Tests Putter
Checkpoint-Golf verwendet bei den Putter Tests meist einen Putter mit Standardlänge von 34-35 Inches. Die Putter werden in allen Entfernungen vom Loch einer intensiven Prüfung unterzogen, um sich ein umfassendes Bild über deren Performance-Eigenschaften zu machen. Das Gefühl im Treffmoment, die Stabilität und die Ausrichtung stehen dabei besonders im Fokus.
Schlägerkopfformen von Puttern
Grundsätzlich lassen sie sich Mallet-Putter und solche mit Blade-Form unterteilen. Hierbei stehen Blade-Putter für die tendenziell präzisere Bauform, wohin gehend die ausladenden Mallet-Putter etwas fehlertoleranter reagieren. Mischformen, wie etwa Half-Mallet Putter stellen dann Kombinationen dieser beiden Extreme dar. Welche Kopfform besser zu Ihnen passt, hängt in erster Linie von Ihrem Putt-Stil ab und lässt sich nur schwer pauschal mit einer Empfehlung versehen.
Die klassische Variante ist der Blade-Putter. Bei diesem einfachen, schnörkellosen und sehr beliebten Putter befindet sich das Gewicht meist in den äußeren Rand der Schlagfläche. Dadurch kann mehr Gewicht in der Schlägerspitze verlagerte werden. Dieses Modell ist für gute bzw. sehr gute Spieler geeignet, die den Schlägerkopf des Putters auf einem leichten Bogen bewegen – das Blatt öffnet sich im Rückschwung und schließt sich wieder im Durchschwung wieder.
Gewichtsverteilung
Sehr solide und bequem liegt der Mallet-Putter in der Hand. Dieses Modell ist etwas schwerer als die anderen Schlägerkopfformen. Er lässt sich leicht schwingen, wobei sich das hohe Schlägerkopfgewicht als hilfreich auf nicht so schnellen Grüns erweist. Dieser Putter ist am besten für Spieler geeignet, die eine ziemlich gerade Bewegung im Rück- und Durchschwung beim Putten bevorzugen.
Material und Konstruktion
Die meisten Modelle bringen eine hochwertige Verarbeitung mit und weisen ein ausgewogenes Schlägerkopfgewicht auf. Damit besitzen Sie einen optimalen Schwerpunkt. Was ihre Konstruktion und die Materialien betrifft, so fertigen einige Hersteller Putter aus Metall, wobei oft Kunststoffeinsätze, sogenannte Inserts in die Schlagfläche integriert sind. Dadurch kann der Ball direkt nach dem Kontakt mit der Schlagfläche mit einem angenehmen Klang wegrollen. Sie vermitteln teilweise ein sehr softes Schlaggefühl. In Kombination mit einer angepassten Konstruktion des Schlägerschafts wird eine konstante Putt-Bewegung ermöglicht.
Griffmodelle und Schaftlänge
Dicke Griffe, dünne Griffe, oder die angesagten Griffe der Firma SuperStroke. Auch hier sind die Auswahlmöglichkeiten sehr groß – entscheidend ist auch hier Ihre Präferenz. Weniger das Modell, welches auf der Tour gespielt wird oder womit Ihr Spielpartner am besten puttet.
Grundsätzlich hängt die Wahl der Schaftlänge von Ihrer Präferenz ab. Die meisten Putter sind in verschiedenen Schaftlängen erhältlich und können somit als Unisex bezeichnet werden, da der Schlägerkopf hier nahezu unverändert bleibt.