ANZEIGE

27.03.2023

Cobra – Aerojet Eisen 2023

Wer sich für das Cobra Aerojet-Eisen entscheidet, bekommt ein echtes Power-Modell.
03.03.2023

Wilson – Dynapower Eisen 2023

Die Wilson Dynapower Eisen sind gut auf die Zielgruppe abgestimmt und haben überzeugende Spieleigenschaften.
28.02.2023

Ping – i230 Eisen 2023

Performance auf höchsten Niveau für sportlich ambitionierte Golfer bietet das Ping i230 Eisen.
28.01.2023

Ping – G430 Eisen 2023

Das Ping G430 Eisen komniniert Super-Game-Improvement-Komfort mit einer schönen Optik.
04.10.2022

XXIO – X Eisen 2022

Die guten Ergebnisse mit den XXIO X Eisen kommen nicht von alleine.
08.09.2022

Cleveland – Launcher XL Eisen 2022

Beim Cleveland Launcher XL Eisen überzeugen das Konzept und die Leistung.
01.08.2022

TaylorMade – Stealth Eisen 2022

Das TaylorMade Stealth Eisen wird den Anforderungen und dem Anspruch der Zielgruppe gerecht.
14.07.2022

Callaway – Rogue ST Pro Eisen 2022

Die Callaway Rogue ST Pro Eisen kombinieren sportliche Performance mit etwas Komfort.
12.07.2022

Callaway – Rogue ST Max Eisen 2022

Komfort und jede Menge Erfolgserlebnisse gibt es mit dem Callaway Rogue ST Max Eisen.

Damit wir uns nicht nur auf unser Gefühl und unsere Expertise verlassen müssen, verwenden wir für die Datenerhebung einen Trackman Launch-Monitor. Damit erhalten wir umfangreiche Daten wie beispielsweise Ballgeschwindigkeit, Carry-Länge und Abflugwinkel. Anschließend werden alle Eisen von uns sowohl auf der Driving-Range als auch auf dem Golfplatz intensiv getestet. Danach erfolgt eine Einordnung in die jeweilige Spielergruppe.

Geschmiedete Eisen

Das Schmieden eines Schlägers ähnelt dem, was der Dorfschmied früher gemacht hat. Das Metall wird in eine grobe Form gesenkt und dann in die gewünschte Form gehämmert. Der Hersteller hat dann ein rohes Schmiedeeisen, das dem endgültigen Schlägerkopf sehr nahekommt. Der Schlägerkopf aus Kohlenstoffstahl wird dann durch Fräsen, Schleifen und Polieren fertiggestellt. Das Endergebnis ist ein solide aussehender, einteiliger Schlägerkopf. Mit einem reduzierten Sweetspot. Infolgedessen richten sich geschmiedete Golfschläger in der Regel an sehr gute Spieler. Diese legen Wert auf das Gefühl des Schlägers und die Fähigkeit, Schläge zu shapen und damit die Flugbahn zu kontrollieren.

Gegossene Eisen

Die Alternative zu geschmiedeten Eisen sind gegossene Eisen. Bei dieser Art von Schlägern wird das flüssige Metall in eine Form gegossen. Dies ermöglicht es den Herstellern, komplexere Schlägerköpfe zu entwerfen. Aus diesem Grund eignen sich gegossene Eisen besser für Modelle, die aus mehreren Materialien bestehen, viel Gewicht in den Außenbereichen und ein kompliziertes Schlägerkopfdesign haben. Das Gussverfahren ist einfacher und billiger als bei geschmiedeten Schläger. Daher sind diese Modelle auch günstiger.

Blade-Eisen

Blade-Eisen sind für die Top-Spieler konzipiert und zeichnen sich durch eine dünne Schlagfläche aus. Des Weiteren haben sie eine dünne Top Line und eine kompakte Schlagfläche. Bei Blades ist das Gewicht im allgemeinen hinter der Schlägerkopfmitte platziert, so dass in der Mitte des Schlägerkopfs ein kleiner „Sweetspot“ entsteht. Damit bietet der Schläger mehr Gefühl und die Möglichkeit, einen Schlag zu manövrieren (shapen) als ein Cavity Back Schläger. Blades bezeichnet man manchmal auch als Muscle Backs.

Cavity-Back Eisen

Ein Cavity-Back ist ein Schläger, bei dem sich im hinteren Teil des Schlägerkopfs eine Vertiefung oder ein Hohlraum befindet, so dass mehr Gewicht an den Rand konzentriert wird. Durch mehr Gewicht an den Kanten des Schlägerkopfs können die Hersteller das Trägheitsmoment (MOI) oder die Fehlerverzeihung des Schlägers erhöhen. In der Regel wird ein größerer Schlägerkopf mit einer dünnen Schlagfläche kombiniert. Damit sind Schläge im Sweetspot länger und gerader als ein Schlag im Sweetspot mit einem Blade-Eisen. Die erhöhte Fehlerverzeihung verringert das Gefühl und bedeutet, dass das Cavity-Back-Modelle eher für Golfer mit mittlerem bis hohem Handicap geeignet ist, die von dem größeren Sweetspot profitieren.

Back to Top