





Die FootJoy Premiere Series kombiniert klassischen Look mit modernster Technologie.
Saison | 2021 |
Preis | 219,00 € |
Serie | Nein |
Für | Herren, Damen |
Farben | Herren: Flint (Schwarz, Navy/Rot, Weiß/Navy), Packard (Weiß, Schwarz), Tarlow (Weiß, Weiß/Navy); Damen: Weiß, Schwarz, Weiß/Blau |
Wasserresistenz | Wasserdicht |
Schnürung | Konventionell |
Sohle | Noppen, Spikes |
Material | Leder |
Mit den Classics schrieb FootJoy Geschichte und genau auf diesem Mythos baut man mit der neuen FootJoy Premiere-Series auf. Diese verbindet den Look von damals mit den Technologien und dem Komfort von heute in außergewöhnlichen Echtledermodellen mit Broque-Verzierungen und Cap-Toe-Designs.
Die neue FootJoy Premiere-Series wurde in Zusammenarbeit mit einigen PGA Tour-Spielern (u.a. Adam Scott, Ian Poulter) entwickelt. Herausgekommen sind drei Designs (Tarlow, Packard, Flint) – alle vollgepackt mit modernen Technologien für maximale Leistung und Komfort. Weiche, geschmeidige Premium-Leder, ultraleichte Materialien sowie exquisite Details verleihen den Modellen ein zeitlos klassisches Styling.
Hinter diesem „versteckt“ sich modernste Leistung, beispielsweise die brandneue VersaTrax+-Laufsohle. Mit ihrem „Anti-Channeling“-Sohlenprofil, das versetzte und verschieden gewinkelte Traktionselemente hat, gewährleistet sie Grip in jeder Spielsituation und sorgt für eine maximale Traktionsabdeckung in jeder Fußstellung.
Die TPU-Elemente des FootJoy Premiere-Series Golfschuh haben verschiedene Härtegrade, wobei die härten für Grip auf dem Platz sorgen und die weicheren die Traktion auf härteren Oberflächen verbessern.
Die anatomisch geformte Ortholite-Einlegesohle stützt den Fuß optimal, gibt ihm Stabilität im Fersenbereich und gleichzeitig dämpft sie den Unterfuß.
Die Modelle dieser Linie mit Spikes sind inspiriert von Bill und Dick Tarlow, die FootJoy 1957 kauften und die Marke hauptsächlich auf den Golfsport ausrichteten. Mit der Linie präsentiert man eine moderne Interpretation des klassischen Cap-Toe-Designs. Das natürlich genarbte Leder des Obermaterials bekommt durch Kroko-Print in der Kappe, an der Ferse und am Einstieg farbliche Akzente, die den klassischen Look verstärken. Die aus Naturleder rahmengenähte Zwischensohle ist mit Kontrastnähten verziert. Es gibt die Tarlow-Modelle in zwei Farben.
Auch diese Linie hat eine Sohle mit Spikes für optimalen Grip bei allen Bodenbedingungen. Benannt wurde sie nach Frederick Packard, dem FootJoy-Gründer und Vater vieler bis heute gültiger Innovationen in Herstellung und Design. Das Oberleder dieser Modellvarianten ist aus Kieselkornleder gefertigt und mit Krokoprint-Akzentstreifen im Sattelbereich verziert. Der Rahmen aus Naturleder wird durch Kontrastnähte betont. Mit Schwarz und Weiß stehen zwei klassische Farben zur Auswahl.
Benannt nach Perley Flint, der in den 1920er Jahren den ersten FootJoy-Golfschuh entwarf. Als Obermaterial der „clean“ wirkenden Linie hat man glattes ChromoSkin-Leder verwendet. Akzente setzen geprägte Details im Sattelbereich, ein geprägtes FJ-Logo sowie eine farblich abgesetzte Paspel. Das besonders edle Innenfutter aus Lammleder sowie eine neue FitBed-Einlegesohle verleihen diesen Schuhen einen außergewöhnlichen Komfort. Diese Linie gibt es in drei Farbvarianten.
Auch Damen können in den Genuss des Looks und des Komforts der neuen FootJoy Premiere-Series kommen, denn für sie gibt es eine schwarze und eine weiß-blaue Schnürversion (199 Euro), sowie eine weiße Option mit BOA-Schnürung (229 Euro). Der Performa-Leisten ist speziell auf die Anatomie des weiblichen Fußes zugeschnitten. Er ist im Zehenbereich großzügig gerundet, hat mehr Volumen im Vorfuß und eine leicht schmälere Ferse.
Für alle Modelle besteht die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung auf MyJoys.
