



Die neu aufgelegte Wilson Infinite Putter-Serie bietet konstantes Spielgefühl, präzise Kontrolle und verbesserte Zielgenauigkeit.
Saison | 2024 |
Preis | 140,00 € |
Serie | Wilson Infinite-Serie |
Rechtshand | Ja |
Linkshand | Ja |
Kopfform | Blade, Mallet |
Die neun Modelle der Wilson Infinite Putter-Serie bieten neben individuellen Formen innovative gemeinsame Eigenschaften, die ein zielsicheres Putten ermöglichen. Diese Putter sind mit einem doppelt gefrästen Schlagflächenmuster ausgestattet, das die Roll- und Distanzkontrolle konstant präzise hält, und zwar unabhängig davon, wo der Ball getroffen wird. Zusätzlich verbessern sie dank der drei Ausrichtlinien (Focus Activation Parallel Alignment) die Zielgenauigkeit und Ausrichtung.
Laut wilson macht die Kombination innovativer Eigenschaften die komplette Putter-Kollektion zur idealen Wahl für GolferInnen aller Spielniveaus, da sie sowohl Anfängern als auch Profis ermöglicht, von der gesteigerten Präzision und Effizienz zu profitieren.
Die Wilson Infinite-Putter erleichtern die Ausrichtung durch innovative Designmerkmale, die auf maximale Präzision abzielen. Die klar definierten Ausrichtungshilfen ermöglichen eine intuitive und direkte Visualisierung der Putt-Richtung. Diese Linien, bestehend aus einer dicken Mittellinie, die von zwei dünneren Linien unterstützt wird, erleichtern das präzise Ausrichten bei jedem Putt und fördern somit die Genauigkeit auf dem Grün.
Alle Modelle der Wilson Infinite Putter sind mit einem neuartigen, mittelgroßen Griff ausgestattet, der unterschiedliche Texturen aufweist sich nach unten nicht verjüngt. Dieser Griff verhindert eine Drehung des Handgelenks, was wiederum zu einer konstanten Handhaltung beiträgt und somit die Präzision des Spiels verbessert.
Das Two-Tone PVD Anti-Glare Finish der Putter-Serie minimiert unerwünschte Reflexionen und ermöglicht es dem Spieler, sich voll und ganz auf den Ball zu konzentrieren. Die spezielle Oberflächenbehandlung verleiht dem Putter darüber hinaus eine exklusive Note.
Die doppelt gefräste Schlagfläche garantiert nicht nur ein gleichmäßiges Gefühl beim Putten, sondern sorgt auch für eine konstante Rollbewegung sowie perfekte Distanzkontrolle, unabhängig davon, wo man den Ball trifft. Diese präzise Verarbeitung trägt zur Verbesserung der Spielqualität bei, indem sie eine fehlerverzeihende Reaktion selbst bei weniger zentral getroffenen Bällen ermöglicht und somit die Zuverlässigkeit jedes Putts erhöht.
Die einzelnen Modelle im Überblick:
Der Windy City Putter eignet sich ideal für SpielerInnen mit einem Slight Arc in ihrer Putt-Bewegung. Der Putter orientiert sich an klassischen Heel-Toe-Modellen wie dem Ping Anser und ist auch für Damen mit einer angepassten Länge erhältlich. Mit einem Plumber´s Neck Hosel versehen, bietet er eine ausgezeichnete Verbindung vom Schaft zum Kopf und ein ausgewogenes Gefühl während des Schwungs.
Der Wilson Infinite Michigan Avenue ist ein doppelbreites Blade-Modell. Mit einem Slant Neck Hosel ausgestattet, ermöglicht der Putter eine verbesserte Handhabung und zudem einen Schwungstil mit leichtem Bogen. Die spezifische Konfiguration des Hosels trägt zu einem mäßigen Toe Hang bei, was wiederum ein sanftes Schließen der Schlagfläche beim Ballkontakt fördert.
