Laut Hersteller muss man über den Kiffe Golf K5 eigentlich kein Wort mehr verlieren, denn er ist in der Praxis einfach unschlagbar und deutlich teureren Mitwerbern überlegen. Das Modell verbindet die leistungsstarke Technik des K3 – elektronische Bremse und Automatikvorlauf über 10 und 20 Meter – mit Kiffes exklusivem Fahrassistenz-System K-tron.
Dieses umfasst:
Hangausgleich: Der Lagesensor erkennt Schräglagen und reguliert über die intelligente Antriebssteuerung den Geradeauslauf.
Elektronische Bremse: Die auf beide Räder wirkende elektronische Bremse wird über die Start-/Stopp-Taste aktiviert bzw. deaktiviert.
Automatische Geschwindigkeitsanpassung: Der Trolley passt seine Geschwindigkeit an die Gehgeschwindigkeit bergauf und bergab über den Neigungswinkelsensor automatisch an.
SafeStop: Diese Funktion dient zur Vermeidung des Kippens im autonomen Fahrmodus (10 Meter, 20 Meter und Fernbedienungsmodus).
Zur weiteren serienmäßigen Ausstattung des Kiffe K5 gehören u.a. Freilauf, automatische Energierückgewinnung bei Bergabfahrten, Distanzfunktion (10 und 20 Meter), Akkuladestandanzeige und Schirmhalter.
Das Bag wird mit der Easy-Zeising-Befestigung sicher in der oberen und unteren Bag-Halterung arretiert. Vorteil: Die Befestigung lässt sich einhändig bedienen.
Der Auf- und Zusammenbau ist denkbar einfach, und aufgrund seines kompakten Packmaßes lässt sich der Kiffe Golf K5 platzsparend aufbewahren. Die Batterie wird an der senkrechten Rahmenstange befestigt und mit einem Magnetstecker verbunden.
Gegen einen geringen Aufpreis ist er zusätzlich zu den drei Standardfarben (Schwarz, Weiß, Silber) in 12 verschiedenen RAL-Farben erhältlich.
ANZEIGE
30.07.2021
Unser Test: Kiffe – K5 Elektro-Trolley 2021
Der K5 Elektro-Trolley überzeugt durch seine Vielseitigkeit und den Bedienkomfort.
Auch wenn das Unternehmen in den letzten Jahren immer wieder in neuen Händen war, man ist sich seiner Linie treu geblieben und produziert weiterhin verlässliche Trolleys mit dem Qualitätsmerkmal „Made in Germany“.
So auch beim Topmodell Kiffe Golf K5, das mit einem Klappmechanismus ausgestattet ist, der sich im Test als sehr praktisch erweist, da man keine Rahmenteile zusammenstecken muss. Die Räder sind schnell aufgesteckt, die in der Höhe verstellbare Deichsel lässt sich mit einem Drehknopf leicht arretieren. Zur Befestigung der Batterie hängt man diese an die beiden praktischen Stifte der senkrechten Rahmenstange und verbindet das Kabel mit dem Magnetstecker. Alles leicht zu Handhaben und völlig problemlos. Der Akku hielt in unserem Test fast 36 Löcher, wobei hier sicherlich die Topographie des Geländes ein entscheidender Faktor ist. Ein technische Novum ist die Energierückgewinnung (Rekuperieren) bei Bergabfahrt. Bei der Bergabfahrt wirkt der Elektromotor ähnlich eines Dynamos, dieses Prinzip verwenden z. B. auch Elektroautos. Die erzeugte Energie wird über das BMS (Batterie Management System) in den Akku eingespeist und somit geladen.
Die Steuerung des K5 erfolgt über das Steuerelement im Griff, in dem sich auch die Batterieladestandanzeige befindet. Es besteht aus zwei Köpfen und einem stufenlosen Geschwindigkeitsregler, der sich von links und rechts bedienen lässt.
