

JuCad
…der JuCad edle Trolley vom deutschen Branchenprimus.
Der JuCad Trolley ist nicht nur ein Golfbegleiter, sondern ein Statement auf dem Platz. Diejenigen, die bereits im Besitz eines original JuCad Caddys sind, wissen um seinen unvergleichlichen Komfort und die herausragende Qualität. Für all jene, die noch von einem solchen Meisterwerk träumen, bleibt der Wunsch ungebrochen. Diese exquisiten Design-Trolleys vereinen höchsten Komfort mit einer benutzerfreundlichen Handhabung und kompakten Packmaßen, die sie zu idealen Begleitern für jede Golfrunde machen.
JuCad: Innovationsführer im Golfcaddy-Design seit 1980
Die Caddys von JuCad sind nicht nur funktionale Partner, sondern auch optische Highlights auf den Fairways. Es gibt viele Gründe, sich näher mit diesem traditionsreichen Familienunternehmen zu beschäftigen, das seit 1980 Maßstäbe in Design, Funktionalität und Handling setzt. Die Erfolgsgeschichte der Edelmarke begann 1988 mit der Einführung des ersten zerlegbaren Design-Golfcaddys aus Edelstahl, der zudem mit einer eleganten 3-Speichenfelge ausgestattet war. Schon ein Jahrzehnt später revolutionierte JuCad den Markt erneut mit dem ersten Elektrocaddy aus Edelstahl, wobei die unsichtbaren Kabel und Motoren in die Achse integriert waren und der Akku im Golfbag verschwand – eine bahnbrechende Innovation. Darüber hinaus überzeugte das Modell durch seine schlichte Eleganz, sodass es schnell große Beliebtheit erlangte. Seither setzt die Firma immer wieder neue Maßstäbe, indem das Unternehmen kontinuierlich an innovativen Lösungen arbeitet. Nicht nur Design und Funktionalität stehen dabei im Fokus, sondern auch die Verwendung hochwertiger Materialien. Deshalb gilt JuCad heute als eine der führenden Marken im Premiumsegment.

Seither hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und seine vielfach ausgezeichneten Golfcaddys in puncto Design, Komfort und Technik perfektioniert. Heute steht die Marke JuCad für Innovationskraft, absolut exklusives Design sowie große Farbvielfalt und Perfektion – ebenso wie das ausgeklügelte Zubehör und die JuCad Golfbags. Seit 2003 entwickelt JuCad vielfältige Golfbags für jeden Anspruch sowie jede Gelegenheit und ist damit einer der größten Bag-Anbieter in Europa.

Jeder JuCad ist ein Original
Jeder JuCad ist ein Original – ob motorisiert oder manuell, ob im flachen Klapp- oder Mini-Packmaß, gefertigt aus Titan, Edelstahl, Alu+ oder Carbon: Alle Modelle zeichnen sich durch hohen Komfort, einfache Bedienbarkeit und edles Design aus. Ein einziger Elektrocaddy erfordert etwa 1.250 Arbeitsschritte – fast alle davon werden von Hand ausgeführt. Die Produktion findet seit jeher im malerischen Limburg an der Lahn statt. Das Ehepaar Kira und Dipl.-Ing. Jörg Jung, MBA, leitet das Unternehmen in zweiter Generation seit über 25 Jahren und sorgt dafür, dass jedes Produkt handgefertigt in Deutschland entsteht. Die langjährige Erfahrung in Sachen Caddys bildet seit 2012 auch die Basis der Marke JuStar, die mit schlichter Eleganz und bewährter Technik zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis den Markt bereichert. JuCad gehört seit 2016 zu den großen deutschen Marken und reiht sich damit in die Elite international erfolgreicher Unternehmen ein, die für perfektes und innovatives Design stehen.


Caddys, die begeistern
Die nachhaltigen und exklusiven Golftrolleys bieten dank ihres integrierten Technikpakets 2.0 großen Komfort: Sie verfügen über eine beidseitige elektronische Parkbremse sowie leise Brushless- oder lautlose Radnabenmotoren. Magnetstecker und eine Ladestandsanzeige runden das Paket ab. Die
bewährte Fernsteuerung garantiert Fahrfreude pur; zudem lassen sich die Caddy-Leichtgewichte mit minimalem Packmaß mühelos zusammen- oder aufbauen.
Für Individualisten bietet JuCad die Möglichkeit, Farbe ins Spiel zu bringen: Reifen, Räder und Scorekartenabdeckungen können kostenfrei in lebhaften Farben ausgewählt werden.

