




Die 3. Generation der Cobra T-Rail Eisen hat eine Schlagfläche mit H.O.T.-Face Technologie.
Saison | 2023 |
Preis Stahlschaft (7 Stück) | Nein |
Preis Graphitschaft (7 Stück) | 949,00 € |
Serie | Nein |
Handicap | 20 - 54 |
Herren Rechtshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW, SW |
Herren Linkshand | Nein |
Damen Rechtshand | 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW, SW |
Damen Linkshand | 5, 6, 7, 8, 9, PW, GW, SW |
Cobra hat seine T-Rail Eisen überarbeitet und bringt mit der dritten Generation der Cobra T-Rail Eisen ein Set in die Shops, das erstmals eine Schlagfläche mit H.O.T.-Face Technologie hat. Das Combo-Set ist ideal für EinsteigerInnen oder GolferInnen, die sich eine maximale Unterstützung wünschen.
Bei diesem Set hat man das längste Eisen (Herren 4, Damen 5) jeweils durch ein Hybrid ersetzt. Dadurch wird es zu einem Combo-Set, das die Vorteile des Hybrids mit dem des Eisens in einem Eisen-Hybrid-Satz kombiniert, der schnelle Erfolgserlebnisse liefert.
Das Schlägerkopfdesign ist von einer hohlen, hybridähnlichen Form geprägt, die eine flachere, Schlagfläche hat. So gelingt es laut Cobra, die perfekte Kombination aus hohem Ballabflug, Länge und Fehlertoleranz zu bieten, ohne dabei an Präzision einzubüßen. Alle Schläger des Sets haben eine breite Sohle, die den Ball aus allen Lagen leicht in die Luft bringt.
Neu für 2023 ist die Verwendung der H.O.T. Face Technologie. Das neue Schlagflächen-Insert verfügt über ein in der Stärke variierendes Schlagflächenmuster, das man mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz entwickelt hat. Die einzelnen Bereiche der Schlagfläche hat man so optimiert, dass die „Sweet Zone“ um 30 Prozent vergrößert werden konnte. Das Ergebnis ist eine höhere Ballgeschwindigkeit über die gesamte Schlagfläche, um den Distanzverlust bei nicht optimal getroffenen Bällen zu verringern. Rippenförmige Strukturen im Inneren des Kopfs verbessern sowohl den Klang als auch das Gefühl im Treffmoment deutlich.
Alle Schläger des Cobra T-Rail Combo-Sets verfügen über die bewährte Hollow Baffler Split Rail Technologie in der Sohle. Die teilweise hohlen Baffler-Kufen lassen den Schläger in Kombination mit den breiten Sohlen mühelos durch jede Bodenbeschaffenheit gleiten. Laut Cobra führt dies dazu, dass GolferInnen den Ball konstant hoch und gerade schlagen können. Der vordere Teil der Rails ist hohl, was bis zu 70 Prozent mehr Sohlenflex direkt hinter der Schlagfläche erzeugt. So erhöhen sich der Ballabflugwinkel und die Schlagweite.
Der Ersatz der langen Eisen durch ein Hybrid hat nicht nur den Vorteil, dass man dadurch die Lücke zu den Fairway-Hölzern schließt. Die Hybrids haben einen noch niedrigeren Schwerpunkt im Vergleich zu den Eisen für einen höheren Ballabflug und mehr Länge. Zudem sind sie noch fehlerverzeihender und komfortabler zu spielen.
Für Herren gibt es das Cobra T-Rail Set mit Graphitschaft in Regular oder Lite Flex, für Damen haben die Schäfte einen speziellen Ladies-Flex.
Die Schläger kommen im Laufe des Januars 2023 in die Shops.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.