Steuerung
Durch Drücken des K-Knopfs startet bzw. stoppt man den Trolley. Alternativ kann man den Geschwindigkeitsregler drehen, um den K5 rollen zu lassen bzw. zu stoppen. Um zu wissen, welche Geschwindigkeit aktuell eingestellt ist, wäre eine Beschriftung sinnvoll. Dreht man den Regler im Uhrzeigersinn nimmt der Speed zu, gegen den Uhrzeigersinn verringert er sich. Praktisch: Bei Betätigung des K-Knopfs zum Stoppen wird die vorher eingestellte Geschwindigkeit gespeichert. des Weiteren verfügt der Trolley über zwei Tasten (kleine Dreiecke im Bild) mit dem Sie diesen wahlweise 10m bzw. 20m fahren lassen können.
Eine Besonderheit von Kiffe-Trolleys ist der gerade Griff. Wem dieser nicht zusagt, kann ihn gegen Aufpreis (159 Euro) durch einen T-Griff ersetzen.
Zum schnellen Rangieren lässt sich per Druck auf den Knopf mit Radsymbol der elektronische Freilauf aktivieren. Dieses überaus praktische Feature erhöht die Wendigkeit enorm. Sollte der Freilauf für längere Strecken benötigt werden, werden die Räder auf der Achse ein wenig nach außen gezogen (manueller Freilauf), bis der Antriebsstift zu sehen ist und sie in der Freilaufrille einrasten.
Für die Nutzung des Trolleys ohne Akku steht ebenfalls der manuelle Freilauf zur Verfügung, um den Trolley leichter ziehen oder schieben zu können.
Beim Betrieb auf den Fairways erweist sich der K5 als sehr zuverlässig und leicht zu bedienen. Die Motoren lassen den Trolley auch starke Steigungen meistern, die Bergabbremse verhindert, dass er zu schnell wird, wenn‘s bergab geht. Mit der Parkbremse hat man jederzeit die Möglichkeit den E-Trolley, in abschüssigem Gelände abzustellen, ohne dass er wegrollt. Die Motoren sind nahezu unhörbar. Übrigens sorgt die Hangausgleichsteuerung in hügeligem Gelände dafür, dass der Trolley nicht seitlich wegfährt und damit immer die Spur hält. Wenn die Seitenneigung sehr hoch wird greift die Safe-Stop Technologie ein. Diese Safe-Stop-Funktion dient zur Vermeidung des Kippens im autonomen Fahrmodus (10m, 20m- und Fernbedienungsmodus) und verhindert ein kippen des Trolleys wenn er über 20 Grad Seitenneigung kommt .
Auf dem Golfplatz
Die Bag-Auflagen sorgen in Kombination mit den leicht zu befestigenden Gurten für einen optimalen Halt des Bags.
Die stabile Konstruktion des Trolleys lässt ihn sicher über die Fairways gleiten, und da die Bedienung sehr einfach ist, kann man sich bestens auf sein Spiel konzentrieren. Weiterer Pluspunkt: Durch das kompakte Packmaß lässt sich der K5 auch in kleineren Kofferräumen ohne Abmontieren der Räder problemlos verstauen. Damit reduziert sich der Aufwand beim Ein- und Ausladen erheblich und man muss ihn nur zusammen- bzw. aufklappen.
Nach der mehrwöchigen Testphase bleibt die Erkenntnis, dass man mit dem K5 einen optisch ansprechenden und robusten Partner bekommt, auf den man sich verlassen kann. Die Ausstattung ist wirklich gut, und man darf gespannt sein, was Kiffe mit dem nächste Update des K5 an nützlichen und hilfreichen Features, dazupackt.
Unser Fazit
Ausgreifter E-Trolley mit vielen sinnvollen Features.
PRO
Handhabung
Verarbeitung
Optik
Bergab- und Parkbremse
Packmaß
Bag-Befestigung
Wendigkeit
Hangausgleichsfunktion
Safe-Stop Funktion
Klappmechanismus
CONTRA
Fehlanzeige
Aktuelle online Golf-Shop Angebote und Preisvergleiche
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 23 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Preisvergleich: Kiffe - K5 Elektro-Trolley 2021
Preis: € 2.899,00Versand DE: € 4,50 (ab € 50,- frei)Lieferzeit: 2-3 Tage
Damit Sie sicher sein können, nur wirklich passendes Equipment für Ihre ganz individuellen Anforderungen
zu erwerben, haben wir sehr ausführliche Kaufberatungsartikel verfasst. Eine Schnellauswahl:
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.