Durch den Flow Neck Hosel erhält der Putter mit Half Moon Mallet Design eine zusätzliche Flexibilität, die insbesondere bei einem Schwung mit starkem Bogen eine optimierte Interaktion zwischen Putter-Kopf und Ball ermöglicht. Laut Wilson verkörpert dieses Modell eine Synthese aus Design und funktionaler Präzision.
Durch das Center Shaft Design wird eine hervorragende Balance erzielt, welche es dem Ball erlaubt, treu auf der vorgegebenen Linie zu rollen. Der Putter ist Face-Balanced und sorgt so dafür, dass die Schlagfläche während der Schwungbewegung stabil und horizontal ausgerichtet bleibt, ideal für Spieler mit einem geraden Schwungstil.
Der Wilson Infinite Bean, ein großzügig dimensionierter Mallet, ist ideal für Spieler mit einem geraden Schwungstil konzipiert. Durch den Single Bend Hosel wird eine hervorragende Balance erreicht, die während des Schwungs für eine konstante, horizontale Ausrichtung der Schlagfläche sorgt und dadurch die Präzision auf dem Grün verbessert.
Dieser Fang Style Mallet ist speziell für Spieler und Spielerinnen mit einem geraden Schwungstil entwickelt worden. Ausgestattet mit einem Single Bend Hosel, gewährleistet er eine herausragende Balance und sorgt dadurch für eine stabile und präzise Ballführung auf der geraden Linie. Da er Face-Balanced ist, bleibt die Schlagfläche während des Schwungs horizontal ausgerichtet, was insbesondere für Golfer mit einer direkten und kontrollierten Putt-Bewegung von Vorteil ist.
Der Infinite West Loop, ein doppelt breites Blade, ist ideal für Spieler mit einem geraden Schwungstil. Ausgestattet mit einem Single Bend Hosel, bietet dieses Modell eine hervorragende Balance und Kontrolle während des Spiels und fördert so die Konstanz. Da der Putter Face-Balanced ist, unterstützt er zudem eine stabile und horizontale Ausrichtung der Schlagfläche während des gesamten Schwungs. Dies führt zu einer präzisen und geradlinigen Putt-Bewegung, wodurch sich die Zielgenauigkeit signifikant verbessert.
Optimiert für Golfer mit einem leichten Bogen im Schwungstil, bietet der Wilson Infinite The L Putter eine ideale Unterstützung für präzise Putts. Der Slant Neck Hosel unterstützt eine sanfte Bogenbewegung, die vor allem für Spieler mit Slight Arc von Vorteil ist. Mit einem mäßigen Toe Hang ausgestattet, hilft The L dabei, die Schlagfläche beim Ballkontakt optimal auszurichten, was zu einer verbesserten Zielgenauigkeit auf dem Grün führt.
Ausgestattet mit einem großzügigen Mallet-Design, verbessert der Infinite Buckingham das Spiel von Golfern mit einem leichten Bogenschwung. Der Putter verfügt über ein Flow Neck Hosel, der eine leicht rundere Schwungbewegung unterstützt und die natürliche Ausrichtung des Schlägers fördert. Der mäßige Toe Hang sorgt für eine stabilisierte Schlagfläche beim Putten, was präzise und kontrollierte Schläge ermöglicht.
Mehr Infos zu Produkten und Serien von Wilson >
Putter, für die man weniger als 200 Euro bezahlt, gehören mittlerweile schon fast zu den Exoten unter den Flat Sticks. Insofern fällt die Wilson Infinite-Serie mit ihren neun Modellen schon einmal (positiv) aus der Reihe, denn alle Modelle der Serie kosten 140 Euro. Und nach dem Test der Bucktown-Variante können wir feststellen, dass zumindest dieses Modell ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, denn seine Performance kann man ohne rot zu werden als solide bezeichnen.
