




Wenn Sie sich für den PowaKaddy CT8 GPS Elektrocaddy entscheiden, erhalten Sie ein Modell, das nicht nur gut aussieht, sondern auch eine Menge Leistung bietet.
Saison | 2022 |
Preis | 1.349,99 € |
Serie | PowaKaddy CT-Serie |
Farben | Gunmetal |
Packmaß | 51,0 x 42,5 x 37,5 cm |
Gewicht | 9,9 kg |
Distanzfunktion | Ja |
Freilauffunktion | Ja |
Rückwärtsfahrt | Nein |
Bergabbremse | Nein |
Parkbremse | Nein |
Batteriestatusanzeige | Ja |
Akkugewicht | 2,0 kg |
Akkuleistung | 30V |
Motorleistung | 230 W |
Material | Aluminium |
Unser mehrtägiger Test bei sommerlichen Temperaturen zeigt, dass der PowaKaddy CT8 GPS ein Elektro-Trolley ist, der eine ansprechende Optik hat und mit viel Leistung GolferInnen überzeugen sollte – auch wenn er den einen oder anderen Mängel hat. Aber dazu später mehr.
Der Aufbau eines neuen Trolleys ist ja gerne etwas gewöhnungsbedürftig, aber sobald man weiß, wie das Simple-2-Fold-System funktioniert, dauert es nicht lange, bis man den CT8 GPS schnell auf- und abklappen kann. Mit zwei einfachen Klicks am Fahrgestell ist der E-Trolley einsatzbereit, das Bag darauf befestigen und schon kann es losgehen.
Praktisch ist, dass das sich das Vorderrad einklappen lässt und nicht wie beim Vorgänger FX7 GPS immer an- bzw. abgeschraubt werden muss. Gut ist unserer Meinung nach auch, dass der Trolley im zusammengeklappten Zustand senkrecht steht. Dies erleichtert das Verstauen im kleinsten Kofferraum oder sogar auf dem Rücksitz, wenn der Kofferraum wirklich klein ist. Für ein noch kleineres Packmaß kann man zudem die beiden großen Räder noch abnehmen.
Etwas nervig ist allerdings, dass man zur Griffhöhenverstellung einen Inbusschlüssel benötigt. Das kann und sollte man in Zukunft anders lösen.
Seit PowaKaddy das Design der elektrischen Trolleys auf das Powaframe-Chassis mit niedrigem Profil umgestellt hat, sind diese optisch deutlich attraktiver geworden. Nicht dass sie mit dem puristischen Design eines TiCad oder JuCad mithalten, aber der PowaKaddy CT8 GPS ist Modell mit einer sehr ansprechenden und modernen Optik. Dazu tragen auch die Zierleisten in Karbon-Optik sowie farbliche Akzentuierungen im bekannten PowaKaddy-Gelb.
Warum man allerdings auf die Nabenabdeckkappen mit PowaKaddy-Logo verzichtet hat, erschließt sich uns nicht. Ist zwar nur eine Fußnote, schaut aber dennoch irgendwie aus, als ob hier etwas fehlt oder abgefallen ist.
Das GPS-System des CT8 gehört sicherlich zu den leistungsfähigsten, die momentan in Elektro-Trolleys zum Einsatz kommen. Es zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit und schnelle Reaktionsfähigkeit aus. Es sind über 40.000 Kurse vorinstalliert und Updates können über Bluetooth und die mobile App vorgenommen werden. Positiv ist vor allem, dass keine Jahresgebühren oder Abonnements erforderlich sind.
Im Test erweisen sich die Entfernungsangaben als äußerst präzise und auch die Bildschirmaktualisierung in Echtzeit darf nicht unerwähnt bleiben. Der farbige und große Bildschirm zeigt die Entfernungen zu Anfang/Mitte/Ende Grün sowie zu Hindernissen gut lesbar an.
Auch die Schlaglängenmessung erweist sich nach einem Gegencheck mit einem Laser als präzise.
Darüber hinaus ermöglicht es die neue Drop-Pin-Funktion, die Fahnen relativ genau dort zu platzieren, wo sie auf dem Grün ist. Dies ist eine großartige Funktion, wenn man einen Platz spielt, den man gut kennt und mit dessen reguläre Pin-Platzierungen man vertraut ist. Das farbige Display ist klar, hell und gut lesbar. Allerdings ist das Versetzen der Fahne auf der Touchscreen nicht ganz so einfach.
Die Kombination aus dem Plug’n’Play 30-V-Batteriesystem und dem 30-Volt-230-Watt-Motor bedeutet, dass der PowaKaddy CT8 GPS auch auf hügeligen Plätzen seine Arbeit ohne Fehl und Tadel erledigt. Aufgrund des engen Radstands sollte man den Trolley bei starken seitlichen Neigeungen immer festhalten, damit er nicht umfällt.
Beim Einsetzen der Batterie ist es wichtig, dass diese perfekt in der Halterung liegt. Ansonsten tut sich nämlich beim Aktivieren des Netzschalters nicht. Um die Stromversorgung zu aktivieren ist es daher nötig, die Batterie fest in die Halterung zu drücken. Die manipulationssichere Drehsteuerung verhindert, dass sich der Wagen versehentlich einschaltet. Hier bedarf es sicherlich etwas Eingewöhnungszeit, bis man weiß, wie man vorzugehen hat.
Insgesamt erweist sich der PowaKaddy CT8 GPS Elektro-Trolley als großartig aussehendes, leistungsstarkes Modell, das in vielen Bereichen schwer zu schlagen ist. Er rollt geräuschlos über die Fairways, ist leistungsstark, gibt präzise Informationen und lässt sich kompakt zusammenfalten.
Der schick designte Rahmen und das vollfarbige Touchscreen-GPS-Display sind die beiden Hauptmerkmale, anhand derer man diesen Trolley beurteilt. Und in beiden Punkten kann der CT8 GPS überzeugen. Wirklich schade ist dagegen, dass der CT8 GPS nur gegen Aufpreis mit einer Bergabbremse (EBS Electronic Brake System) ausgestattet ist. Für 1.399,99 Euro bekommt man den CT8 GPS mit Bergabbremse und leistungsstarkem Li-Akku.
Ja, es gibt den einen oder anderen (kleinen) Mängel und so ist dieser E-Trolley nicht ganz perfekt. Aber dazu fehlt nicht viel, und so ist er unserer Meinung nach für preisbewusste GolferInnen eine gute Wahl.
Weitere Informationen zu PowaKaddy >
Diese Powakaddys könnten Sie auch interessieren:
PowaKaddy – RX1 GPS Remote Elektro-Trolley 2023
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 19 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 1.349,99 Versand DE: € 4,95 (ab € 200,- frei) Lieferzeit: 2-3 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.