

JuCad
…der edle Trolley vom deutschen Branchenprimus.
Die, die schon einen original JuCad Caddy besitzen, schätzen ihn. Die, die noch keinen haben, träumen davon. Die Design Trolleys von JuCad bieten größten Komfort, leichte Bedienbarkeit und flache Mini-Packmaße. Die Caddys von JuCad sind optische Highlights auf den Fairways und absolut funktionale Partner für jede Golfrunde. Grund genug für ein paar Hintergründe aus dem Familienunternehmen, das seit 1980 besteht.
Die deutsche Marke JuCad setzt Maßstäbe in puncto Design, Funktion und Handling. Die Erfolgsstory des Branchenführers begann anno 1988 mit dem ersten zerlegbaren Design-Golfcaddy in Edelstahl, mit 3-Speichenfelge. Nur 10 Jahre später folgte der erste Elektrocaddy aus Edelstahl mit nichtsichtbaren, in die Achse integrierten Kabeln und Motoren – diese Innovation war damals eine Revolution. Seitdem wurden die vielfach prämierten Golfcaddys und ihre Marke immer weiterentwickelt, in Design, Komfort und Technik. Sie können wählen zwischen Modellen mit eleganten 1-Speichenfelgen, 2-Speichenfelgen oder der klassischen 3-Speichenfelge.

Jeder JuCad ist ein Original
Ob mit oder ohne Motor, mit flachem Klapp- oder Mini-Packmaß, aus Titan, Edelstahl, Alu+ oder Carbon – alle Modelle zeichnet der große Komfort, die leichte Bedienung und das edle Design aus. Ein einziger JuCad Elektrocaddy benötigt etwa 1250 Arbeitsschritte, fast alle von Hand. Die Produktion befindet sich seit Anbeginn im deutschen Limburg an der Lahn. Entwickelt werden die Caddys handmade in Germany, vom Ehepaar Kira und Dipl.-Ing. Jörg Jung, MBA, die das weltweit erfolgreiche Unternehmen seit über 25 Jahre in zweiter Generation leiten.

Caddys, die begeistern
JuCad gehört seit 2016 zu den großen deutschen Marken und reiht sich damit in die Elite international erfolgreicher Unternehmen ein, die perfektes und innovatives Design entwickeln. Die nachhaltigen und exklusiven Golftrolleys in absoluter Qualität sorgen mit ihrem intelligenten Technikpaket 2.0 für großen Komfort, mit integrierter beidseitiger Parkbremse, leisen Brushless- oder lautlosen Radnaben-Motoren, Magnetsteckern und Ladestandsanzeige. Die bewährte JuCad Fernsteuerung garantiert Fahrfreude pur und die Caddy-Leichtgewichte mit kleinsten Packmaßen sind einfach klappbar oder mit wenigen Handgriffen auf- und abgebaut. Wer möchte kann Farbe ins Spiel bringen, die Reifen, Räder und Scorekartenabdeckungen können kostenfrei in bunten Farben ausgewählt werden.

Neue Caddymodelle und neue lautlose Motorentechnik
Ideen bringen Innovationen: Bei der deutschen Erfolgsmarke hat 2023 eine neue Modellserie Einzug gehalten. Die klappbaren Silence Modelle sind dank ihrer in die Hinterräder eingebauten Radnaben-Motoren quasi lautlos. Der getriebelose Direktantrieb sorgt für eine perfekte Kraftübertragung, ist absolut energiesparend, verschleißfrei und vor allem geräuschlos. Der JuCad drive SL Titan Silence 2.0 ist vollständig klappbar, die Räder werden beigeklappt und bleiben einfach dran. Das Karbon Modell Silence kommt ebenso lautlos mit mattschwarzem Voll-Karbon Rahmen im 3K-Design daher.
Neben den Klassikern aus Titan, Edelstahl und Karbon gibt es seit letztem Jahr einen vierten langlebigen Werkstoff in der Modellpalette: Alu+. Die extrem feste und belastbare Aluminiumlegierung bietet ein optimales Preis-Leistungsverhältnis.
Von den Farben der Natur hat sich JuCad bei den Elektrocaddys inspirieren lassen und zwei Voll-Karbon Modelle im „Nature-Look“ entwickelt. Die JuCad Karbon Travel Verde Rosé und Black 2.0 schimmern elegant in changierenden Grüntönen. Dank Mini-Packmaß (65x35x15) passen die Caddys in jeden Sportwagen-Kofferraum sowie samt Golfbag ins Travelcover.

Die Voll-Karbon Handwagen präsentieren sich glanzvoll oder mattschwarz. Nomen est omen: Shine, Shadow und Zebra im schicken 3K-Design sind stylische Leichtgewichte, für schwere Bags geeignet und lassen sich dank höhenverstellbarer Griffstange rückenschonend und mühelos schieben oder ziehen.

