Bezeichnet die Tatsache, dass im Griffende und/oder im Schaft ein Gegengewicht befestigt wurde. Dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt in Richtung Griff und ermöglicht mehr Schlägerkopfgewicht. Bei Hölzern und Eisen verbessert sich dadurch der Energietransfer und das Momentum wird höher – beides resultiert in mehr Ballgeschwindigkeit und größerer Fehlerverzeihbarkeit.
Bei Puttern verbessert sich durch diese Gewichtsverteilung der Rhythmus, wodurch die Putt-Bewegung stabiler und kontrollierter wird.
