





Die Neuauflage des Titleist T100 Eisen ist ein modernes Tour-Eisen, bei dem Schlaggefühl das A und O ist.
Saison | 2023 |
Preis Stahlschaft (7 Stück) | 1.610,00 € |
Preis Graphitschaft (7 Stück) | 1.750,00 € |
Serie | Titleist T-Series |
Handicap | 0 - 5 |
Herren Rechtshand | 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, W, PW |
Herren Linkshand | 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, W, PW |
Damen Rechtshand | Nein |
Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Sehr gut |
Feedback | Sehr gut |
Fehlertoleranz | Mittel |
Spielkomfort | Mittel - Gut |
Die neueste Generation des Titleist T100 Eisen für Top-Amateure und Tourpros vereint präzise Kontrolle mit einem unvergleichlichen Schlaggefühl und Feedback wie es nur wenige Premium-Modelle bieten. Gegenüber dem Vorgänger aus dem Jahr 2021 hat man es in drei Punkten mit einer verbesserten Performance ausgestattet: Längenkontrolle (Distance control), Streuung (Dispersion Control) und verbesserter Landewinkel (Descent Angle).
Die Verbesserungen der neuesten Auflage des Titleist T100 Eisen entstanden im engen Austausch mit einigen der besten Eisenspieler der Welt. Dank eines verbesserten Stegs im Schlägerrücken (Back Bar) gelang es, die geschmiedete Dual-Cavity-Konstruktion des Modells mit mehr Stabilität im Treffmoment auszustatten. Auf Basis von Schwingungsprüfungen und Input von Tourpros hat man das Set so abgestimmt, dass es genau das Gefühl und die Stabilität bietet, das die besten Spieler der Welt bei einem gut getroffenen Schlag erwarten.
Aufgrund des intensiven Austauschs mit Tour-Profis und den Sohlen-Experten rund um Wedge-Guru Bob Vokey verbesserten die Titleist-Ingenieure die T100-Sohle mit abgestuften (dynamischen) Bounces. Um ein besseres und schnelleres Gleiten durch das Gras zu gewährleisten, hat man die Hinterkante der Sohle „weicher“ gestaltet – eine kleine aber effektive Verbesserung.
In der Ferse und der Spitze der Köpfe befindet sich ein neues, hochdichtes D18-Wolfram. Dieses kombinierte man mit einem 2000-Grad-Lötverfahren aus der Luft- und Raumfahrt. Dadurch gelang es, Schweißpunkte zu eliminieren und den Schwerpunkt für einen konstanteren Ballflug präziser zu platzieren. Daher konnte man so alle Vorteile modernster Technik mit dem Schlaggefühl eines geschmiedeten Schlägers in Einklang bringen.
Zusätzlich zur verbesserten Konstruktion des Schlägerkopfs profitiert das Set außerdem von einem neuen Präzisions-CNC-Fräsverfahren für die Schlagfläche. Dieses macht die Schlagfläche noch ebenmäßiger und die Rillen gleichförmiger. Für den Golfer bedeutet dies zusammen mit der Neupositionierung des Schwerpunkts folglich noch mehr Kontrolle, einen konstanteren Spin und mehr Carry-Länge. Das macht auch Schläge aus dem First Cut berechenbarer.
Wahlweise ist das Set standardmäßig mit einem True Temper AMT (Ascending Mass Technology, 3 Gramm pro Schläger) Tour White Stahlschaft oder einem Mitsubishi MCA Tensei AV White AM2 Graphitschaft ausgestattet. Auch dieser verfügt über AMT (2 Gramm pro Schläger). Beide Schäfte sorgen für einen niedrigen Ballstart und einen geringeren Spin.