HISTORIE
JuCad, eine Marke mit Geschichte:
1988: Entwicklung des ersten zerlegbaren Design-Golftrolleys aus Edelstahl, mit 3-Speichenfelge zusammen mit Tochter Kira und Schwiegersohn Dipl.-Ing. Jörg Jung, MBA. Die Produkteinführung erfolgte unter dem Markennamen JuCad, Tochter und Schwiegersohn werden in wenigen Jahren die Unternehmensleitung übernehmen.
1998: Die Sensation weltweit: die Entwicklung und Fertigung des ersten Edelstahl Elektro-Caddys mit integrierten nicht sichtbaren Motoren und Kabeln. Der Akku wird von JuCad ebenfalls nicht sichtbar im Golfbag verstaut.
2003: JuCad nutzt als erster Golftrolley Hersteller die Lithium-Akku-Technik zum Antrieb seiner Elektrocaddys und baut die Vorreiterrolle in Sachen Innovation weiter aus.

2004: Start der Entwicklung und Herstellung von JuCad Golfbags in eigenem Design. Für die Akkus, die bei JuCad im Golfbag untergebracht werden, wird ein festes Fach integriert. Auch die Zubehörpalette wird weiter ausgebaut. Farbe kommt ins Spiel, es gibt farbige Felgen, Bereifung, Scorekartendeckel u.v.m. passend zum Golfbag.


2008: JuCad entwickelt den ersten Elektro-Trolley aus einem Vollkarbon-Rahmen und ist damit der weltweit einzige Hersteller von Golftrolleys in den 3 Werkstoffen Titan, Edelstahl und Karbon.

2011: JuCad bietet als erster Hersteller einen online Caddy-Konfigurator im Internet an und bringt damit noch mehr Farbvielfalt auf die Golfplätze.
2012: Einführung der Marke JuStar – die Basic Produktlinie.
2014: Erfindung und Einführung der weltweit ersten Vollkarbon-Einspeichenfelge für Golftrolleys. Die JuCad Phantom Modellreihe ist geboren. 2015 wird der Phantom Titan mit dem Red dot award honourable mention bedacht.

2016: JuCad wird zum Mitglied im German Design Council und gehört erstmalig zu den großen deutschen Marken.
2017: Die Marke JuCad wird mit dem German Brand Award ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen folgen die kommenden Jahre.
Eröffnung des JuCad Centers mit Showroom, in dem die komplette Produktpalette ausgestellt wird, ein neues Service Center entsteht darin ebenfalls.

2018: JuCad präsentiert den Ghost Titan mit Zweispeichenfelgen, T-Griff und leisen Brushless-Motoren sowie das neue innovative Technikpaket 2.0. Das Modell wird noch vor Produkteinführung gleich dreifach ausgezeichnet mit dem Reddot award winner, German Desing Award Winner sowie dem iF Design Award.

2019: JuCad stattet sämtliche JuCad Elektrotrolleys mit dem innovativen Technikpaket 2.0 aus. Beidseitige elektronische Parkbremse mit Brushless Motoren, Ladestandsanzeige und Magnetstecker werden in das elegante Design integriert.
2020: Das Unternehmen feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum, ein limitiertes Sondermodell wird angeboten.
In Kooperation mit Acushnet wird ein manueller Titleist Trolley designt.
Der JuCad Ghost Titan, ein manueller Trolley gewinnt den German Design Award 2020.
In England wird der JuCad drive SL Titan Travel 2.0 von der Leserschaft des Golfmagazins mit dem Editor’s Choice Award ausgezeichnet.

2021: Der JuCad Caddyfinder erleichtert ab sofort die Auswahl zum passenden Trolley-Modell. Mit nur wenigen Klicks kann anhand wichtiger Kriterien wie Material, Packmaß oder Ausstattung der Wunschcaddy ganz leicht gefunden werden.
2022: JuCad verarbeitet neben Titan, Edelstahl und Karbon einen 4. Werkstoff Alu+. Ein Material, das die Produktpalette der Marke nochmal erweitert und als hochfeste Aluminiumlegierung weitere Vorteile bietet.
JuCad wird von den Deutschen Standards erstmalig zur Marke des Jahrhunderts gekürt.
Der German Brand Award wird bereits zum 4. Mal an die Marke verliehen.
2023: JuCad bringt zwei Silence Modelle mit neuer Antriebstechnik auf den Markt. Radnaben-Motoren laufen mit getriebelosem Direktantrieb völlig lautlos, kraftvoll, verschleißfrei und energiesparend in den JuCad Caddy Rädern integriert.

JuCad Produkte
Golf-Trolleys | E-Trolleys | Golfbags | Tragebags | Zubehör
JuStar Produkte
Golf-Trolleys



E-Trolleys
Golfbags



Tragebags
JuStar – E-Trolleys
Zubehör
Edel-Accessoires sorgen für ein komfortables Golfspiel und im großen Sortiment von über 100 Modellen an funktionalen und trendigen Golfbags – wasserfest über ultraleicht bis hin zu edler Optik – findet jeder Golfer das passende Bag.
Mit ein paar Klicks ist der individuelle Wunsch-Caddy im JuCad Caddy-Konfigurator samt Farbauswahl und Zubehör erstellt. Wer generell noch unschlüssig ist, kann sich mit dem praktischen JuCad Caddyfinder anhand wichtiger Kriterien, wie Material, Packmaß oder Ausstattung schnell orientieren und das perfekte Modell finden. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die JuCad Golfwelt!