Modell: King Vintage Golf-Putter 2021
Saison: 2021
Preis: 249 €
RH: Ja
LH: Ja
Kopfform: Blade/Mallet/MOI

Putter Test
Zum Test der neuen Cobra King Vintage Putter hatten wir das Modell Stingray. Es ist laut Cobra ein Oversize-Mallet-Modell und aus der Serie das mit dem höchsten MOI für maximale Stabilität.
Bevor man den ersten Putt gemacht hat, fällt die Qualität des Griffs positiv auf. Er ist etwas dicker mit einer ausgeprägten Rundung im hinteren Bereich, sowie einer großen flachen Auflagefläche für die Daumen an der Vorderseite.
Der Griff des Stingray hat eine breite flache Auflagefläche für die Daumen an der Vorderseite
Durch die Konturierung liegt der Griff perfekt in der Hand und stellt eine sehr gute Verbindung zum Golfschläger her, zumal sich der Griff durch eine angenehm weiche Haptik auszeichnet.
In der Ansprechposition sind Ähnlichkeiten mit dem Spider Tour von TaylorMade (rechts unten) und dem Ten von Odyssey (rechts oben) unübersehbar. Hier setzt man also auf bewährte und erfolgreiche Modelle. Jedoch hätte man sich bei der Einführung einer neuen Putter-Serie etwas mehr Einfallsreichtum gewünscht.
Das Design ähnelt sehr dem Odyssey Ten und TaylorMade Spider Tour
Der Putter steht mit seinem nahezu quadratischen, kompakten Kopf jedenfalls sehr gut am Ball, sodass man schnell Vertrauen zum Spielgerät aufbaut. Die sehr präsente weiße Linie auf der Oberseite erleichtert die Ausrichtung und lässt sich gut mit einer Ausrichtlinie auf dem Ball kombinieren.
Die weiße Linie erleichtert die Ausrichtung
Der Putter-Kopf lässt sich sowohl bei langen wie auch bei kurzen Putts gut führen. Dennoch fiel den Testern auf, dass er ein wenig mehr Gewicht vertragen könnte, um eine noch bessere Kontrolle über die Pendelbewegung und den Golfschlägerkopf zu bekommen. Das lässt sich auch machen, denn gegen Aufpreis kann man ein Kit mit drei Gewichten (15, 20, 25 Gramm) kaufen.
Das 10 Gramm schwere Gewicht in der Sohle lässt sich um bis zu 15 Gramm erhöhen
Die Führung und Stabilität des Putter-Kopfs sind ok und weisen keine große Stärken oder Schwächen auf. Allerdings gibt es im Markt das eine oder andere Modell (u.a. Odyssey White Hot OG 2-Ball), bei dem sich die Stabilität noch besser spüren lässt.
Die Schlagfläche mit Insert vermittelt einen eher harten Kontakt, der Anhängern eines weichen Gefühls im Treffmoment nicht gefallen dürfte. Der Roll des Balls ist durchwegs gut, was sicherlich der DLT-Technologie (Descending Loft Technology) des mit SIK Golf entwickelten Inserts geschuldet ist.
Konstanter Roll auch bei nicht optimalem Ballkontakt, dank des DLT-Inserts
Am Ende des Tests bleibt die Feststellung, dass Cobra der Einstieg ins Putter-Geschäft mit einem gut verarbeiteten Produkt gelingen kann, auch wenn dieses einem Re-Make von Modellen anderer Hersteller stark ähnelt. Es bietet eine solide Performance und ist zudem preislich attraktiv, und so kann man sich ein paar Euro gegenüber Puttern von Scotty Cameron oder TaylorMade sparen.
Der Cobra King Vintage Stingray ist ein gut verarbeitetes, solides Produkt
Fazit:
Solides Produkt, bei dem bis auf die DLT echte Neuerungen fehlen.
Pro:
• Ausrichtung
• kompakte Kopfgröße
• Längenkontrolle
• stimmige Proportionen
• Griff
• Roll
Contra:
• etwas harter Kontakt
Hersteller Infos:
Multi-Material Oversize-Mallet mit Face-Balanced-Gewichtung und auswechselbarem Sohlengewicht; Schlagfläche mit DLT (Descdending Loft-Technologie) von SIK für bestmöglichen Roll.
www.cobragolf.com
DIE WICHTIGSTEN FRAGEN FÜR DEN PUTTER-KAUF AUF EINEN BLICK:
Kaufberatung Putter >
Fachbegriffe Putter >
Kategorie: Golf-Equipment / Tests / Putter
Bilder Galerie:
Anzeige
weitere Empfehlungen für Sie:
Hier gibt es Checkpoint Golf Infos zu anderen/weiteren Golf-Puttermarken

Cleveland >

Cobra

Odyssey >

Scotty Cameron >

TaylorMade >
Anzeige