Die Callaway Big Bertha-Serie umfasst Driver, Fairwayhölzer, Hybridschläger und Eisen und ist dafür bekannt, dass die Schlägerköpfe sehr groß sind und dadurch mehr Fehlerverzeihung und höhere Schlagschnelligkeit ermöglichen sollen. Die Callaway Big Bertha-Serie richtet sich an Golfspieler mit mittleren und höheren Handicaps und soll maximale Distanz und Präzision bieten. Die Serie wurde erstmals 1991 eingeführt und hat im Laufe der Jahre mehrere Updates und Neugestaltungen durchlaufen, unter anderem durch die Einführung von Technologien wie Jailbreak und Flash Face, um die Leistung zu verbessern.
Unterschied – Big Bertha zur Great Big Bertha Serie
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Big Bertha Serie auf maximale Fehlerverzeihung und Spielunterstützung für Freizeitgolfer abzielt, während die Great Big Bertha Serie fortschrittliche Technologien für leistungsorientierte Spieler bietet, die ihre Schlagweite und Präzision optimieren möchten.
Big Bertha Serie
Diese Serie richtet sich hauptsächlich an Golfer mit mittlerem bis höherem Handicap, die nach maximaler Fehlerverzeihung und Spielunterstützung suchen. Die Schläger dieser Linie zeichnen sich durch größere Köpfe und eine Gewichtsverteilung aus, die den Ballstart zu erleichtert und ungenaue Schläge verzeiht. So hat beispielsweise der Big Bertha Driver 2023 einen ultraniedrigen, vorne im Schlägerkopf platzierten Schwerpunkt, um Slices zu reduzieren und einen geraderen Ballflug zu fördern.
Great Big Bertha Serie
Die Great Big Bertha Serie hingegen ist für Golfer konzipiert, die sowohl hohe Leistung als auch fortschrittliche Technologien suchen. Diese Schläger kombinieren innovative Materialien und Designs, um maximale Ballgeschwindigkeit und Distanz zu erzielen. Für den Great Big Bertha Driver 2023 hat man ein ultraleichtes Chassis verwendet, um die Schlägerkopfgeschwindigkeit und Gesamtdistanz zu erhöhen.
Driver
Fairwayholz
Hybrids
Eisen
Weitere Informationen in der Kaufberatung Golfschläger >