Titleist – T100 Eisen 2021
Das Titleist T100 Eisen-Set ist das moderne Tour-Eisen.
Saison | 2021 |
Preis Stahlschaft (7 Stück) | 1.463,00 € |
Preis Graphitschaft (7 Stück) | 1.603,00 € |
Serie | Titleist T-Series |
Handicap | 0 - 5 |
Herren Rechtshand | 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW |
Herren Linkshand | 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW |
Damen Rechtshand | Nein |
Damen Linkshand | Nein |
Gefühl im Treffmoment | Gut - Sehr gut |
Feedback | Gut - Sehr gut |
Fehlertoleranz | Mittel |
Spielkomfort | Mittel |
Was bietet das T100 Golf-Eisen von Titleist
Zwei Jahre ist es her, dass Titleist erstmals die T100 Eisen vorstellte. Jetzt kommt ab 26.8. die 2. Generation in die Shops. Diese zeichnet sich durch neue Materialien, neue Fertigungsprozesse und Verfeinerungen aus, die dem Set höchste Präzision, Leistung und ein einzigartig gutes Schlaggefühl verleihen.
Das Set wird vom Hersteller als ein modernes Tour-Eisen klassifiziert, das versierten Spielern präzise Kontrolle ermöglicht und viel Schlaggefühl und Feedback vermittelt. Als echtes Players-Eisen bietet das neue T100 noch präzisere Flugbahnen und Kontrolle, sowie das typische Gefühl eines geschmiedeten Eisens im Treffmoment in Verbindung mit einem noch vielseitigeren Sohlendesign und einem gebürsteten Chrom-Finish.
Besonderes Augenmerk legte man bei der Entwicklung auf die Sohle. Dazu hat man in Zusammenarbeit mit ausgewählten Tour-Pros und dem Wedge-Team von Vokey Design ein neues Design mit abgestuftem Bounce definiert. Das führt zu weniger Bounce in der Ferse und mehr Bounce in der Spitze. Dadurch ergibt sich eine bessere Interaktion mit dem Rasen und ein besseres Schlaggefühl.
Dazu kommt, dass die neue Schlagfläche des T100 in einer nahtlosen „Cradle“-Konstruktion gearbeitet ist und die Sohle einschließt. Daraus ergibt sich eine besonders gleichmäßige Vorderkante, die ebenfalls für einen optimierten Bodenkontakt sorgt.
Das voll geschmiedete Dual-Cavity-Design der Rückseite unterstützt die Schlagflächenkonstruktion. Die Schlagflächen der Eisen 3 bis 7 wurden überarbeitet, sodass nun etwas mehr Spin für mehr Kontrolle erzeugt werden kann. 8-GW sind dagegen aus komplett aus einem Stück Karbonstahl 1025 geschmiedet.
Um den mittleren und langen Eisen (3-7) ein höheres Trägheitsmoment zu verleihen, befinden sich in deren Köpfe in der Ferse und Spitze Wolfram-Gewichte mit höherer spezifischer Dichte. Das Ergebnis ist neben einer verbesserten Stabilität auch eine leichtere Spielbarkeit.
Alternativ gibt es das T100-S, das über die gleichen Spieleigenschaften verfügt. Jedoch ist es mit zwei Grad stärkeren (geringere) Lofts konstruiert und mit einem innovativen „Muscle Channel“ ausgestattet, sodass längere Schläge möglich sind.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.