Innovationen für höchste Ansprüche
Ideen sind der Motor für Innovationen: Die deutsche Erfolgsmarke JuCad verkörpert Kreativität und Entwicklung in Perfektion. Jedes Jahr bereichern neue Trolley- und Bag-Modelle sowie durchdachtes Zubehör die Fairways und setzen Maßstäbe im Golfsport. Das Besondere daran ist die harmonische Abstimmung aller Produkte – von der Funktionalität bis hin zur Farbgestaltung, die stets eine stilvolle Auswahl bietet. So erfüllt die JuCad Golfwelt nicht nur ihre Versprechen, sondern begeistert auch mit einem unvergleichlichen Erlebnis auf dem Platz.

HISTORIE
JuCad, eine Marke mit Geschichte:
1988: Die Entwicklung des ersten zerlegbaren Design-Golftrolleys aus Edelstahl, mit 3-Speichenfelge erfolgte nicht nur zusammen mit Tochter Kira und Schwiegersohn Dipl.-Ing. Jörg Jung, MBA, sondern auch unter dem Markennamen JuCad. Während die Produkteinführung unter diesem Namen stattfand, werden außerdem Tochter und Schwiegersohn in wenigen Jahren die Unternehmensleitung übernehmen.
1998: Die Sensation weltweit: die Entwicklung und Fertigung des ersten Edelstahl Elektro-Caddys mit integrierten nicht sichtbaren Motoren und Kabeln. Der Akku ist von JuCad ebenfalls nicht sichtbar im Golfbag verstaut.
2003: Als erster Golftrolley Hersteller die Lithium-Akku-Technik zum Antrieb seiner Elektrocaddys und baut so die Vorreiterrolle in Sachen Innovation weiter aus.

Start und Entwicklung
2004: Start der Entwicklung und Herstellung von Golfbags in eigenem Design, wobei für die Akkus, die bei JuCad im Golfbag untergebracht sind, ein festes Fach integriert ist. Nicht nur wird die Zubehörpalette weiter ausgebaut, sondern auch Farbe kommt ins Spiel, sodass es farbige Felgen, Bereifung, Scorekartendeckel u.v.m. passend zum Golfbag gibt.


2008: JuCad entwickelt den ersten Elektro-Trolley aus einem Vollkarbon-Rahmen und ist damit der weltweit einzige Hersteller von Golftrolleys in den 3 Werkstoffen Titan, Edelstahl und Karbon.

2011: JuCad bietet als erster Hersteller einen online Caddy-Konfigurator im Internet an und bringt damit noch mehr Farbvielfalt auf die Golfplätze.
JuStar
2012: Einführung der Marke JuStar – die Basic Produktlinie.
2014: Erfindung und Einführung der weltweit ersten Vollkarbon-Einspeichenfelge für Golftrolleys. Die Phantom Modellreihe ist geboren. 2015 wird der Phantom Titan mit dem Red dot award honourable mention bedacht.

2016: JuCad wird zum Mitglied im German Design Council und gehört erstmalig zu den großen deutschen Marken.
2017: Die Marke JuCad wird mit dem German Brand Award ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen folgen die kommenden Jahre.
Der Showroom
Eröffnung des JuCad Centers mit Showroom, in dem die komplette Produktpalette ausgestellt wird und ein neues Service Center entsteht darin ebenfalls.

2018: JuCad präsentiert den Ghost Titan mit Zweispeichenfelgen, T-Griff und leisen Brushless-Motoren sowie das neue innovative Technikpaket 2.0. Das Modell wird noch vor Produkteinführung gleich dreifach ausgezeichnet mit dem Reddot award winner, German Desing Award Winner sowie dem iF Design Award.

2019: JuCad stattet sämtliche Elektrotrolleys mit dem innovativen Technikpaket 2.0 aus. Beidseitige elektronische Parkbremse mit Brushless Motoren, Ladestandsanzeige und Magnetstecker werden in das elegante Design integriert.
2020: Das Unternehmen feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum, ein limitiertes Sondermodell wird angeboten.
In Kooperation mit Acushnet wird ein manueller Titleist Trolley designt.
Der Ghost Titan, ein manueller Trolley gewinnt den German Design Award 2020.
In England wird der Drive SL Titan Travel 2.0 nicht nur von der Leserschaft des Golfmagazins, sondern auch mit dem Editor’s Choice Award ausgezeichnet.

