


Die neuen Ping Scottsdale Putter bieten ein weiches Schlaggefühl, hohe Fehlertoleranz und individuelle Anpassungsmöglichkeiten mit der WebFit Putter-App.
Saison | 2025 |
Preis | 299,00 € |
Serie | Nein |
Rechtshand | Ja |
Linkshand | Ja |
Kopfform | Blade, Mallet, MOI, High MOI |
Bei den neuen Ping Scottsdale Putter hat man das bewährte Pebax-Insert überarbeitet, sodass es ein noch besseres Schlaggfeühl vermittelt. Zudem haben die Putter der Serie laut Hersteller eine hohe Fehlertoleranz und können mit Unterstützung der WebFit Putter-App individuell angepasst werden.
Ping hat die Scottsdale-Putterserie um neun Modelle erweitert, die auf maximale Stabilität und ein optimiertes Schlaggefühl ausgelegt sind. Die neuen Varianten, darunter der Anser, Craz-E und Prime Tyne 4, verfügen über eine Schlagflächen-Einlage aus Pebax-Elastomer, das aus der Sportschuhtechnologie bekannt ist. Diese Materialwahl sorgt für ein weiches, aber reaktionsfreudiges Feedback. Zudem erhöht das optimierte Gewichtskonzept das Trägheitsmoment, wodurch sich die Stabilität im Treffmoment verbessert.
Mit der WebFit Putter-App bietet Ping eine digitale Lösung zur individuellen Anpassung. Sie analysiert verschiedene Spielparameter, um GolferInnen den passenden Putter zu empfehlen. Die App basiert auf der bereits etablierten WebFit Wedge-App und ermöglicht eine einfache Anpassung, ohne dass ein stationäres Fitting nötig ist.
Da es die Putter mit unterschiedlichen Übergängen vom Schaft zum Kopf gibt (Double Bend, Plumbers Neck, Center-Shaft, Slant), sind sie für alle Arten von Schwungstilen geeignet.
Alle Modelle der Scottsdale-Serie sind serienmäßig mit einem SuperStroke-Griff ausgestattet. Diese Technologie, die auf der Tour erprobt wurde, unterstützt eine stabile Handposition und fördert gleichmäßige Putts. Insbesondere der Craz-E CB mit seinem 17 Inches langen Griff bietet zusätzliche Kontrolle.
Ein tourerprobter PIing-Klassiker, der für seine Ausrichtungseigenschaften und sein extremes MOI bekannt ist, das von der Umfangsgewichtung und dem niedrigen/rückwärtigen Schwerpunkt herrührt. Auch als CB-Variante mit einem längeren Schaft (37,75 Inches) für 329 Euro erhältlich.
Dieser äußerst fehlerverzeihende Putter zeichnet sich durch sein Flügeldesign aus, das ihm eine außergewöhnliche Balance verleiht.
Dieses Modell mit Center-Shaft ist für SpielerInnen geeignet, die ohne Offset besser spielen können und eine gerade Putt-Bewegung haben.
Dieser High-MOI-Schläger ist perimetergewichtet und hat einen niedrigen Schwerpunkt für mehr Präzision, unterstützt durch eine ballbreite hintere Vertiefung für leichteres Zielen.
Der erfolgreichste Putter aller Zeiten hat für Fehlerverzeihung und Genauigkeit eine Heel-Toe-Gewichtung, und seine hintere Vertiefung mit einer einzigen Ausrichtungslinie vereinfacht das Zielen.
Der Anser hat ähnliche Designmerkmale wie der klassische Anser – Fersengewichtung für Fehlerverzeihung, saubere Ausrichtung – ist aber mit einem Hosel ausgestattet, der eine starke Bogenbewegung unterstützt.
Dieses etwas breitere, am Rand gewichtete Blade-Design hat ein ähnliches Gewicht, eine ähnliche Größe und eine ähnliche Fehlertoleranz wie ein Mid-Mallet-Putter.