Die Messlatte ist hoch bei dieser Golfschuh-Serie, denn sie stellt in allen Belangen das absolute Premium-Produkt für 2021 von FootJoy dar. Die Serie umfasst drei Varianten (Packard, Flint, Tarlow) und wir hatten die beiden letzteren im Test. Starten wir mit der Version Flint. Das Design ist schlicht, klassisch und aus jedem Blickwinkel sehr aufgeräumt.
Das ChromoSkin-Leder Obermaterial hat im Sattelbereich einige geprägte Details, die dem Modell etwas „Pepp“ verleihen. Das FJ-Logo und dezente weiße Paspeln an der Seite der navy-blauen Schuhe sind zusätzliche Eyecatcher und runden den überaus positiven Gesamteindruck ab.
Der Schnitt ist im Zehenbereich eher schmal, sodass der Schuh auch nicht klobig rüberkommt. Allerdings ragt der seitliche Teil der Sohle beim Blick von oben ziemlich stark über das Obermaterial heraus, insbesondere im Zehenbereich. Das mag manchmal ablenken und bietet bei entsprechenden Bodenbedingungen „Angriffspunkte“ für Sand, Gras oder Schmutz.
Das Verrückte an der Modellvariante ist, dass sie auf den ersten Blick gar nicht so bequem aussieht, aber wir können bestätigen, dass der Flint tatsächlich der bequemste in der Reihe ist, zumal der Fuß durch die ungewöhnliche Schnürung auch perfekten Halt erfährt.
Maßgeblichen Komfortanteil hat auch das Ortholite EcoPlush FitBed, das sein Versprechen von Seitenstabilität in der Ferse sowie superweicher und komfortabler individueller Dämpfung unter den Füßen hält und somit eine großartige Mischung aus Steifigkeit und Weichheit unter dem Fuß bietet. Dazu kommt eine überzeugende Balance durch die Einlegesohle.
Die einzige kleine Schwäche ist die spikelose VersaTrax+-Außensohle, von der man aufgrund der Beschreibung etwas mehr Grip erwartet hätte. Auf nassem, rutschigem Untergrund ist der Halt nicht so wie man es sich wünscht. Dazu kommt, dass sich bei Feuchtigkeit zwischen den Traktionselementen ziemlich viel Schmutz sammelt, sodass man die Sohle immer wieder säubern muss.
Kommen wir zum Tarlow. Er hat uns mit seinem Budapester-Style vom ersten Blick an begeistert. Was für ein unglaublich aussehender Golfschuh! Die Variante sieht genauso aus, wie ein klassisch orientierter Golfschuh aussehen sollte.
Wie der Flint so sind auch die Tarlow-Schuhe viel bequemer, als man es erwarten würde – vor allem im Fersenbereich. Es war nicht unbedingt zu erwarten, dass das Modell sich so komfortabel zeigt.
Das luxuriöse, weiche und geschmeidige Schaffellfutter im Inneren des Tarlow bietet auch ein festes und dennoch angenehmes Gefühl, und sorgt dafür, dass die Füße einen guten Halt im Schuh haben.
Der Laser Street Leisten bietet die perfekte Passform für nahezu alle Füße: voll abgerundete Zehenpartie, Standardvorfuß und -rist mit etwas schmalerer Ferse und raffinierter Zehenform für ein klassisches Profil. Sieht nicht nur toll aus, sondern bietet auch einen tollen Tragekomfort. Dazu kommen dezente, aber pfiffige Details, wie beispielsweise Krokroduck rund um die Schnürleiste und an der Ferse.
Der Tarlow sieht nicht nur etwas besser aus als der Flint, sondern schneidet hier und da unserer Meinung nach auch besser ab. Beispielsweise beim Grip, wenn es feucht oder gar nass ist. Durch die Integration von Pulsar Low-Profile-Spikes in die Außensohle hat der Tarlow dann eine deutlich bessere Traktion und Griffigkeit.
Wie schon beim Flint, so fällt auch beim Tarlow auf, wie gut die Verbindung zum Boden durch die Low-Profile-Sohle ist. Die Nähe zum Boden kann sich durchaus positiv auf den Schwung auswirken.
Positiv ist zudem, dass beide Modelle bei der Ballsuche in dickem, hohem Rough die Füße trocken halten.
Man kann nur den Hut ziehen vor Footjoy, denn was die Firma mit diesen beiden Modellen anbietet, ist wirklich einzigartig. Die Kombination eines klassischen Looks mit modernen Technologien für die bestmögliche Leistung ist rundum gelungen. Einzig der Grip bei Nässe könnte beim Flint aufgrund der nicht vorhandenen Spikes einen Tick besser sein.
Weitere Golfschuhe von FootJoy >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 19 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
![]() | Preis: € 124,99 Versand DE: € 4,99 (ab € 175,- frei) Lieferzeit: 3-4 Tage | Jetzt kaufen |
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.