Der mattschwarz lackierte Schlägerkopf des Wilson Infinite Bucktown ist groß und in dem mittlerweile beliebten Flügeldesign gehalten. Eine dicke Top-Line, die Formgebung mit den rechtwinklig zur Schlagfläche ausgerichteten inneren Flügelseiten und ein Ausschnitt im hinteren Teil erleichtern die Ausrichtung. Nicht ganz nachvollziehbar ist dennoch die Entscheidung für drei Ausrichtungslinien im Cavity – eine einzelne, mittig platzierte Linie würde hier eventuell für mehr Klarheit sorgen. Um dies zu verdeutlichen haben wir das linke Bild bearbeitet und zwei der drei Linien entfernt (siehe mittleres Bild). Da der Abstand zwischen den beiden Flügeln etwas größer ist als der Balldurchmesser (rechtes Bild), lassen sich die Bälle mit dem Bucktown (leider) nur schlecht aufheben.
Befindet sich eine Linie auf dem Ball, kann man diese leicht und sinnbringend mit der mittleren Linie im Cavity des Putters in Einklang bringen. Dennoch stellt sich auch bei diesem Modell die Frage, warum man die Linie(n) nicht auf der Top-Line des Putters fortgeführt hat.
Vergleicht man den Bucktown mit dem M.Craft OMOI 6 von Mizuno fällt auf, wie groß der Putter-Kopf ist. Das mag jedoch vor allem für weniger Geübte von Vorteil sein und Vertrauen schaffen. Auch zeigt sich im Test, dass die große Grundfläche des Putters ihn wie ein Brett auf dem Grün aufliegen lässt. Die große Schlagfläche verzeiht es auch, wenn der Ball nicht mittig getroffen wird.
An den Griff muss man sich vielleicht etwas gewöhnen. Das hat jedoch weniger mit der Dicke und Haptik zu tun als mit der Tatsache, dass er sich nach unten nicht verjüngt. Die breite Auflagefläche für die Daumen ist gelungen. Auch wenn der Griff gut in der Hand liegt, fehlt ihm ein „Spine“ an der hinteren Seite, der sich intuitiv in den Fingern positioniert und damit fast automatisch für eine konstante Position der Hände sorgt.
Gewöhnungsbedürftig ist auch, dass der Wilson Infinite Bucktown einen unerwartet leichten Kopf hat. Diese Eigenschaft kann dazu führen, dass man in der Ausholbewegung das Gefühl hat, den „Schläger zu verlieren“, da der Schlägerkopf nicht das erwartete Gegengewicht bietet.
Trotz des geringen Gewichts erweist sich der Putter als überaus stabil, da er Face-balanced ist. Bei kurzen Putts zeigt er seine Stärken: Er lässt sich gut durch den Ball führen und ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Bewegung. Diese Eigenschaft ist entscheidend für die Präzision. Im Gegensatz dazu erschwert das geringere Gewicht des Putters die Kontrolle bei längeren Putts. Die Führung des Balls ist weniger stabil, was zu einer Herausforderung in der gleichmäßigen Ausführung der Pendelbewegung führen kann.
Beim Treffmoment erzeugt der Putter einen hellen, leicht metallischen Klang, wodurch der Kontakt etwas härter erscheint als bei anderen Modellen. Dies könnte besonders SpielerInnen, die ein weicheres Feedback bevorzugen, nicht gefallen. Überzeugt hat uns auch, wie gut und treu der Putter den Ball rollen lässt.
Trotz kleinerer Details, die vielleicht nicht jedermanns Sache sind (drei Ausrichtlinien, Kopfgewicht, Klang) ist der Wilson Infinite Bucktown ist ein solides und vor allem preisgünstiges Modell, das eine überzeugende Performance bietet und somit für Freizeitgolfer sicherlich eine gute Wahl ist.
Mehr Infos zu Produkten und Serien von Wilson >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 27 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 69,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 75,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
![]() | Preis: € 79,90 Versand DE: € 4,90 (ab € 85,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.