Mehr Informationen zu Produkten und Serien der Golfmarke Titleist
Unser Test belegt ohne Wenn und Aber, dass die Titleist T100 Eisen Schläger sind, bei denen A) der Fokus auf Gefühl und Präzision liegt und B) ein Set ist, das nur in die Hände von absoluten Top-Golfern gehört. Und Letzteres ist schon beim Anblick in der Ansprechposition unübersehbar: Ein sehr kompaktes Schlägerblatt, dessen Optik absolut schnörkellos ist. Sieht mit dem kaum vorhandenen Offset und der schmalen Top-Line im Prinzip wie ein Blade alter Schule aus. Dürfte mit dem aktuellen TaylorMade P•7MB Eisen den kleinsten Kopf der momentan erhältlichen Top-Eisen haben.
Das Schlägerblatt ist im Bereich der Rillen mit einem matten Satin-Finish ausgestattet und in den Seitenbereichen ein wenig poliert. Auf eine Einfärbung der untersten Rille hat man verzichtet und so steht das Titleist T100 wie eine Eins am Ball und erfüllt alle Erwartungen, die die Zielgruppe an dieses Set hat.
Was erwartet die Zielgruppe noch? Performance und Shot-Shaping-Qualitäten auf höchstem Niveau. Und auch hier lässt dieses Modell unserer Meinung nach keine Wünsche offen. Um die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen, haben die Eisen eine wirklich schmale Sohle und viel Masse hinter dem Schwerpunkt. Beides hilft, den Ball bewusst zu manövrieren, verringert jedoch die Größe des Sweetspots erheblich.
Die Kompaktheit zeigt sich auch im Vergleich zum aktuellen T200 und T350 Eisen 2023 Eisen. Jedoch ist bemerkenswert wie ähnlich sich die Schläger sind, obwohl sich ihre Spieleigenschaften deutlich unterscheiden.
Zwar wäre das Set bis zum Eisen 7 auch für Golfer mit einem höheren Single-Handicap noch spielbar, aber bei den Eisen 6, 5, 4 und 3 wäre dann der Spielspaß schnell vorbei. Selbst wenn der Ball gut liegt, trennt sich hier die Spreu vom Weizen gnadenlos. Die Sportlichkeit zeigt sich beim Blick auf die Launch-Monitor-Daten – ein mittelhoher Smash-Wert, deutlich geringere Ballgeschwindigkeiten im Vergleich zum T350 und kürzere Carry-Längen. Der Ball muss wirklich exakt mittig getroffen werden, damit er auch die gewünschte Entfernung fliegt. Auch benötigt das Set höhere Schwunggeschwindigkeiten, um ein veritables Schlagergebnis hinsichtlich Länge und Präzision zu erzielen.
Bemerkenswert ist auch, wie viel Backspin man mit den Titleist T100 Eisen erzielen kann. Das ist natürlich im Sinne der Sache, denn so lassen sich die Bälle besser manövrieren und stoppen schneller beim Angriff auf die Grüns. Auch dient der hohe Spin der Kontrolle und Vielseitigkeit im Allgemeinen – ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Zielgruppe.
Die Köpfe aus geschmiedetem Stahl vermitteln ein butterweiches Schlaggefühl und ein sehr direktes Feedback über die Qualität des Treffmoments. Hier wäre es selbst mit verbundenen Augen möglich zu sagen, was der Ball gemacht hat und wo er gelandet ist. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass es durch den extrem kleinen Sweetspot nahezu keinen Spielraum für Fehler gibt.
Es bleibt nach dem Testen des Titleist T100 Eisens die Erkenntnis, dass das unvergleichlich weiche, solide Gefühl im Treffmoment und das tolle Feedback ein echtes Erlebnis sind. Allerdings deckt das Titleist T100 auch schonungslos die kleinsten Schwungdefizite auf. Und sollte der eine oder andere Spitzenspieler mit den langen Eisen dieses Sets Probleme haben, besteht ja immerhin noch die Möglichkeit, diese durch ein etwas komfortableres T200 Modell zu ersetzen.
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 19 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 1.449,00 Versand DE: € 4,99 (ab € 75,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 1.449,00 Versand DE: € 4,99 (ab € 175,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.