









Für mehr Fehlertoleranz im kurzen Spiel hat Cleveland das CBX2 Wedge entwickelt.
Das Cleveland CBX 2 Wedge wurde speziell für die vielen Golfer entwickelt, die mit Cavity-back-Eisen spielen, und bietet genau die richtige Mischung aus Spin, Kontrolle und Fehlertoleranz.
Beim Wedge-Design des CBX 2 verfolgt Cleveland ein neues Konzept. Viel zu lange waren nur Wedge mit einem konventionellen Top-Down-Design erhältlich. Das Problem dabei: Derartige Wedges richten sich ausschließlich an Weltklassespieler, erfüllen jedoch nicht die Anforderungen der meisten Golfer.
Mit dem CBX 2 hat Cleveland ein Wedge mit einer Fehlertoleranz entwickelt, die den meisten Golfspielern entgegenkommen dürfte. Neben den Tour-Wedge-Technologien, für die Cleveland berühmt ist, bietet das CBX 2 zusätzliche Fehlertoleranz, damit der Durchschnittsgolfer sein kurzes Spiel verbessern kann.
Die wesentlichen Innovationen beim Cleveland CBX 2 sind:
Dieses Modell ist sowohl für Herren als auch für Damen erhältlich.
Ziel der Cleveland-Entwickler war es mit dem CBX2 ein Wedge zu bauen, das mehr Fehlertoleranz ermöglicht und mit dem das kurze spiel erleichtert wird. Und man muss feststellen, dass dies durchaus gelungen ist.
Klar, der Kopf ist größer als bei einem tour-proven Wedge, aber da die Proportionen stimmen, mag die leichte Vergrößerung sogar bei dem einen oder anderen Spieler für mehr Selbstvertrauen in der Ansprechposition sorgen.
Das Kopfgewicht lässt sich gut spüren und ermöglicht im Fall der Fälle den einen oder anderen Meter mehr.
Vom Fairway waren volle und Dreiviertel-Schläge problemlos. Die gesteigerte Fehlertoleranz war teilweise spürbar und ermöglichte ordentliche Ergebnisse bei Schlägen mit mittelprächtigem Ballkontakt.
Das Gefühl im Treffmoment kann allerdings nicht mit dem eines geschmiedeten Tour-Wedge mithalten. Der Klang im Treffmoment geht in Richtung „clicky“ und ist der Hohlraumkonstruktion geschuldet.
Die Flugkurve der Bälle war erstaunlicherweise nicht höher als bei anderen Wedge, obwohl viel Gewicht im unteren Bereich des Kopf platziert wurde. Auch bei den Spin-Raten konnte das CBX2 durchaus überzeugen.
Die 52-Grad-Version zeigte sich als guter Allrounder rund ums Grün, der viele Variationsmöglichkeiten der Schläge ermöglichte. Auch das Lob-Wedge mit 60 Grad Loft bot eine gute Performance aus dem dicken Rough und zeigte sich variabel einsetzbar. Bei Bunkerschlägen waren die Ergebnisse damit ebenfalls überzeugend.
Die leichte Spielbarkeit, das Mehr an Fehlertoleranz und die überzeugende Performance dürfte bei 95 Prozent der Golfer zu einer Verbesserung des Wedge-Spiels führen.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.