionsgefrästen Flow Neck aus massivem 303-Edelstahl, der über eine dualgefräste Schlagfläche und anpassbare Sohlengewichte aus Edelstahl verfügt. Auch für Linkshänder erhältlich.
Mid-Mallet mit präzisionsgeformten I-Beam-Jet-Hosel, dualgefräster Schlagfläche, blockgefrästem 303-Stahlrahmen und einer Sohlenplatte aus 6061-Aluminium in die Gewichte aus Edelstahl integriert sind.
Der hinten abgerundete kompakte Mallet-Putter hat eine Größe, die zwischen den Vorgängermodellen GOLO 5 und 7 liegt. Weitere Bestandteile sind ein Rahmen aus präzise gefrästem 303-Edelstahl mit dualgefräster Schlagfläche, eine Sohlenplatte aus 6061-Aluminium sowie Sohlengewichte aus Edelstahl und ein mittig gebogener Schaft.
Modell mit einem kurzen I-Beam-Jet-Hosel. Ist baugleich mit dem GOLO 6, einschließlich der neuen dualgefrästen Schlagfläche. Auch für Linkshänder erhältlich.
Für den Test der Serie stand uns der Newport 2 zur Verfügung. Und wir müssen feststellen, dass es Scotty Cameron beim Flaggschiffmodell der Serie gelungen ist, Gutes sogar noch etwas besser zu machen. Was das genau betrifft, erklären wir in diesem Testbericht.
Die Form des Klassikers hat man klarerweise beibehalten – und so präsentiert sich der Putter in gewohnter Schlichtheit mit stimmigen Proportionen und einer harmonischen Linienführung. Das blendfreie Edelstahl-Finish verleiht ihm zudem eine edle und attraktive Optik.
Auf der Oberseite des hinteren Teils des Putters befindet sich eine schwarze Linie, die bei der Ausrichtung durchaus nützliche Dienste leistet. Vor allem in Kombination mit einer Linie auf dem Ball erleichtert sie die korrekte Ausrichtung. Zudem bekommt man sofort ein Feedback, ob der Putter und die Linie auf dem Ball in die gleiche Richtung zeigen.
Der Pistolini-Plus Griff ist dünn (bzw. normal dick) und auf das Schwunggewicht und die Balance des Modells abgestimmt. Er liegt durch seine leichte Konturierung in Richtung Griffende gut in der Hand und vermittelt eine angenehme Haptik. Auch lässt sich das etwas höhere Kopfgewicht des Putters gut spüren. Wer jedoch zu aktive Handgelenke beim Putten hat, sollte sich über einen anderen Griff Gedanken machen, um dieser Fehlerquelle keinen Vorschub zu leisten.
Keine leeren Versprechungen gibt es hinsichtlich des Klangs, Gefühls und Feedbacks. Durch die neue Dual-Frästechnologie der Schlagflächen sind diese drei Eigenschaften auf absolutem Top-Niveau. Das solide und direkte, aber dennoch durchaus weiche Gefühl im Treffmoment ist gepaart mit einem hervorragenden Feedback. Ein sonores „Klack“ im Treffmoment rundet den Ballkontakt ab. Es nötigt einem schon Respekt ab, wie es Scotty Cameron immer wieder gelingt, ganz ohne Inserts, eine derartige Kombination zustande zu bringen, die dem Ball zudem noch einen treuen Roll mitgibt.
Oft mangelt es Blade bzw. Heel-Toe-Puttern an Stabilität. Aber durch die beiden Sohlengewichte und das damit verbundene höhere Trägheitsmoment (MOI) erweist sich der Super Select Newport 2 als äußerst stabil. Beim Test führte dies zu einer beachtlichen Längenkontrolle und einer Erhöhung der Putt-Konstanz bei größeren Distanzen. Die dadurch erleichterte Führung des Putter-Kopfs und die verbesserte Kontrolle der Schwungbewegung wirkt sich durchaus auf die Erfolgsquote aus. Nicht, dass jeder Putt fällt, aber das Wissen um die Qualität beeinflusst das Selbstvertrauen positiv – und dieses ist oft ein wichtiger Schlüssel bei der Putt-Performance!
Da sich die Spitze des Putter-Kopfs in Richtung Boden senkt (Toe-hang) eignet sich dieser Putter vor allem für SpielerInnen, die eine von innen nach innen verlaufende Schwungbewegung haben.
Scotty Cameron ist es beim Super Select Newport 2 gelungen, den Look beibehalten, aber ihm durch die verbesserte Gewichtsverteilung mehr Stabilität zu verleihen. Dazu kommt ein toller Touch. Da kann man nur den Hut ziehen, denn Gutes noch besser zu machen ist eine Herausforderung und bei diesem Modell hat es Scotty Cameron definitiv geschafft.
Weitere Modelle und Serien finden Sie unter Scotty Cameron >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 369,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 175,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 369,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 75,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: £429,00 Delivery is FREE on orders over £50.00 inc. VAT Delivery: 3-5 days | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 429,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 75,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 439,99 Versand DE: € 4,95 (ab € 200,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.