Caddyfinder
2021: Der Caddyfinder erleichtert ab sofort die Auswahl zum passenden Trolley-Modell. Man kann den Wunschcaddy ganz leicht finden, indem man nur wenigen Klicks verwendet und wichtige Kriterien wie Material, Packmaß oder Ausstattung berücksichtigt.
2022: JuCad verarbeitet neben Titan, Edelstahl und Karbon auch einen vierten Werkstoff, nämlich Alu+. Ein Material, das die Produktpalette der Marke nochmals erweitert und zudem als hochfeste Aluminiumlegierung weitere Vorteile bietet.
JuCad wird von den Deutschen Standards erstmalig zur Marke des Jahrhunderts gekürt.
Der German Brand Award wird bereits zum 4. Mal an die Marke verliehen.
2023:
JuCad bringt zwei Silence Modelle sowohl mit neuer Antriebstechnik als auch Radnaben-Motoren auf den Markt. Letztere haben einen getriebelosen Direktantrieb, der nicht nur völlig lautlos, kraftvoll, verschleißfrei und energiesparend ist, sondern auch in die JuCad Caddy Räder integriert ist.

Wertvolle Tipps zur Reinigung und Pflege der Trolleys
Als Hersteller von Trolleys der Marken JuCad und JuStar möchte man, dass GolferInnen lange Freude an den edlen Weggefährten haben. Die Trolleys sind zwar weitestgehend wartungsfrei, doch eine regelmäßige und richtige Pflege ist dringend ratsam. Gerade bei intensivem Einsatz…. Vor allem bei den Elektro-Trolleys sollte Einiges beachtet werden.
Während der Golfrunde setzen sich immer Gras, Dreck oder Sand auf dem Trolley ab. Den Trolley nach der Nutzung dann am besten mit einem leicht feuchten, weichen Mikrofasertuch reinigen. Die Räder säubert man entweder mit einem Luftdruckgerät, einem feuchten Tuch oder – vom Trolley abgezogen – einzeln im Wasser. Elektro-Trolleys sollten jedoch generell nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Und sollte ein Trolley mal im Wasserhindernis landen, bitte auch dann nicht weiter benutzen, wenn er noch funktionsfähig ist, sondern direkt mit dem Service Kontakt aufnehmen und die Tipps und Hinweise beachten, um Folge- und Langzeitschäden zu vermeiden.
Damit Steck- und Klappverbindungen sowie Gelenke und Radaufhängungen leichtgängig und einfach zu bedienen bleiben, werden diese idealerweise regelmäßig gereinigt. Hierfür empfiehlt JuCad das sehr ergiebige Pflegeset mit Spezialreiniger sowie Pflege- & Schutzfluid für alle Golf-Trolleys.
In der Winterpause bzw. bei längeren Spielpausen ist zu empfehlen, den Akku vollständig geladen an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern. Die optimale Lager-Temperatur liegt idealerweise zwischen 10 und 20 Grad, während Gefrierpunkte unter 0° Grad bei längerer Lagerung unbedingt vermieden werden sollten. Die Firma empfiehlt in der Winterpause bzw. Lagerung, den Powerpack sowohl vom Ladegerät als auch vom Trolley zu trennen.
Nach der Golfsaison
Übrigens: Nach der Golfsaison kann man auch den professionellen Winter-Check nutzen. Hier werden alle Funktionen und beweglichen Teile überprüft, die Fahrspur justiert sowie Bagbügel-Schoner und Bag-Befestigungsgummis getauscht. Außerdem wird die Scorekarten-Abdeckung erneuert und schließlich werden Dreh- und Steckteile gereinigt usw. Bei Elektro-Trolleys können Serviceleistungen wie Akkuzellen-Tausch, Software-Update oder Reifenwechsel bei Bedarf ebenfalls durchgeführt werden. Alle Serviceleistungen für Elektro-Caddys und Handwagen findet man online unter www.jucad.de.

Produkte & Serien
Golf-Trolleys | E-Trolleys | Golfbags
Tragebags |Zubehör | Luxury | Manager
JuStar Produkte
Golf-Trolleys



E-Trolleys
Golfbags



Tragebags
Travelcover
JuStar – E-Trolleys
Zubehör
Edel-Accessoires sorgen für ein komfortables Golfspiel, während im großen Sortiment von über 100 Modellen an funktionalen und trendigen Golfbags – wasserfest über ultraleicht bis hin zu edler Optik – jeder Golfer das passende Bag findet.
Zudem ist mit ein paar Klicks der individuelle Wunsch-Caddy im Caddy-Konfigurator samt Farbauswahl und Zubehör erstellt. Falls jemand generell noch unschlüssig ist, kann er sich dennoch mit dem praktischen Caddyfinder anhand wichtiger Kriterien, wie Material, Packmaß oder Ausstattung schnell orientieren und folglich das perfekte Modell finden.
Deshalb lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie schließlich die JuCad Golfwelt! Obwohl die Auswahl groß ist, finden Sie dank dieser Hilfsmittel sicherlich den passenden Caddy. Sobald Sie Ihre Wahl getroffen haben, können Sie außerdem Ihr individuelles Golfequipment zusammenstellen.