Das von der Tour inspirierte, perimetrisch gewichtete Modell B60 wird zum Modell B63 mit einem leicht abgeschrägten Hosel, das mit der weichen Kopfgeometrie für visuelle Ausgewogenheit sorgt.
Das von der Tour inspirierte DS72 verfügt über einen Pebax-Schlagflächeneinsatz, der mit dem ballbreiten Hohlraum übereinstimmt, um das Zielen zu erleichtern.
Weitere Informationen zu Produkten und Serien von Ping >
Für den Test der neuen Ping-Putter stand uns der Scottsdale B63 zur Verfügung, der sich durch eine bewährte Form sowie moderne Details auszeichnet. Uns hat er mit seiner stabilisierenden Randgewichtung und dem weichen Schlaggefühl überzeugt.
Die auffälligste Eigenschaft des Ping Scottsdale B63 Putters ist seine ausgeprägte Randgewichtung. Durch das zusätzliche Gewicht an Spitze und Ferse erhöht sich das Trägheitsmoment, was sich besonders bei außermittigen Treffern positiv bemerkbar macht. Das Modell basiert auf dem bekannten B60-Design, wurde aber in einigen Punkten weiterentwickelt – unter anderem durch einen leicht geneigten Hosel, das SpielerInnen mit leicht gebogener Schwungbahn zugutekommt.
Optisch bietet der B63 eine Mischung aus klassischen und modernen Elementen. Die grau-blau-silberne Sohle wirkt technisch, während die schwarze Oberseite mit grauer Vorderkante einen klaren Kontrast zur weißen Ausrichtungslinie bildet. Diese Gestaltung erleichtert das Ausrichten zur Ziellinie spürbar. Auch wer bisher traditionellere Putter-Modelle bevorzugt hat, findet sich mit dem B63 schnell zurecht.
Ein weiterer Pluspunkt ist das Pebax-Schlagflächen-Insert. Es sorgt für ein angenehm weiches Gefühl im Treffmoment und erzeugt dabei ein leises, aber definiertes Klickgeräusch. Selbst die Erwartungen von GolferInnen, die gefräste Schlagflächen bevorzugen und einen hohen Anspruch an den „Touch“ haben, dürften mit diesem Modell erfüllt werden.
Mit einem Gewicht von 350 Gramm gehört der Putter eher zu den leichteren Modellen der Serie, was vor allem für Spieler, die schwerere Mallet-Putter gewohnt sind, gewöhnungsbedürftig sein dürfte.
Im Gegensatz zu vielen anderen Puttern hat der Scottsdale B36 einen vergleichsweise dünnen SuperStroke Pistol Griff. Er hat eine angenehme Haptik, liegt durch seine Konturierung gut in der Hand und schafft so eine überzeugende Verbindung von den Händen zum Spielgerät.
Besonders bei kurzen Putts bis drei Meter spielte der B63 seine Stärken aus: Er vermittelte Kontrolle, ließ den Ball spurtreu rollen und nur bei wenigen Putts mussten wir eine größere seitliche Abweichung notieren. Die Distanzkontrolle bei langen Putts (10 Meter und mehr) war durchweg solide, wenngleich nicht unerwähnt bleiben darf, dass es ein wenig dauerte, bis man sich mit dem etwas geringeren Kopfgewicht arrangiert hatte.
Am Ende des Tests bleibt die Erkenntnis, dass der Ping Scottsdale B63 Putter ein durchaus solides, aber keineswegs herausragendes Spielgerät ist. Er liefert verlässliche Ergebnisse bei kurzen Putts, lässt den Ball gut rollen und punktet mit einem angenehmen Gefühl im Treffmoment. Und wer sich mit diesem Modell nicht anfreunden sollte, hat mit den vielen Alternativmodellen der Serie genügend andere Optionen, seine Putt-Performance zu verbessern.
Weitere Informationen zu Produkten und Serien von Ping >
Hier zeigen wir Ihnen aus bis zu 19 Shops die tagesaktuell besten Preise an.
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.