Das ist die Abkürzung für „Shape in motion“. Damit ist gemeint, dass man die aerodynamischen Eigenschaften sowie die Spieleigenschaften eines Schlägers durch die Verbesserung der Form erzielt.
Bei den SIM Hölzern und Hybrids hat man die Krone und Sohle erhöht, um den Luftwiderstand zu verringern und den Luftstrom während des gesamten Schwungs zu verbessern. Auch der Rotated Inertia Generator beim Driver trägt zu einer besseren Aerodynamik bei. Alle Hölzer und Hybrids mit SIM-Design sind fehlertolerant, schnell und unterstützen die idealen Abflugbedingungen des Balls. Bei den Eisen bezieht sich das SIM-Design auf die Verbesserung der Speed Bridge, der Speed Pocket und die Konstruktion der Schlagfläche.
Weitere Golfschläger mit dieser Technologie und Serien finden Sie unter TaylorMade >