




Das Titleist T100 Eisen-Set ist das moderne Tour-Eisen.
Zwei Jahre ist es her, dass Titleist erstmals die T100 Eisen vorstellte. Jetzt kommt ab 26.8. die 2. Generation in die Shops. Diese zeichnet sich durch neue Materialien, neue Fertigungsprozesse und Verfeinerungen aus, die dem Set höchste Präzision, Leistung und ein einzigartig gutes Schlaggefühl verleihen.
Das Set wird vom Hersteller als ein modernes Tour-Eisen klassifiziert, das versierten Spielern präzise Kontrolle ermöglicht und viel Schlaggefühl und Feedback vermittelt. Als echtes Players-Eisen bietet das neue T100 noch präzisere Flugbahnen und Kontrolle, sowie das typische Gefühl eines geschmiedeten Eisens im Treffmoment in Verbindung mit einem noch vielseitigeren Sohlendesign und einem gebürsteten Chrom-Finish.
Besonderes Augenmerk legte man bei der Entwicklung auf die Sohle. Dazu hat man in Zusammenarbeit mit ausgewählten Tour-Pros und dem Wedge-Team von Vokey Design ein neues Design mit abgestuftem Bounce definiert. Das führt zu weniger Bounce in der Ferse und mehr Bounce in der Spitze. Dadurch ergibt sich eine bessere Interaktion mit dem Rasen und ein besseres Schlaggefühl.
Dazu kommt, dass die neue Schlagfläche des T100 in einer nahtlosen „Cradle“-Konstruktion gearbeitet ist und die Sohle einschließt. Daraus ergibt sich eine besonders gleichmäßige Vorderkante, die ebenfalls für einen optimierten Bodenkontakt sorgt.
Das voll geschmiedete Dual-Cavity-Design der Rückseite unterstützt die Schlagflächenkonstruktion. Die Schlagflächen der Eisen 3 bis 7 wurden überarbeitet, sodass nun etwas mehr Spin für mehr Kontrolle erzeugt werden kann. 8-GW sind dagegen aus komplett aus einem Stück Karbonstahl 1025 geschmiedet.
Um den mittleren und langen Eisen (3-7) ein höheres Trägheitsmoment zu verleihen, befinden sich in deren Köpfe in der Ferse und Spitze Wolfram-Gewichte mit höherer spezifischer Dichte. Das Ergebnis ist neben einer verbesserten Stabilität auch eine leichtere Spielbarkeit.
Alternativ gibt es das T100-S, das über die gleichen Spieleigenschaften verfügt. Jedoch ist es mit zwei Grad stärkeren (geringere) Lofts konstruiert und mit einem innovativen „Muscle Channel“ ausgestattet, sodass längere Schläge möglich sind.
Die Erwartungshaltung gegenüber Titleist-Eisen ist meist sehr hoch – vor allem, wenn es um ein Players-Modell wie das T100 geht. Und bevor der erste Schlag im Test stattfand, begeisterte das Set mit seinem bestechenden Design. Die Schlägerkopfrückseite erinnert an klassische Blades und ist absolut schnörkellos. Der kompakte Kopf steht perfekt am Ball und lässt die Herzen der (kleinen) Zielgruppe höher schlagen. Die fehlende Einfärbung der untersten Rille unterstreicht die klassische Ausrichtung und dürfte die Zielgruppe eher freuen als stören.
Beim Gefühl im Treffmoment bleiben ebenfalls keine Wünsche offen. Der Kontakt ist sehr angenehm und bei perfekt getroffenem Ball butterweich. Bei Ballkontakt mit den Außenbereichen des Schlägerblatts wird’s dagegen schon recht hart. Etwas weicher würde hier nicht schaden, aber durch das damit verbundene sehr direkte Feedback, weiß man sofort, was Sache ist.
Wie bei einem Modell dieser Bauart zu erwarten, hat das T100 eine dünne Top-Line, die zusammen mit dem „Nicht-Offset“ den sportlichen Charakter des Modells unterstreicht.
Die im Laufe des Tests ermittelten Schlagdaten zeigen deutlich, dass bei diesem Set der Fokus auf der Präzision liegt. Zwar sind die Längen durchaus ok, aber wenn es um die Konstanz und Präzision geht, spielt das T100 seine Stärken besonders deutlich aus. Vor allem mit Stahlschaft war die Genauigkeit der Schläge bemerkenswert.
Erstaunlich ist zudem, dass sich kaum nennenswerte Unterschiede beim Vergleich der Daten für den verwendeten Stahl- (True Temper AMT Black) bzw. Graphitschaft (Mitsubishi Tensei AV Red AM2) zeigen. Mit letzterem hätte man jedoch etwas höhere Flugkurven erwartet.
Einzig nennenswerter Unterschied ist, dass sich der Schläger mit Graphitschaft einen Tick komfortabler spielen lässt und mit einem Stahlschaft mehr Kontrolle möglich ist.
Zudem lässt sich feststellen, dass man unbedingt einen konstanten Schwung benötigt, denn das T100 zeigt einem wegen des überschaubaren Spielkomforts sonst gnadenlos die eigenen Grenzen auf. Daran ändern auch die Tungsten-Gewichte in den Eisen 3 bis 7 nichts. Für die Stabilität des Schlägerkopfs durch den Treffmoment sind sie jedoch von großer Bedeutung – ansonsten wären derart präzise Schläge mit mittleren und langen Eisen kaum möglich.
Die hervorragenden Shaping-Fähigkeiten verdankt das Set unter anderem der schmalen Sohle. Durch sie steigt in Kombination mit der Gewichtsverteilung im Kopf die Vielseitigkeit, die für versierte Spieler enorm wichtig ist.
Für die Saison 2022 dürfte es kaum ein Eisen geben, dass derart perfekt auf die Zielgruppe der absoluten Top-Spieler ausgerichtet ist. Denn: Es hat alle Qualitäten, die von dieser gewünscht, geschätzt und erwartet werden. Das beginnt bei der Optik und hört bei den Performance-Eigenschaften auf.
Dass diese jedoch mit einem geringen Komfort verbunden sind, sollte für die Zielgruppe kein allzu großes Manko sein. Aber wer über die nötigen Fähigkeiten verfügt, kommt um das Titleist T100 Eisen-Set eigentlich nicht herum.
Weitere Golfschläger und Serien finden Sie unter Titleist >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 14 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 999,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 175,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 1.243,55 Versandkosten DE: € 4,90 (ab € 49,- frei) Lieferzeit: 1-2 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 1.299,00 Versand DE: € 4,90 (ab € 85,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.